Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Datensicherung und Wiederherstellung


Wie MSPs ihre Kunden und sich selbst in der Post-COVID-Welt stärken können
Es ist unbestritten, dass das Hybridmodell die Zukunft der Arbeit ist, da immer mehr Unternehmen auf die Cloud umsteigen


Von Florian Malecki, Senior Director, International Product Marketing bei Arcserve

Eine der tiefgreifendsten Auswirkungen von COVID-19 auf das Geschäftsleben war die schnelle Umstellung auf Home-Office-Arbeit in praktisch allen Unternehmen. Managed Service Provider (MSPs) spielten dabei eine besonders wichtige Rolle, denn sie haben Unternehmen bei der Umsetzung eines schnellen und reibungslosen Übergangs zum Home-Office geholfen.

Ob bei der Implementierung neuer Cloud-basierter Collaboration-Tools wie Zoom oder Slack oder bei der Einrichtung von Voice-over-IP-Telefonsystemen, MSPs haben ihren Kunden die Nutzung einer neuen Generation von Cloud Computing-Anwendungen, die über den einfachen Austausch von Dateien oder das Senden und Empfangen von E-Mails hinausgehen, ermöglicht. In einer kürzlich weltweit durchgeführten Umfrage von StorageCraft, einem Unternehmen von Arcserve, unter mehr als 700 IT-Entscheidern in mittelständischen Unternehmen gaben beispielsweise 47 Prozent (Deutschland 40 Prozent) der Befragten an, dass sie die Nutzung von Cloud Computing-Diensten für die Datensicherung und Wiederherstellung als direkte Folge von COVID-19 erhöht haben.

Auch nach COVID werden einige Mitarbeiter weiterhin von zu Hause oder einem anderen Standort als dem Büro aus arbeiten, während andere wieder ins Büro zurückkehren werden. Laut der StorageCraft Studie gaben 46 Prozent (Deutschland 37 Prozent) der Umfrageteilnehmer an, dass sie glauben, nach COVID eine Mischung aus Büro- und Remote-Arbeit zu haben, selbst wenn es für die Mitarbeiter wieder sicher ist, an den früheren Arbeitsplatz zurückzukehren. Auch bei dieser Umstellung können MSPs ihre Kunden unterstützen. Zudem haben sie die Möglichkeit, ihr eigenes Business zu erweitern. Als COVID aufkam, stellten sich die Unternehmen zum Beispiel darauf ein, ihr Business über Nacht digital zu transformieren und in einem noch nie dagewesenen Ausmaß und Tempo auf Remote-Arbeit umzustellen. Heute haben MSPs die Möglichkeit zu prüfen, ob die vorgenommenen Änderungen stabil genug sind, um in Zukunft eine hybride Belegschaft zu unterstützen, oder ob spezifische Korrekturen notwendig sind. Nach Behebung etwaiger Mängel können MSPs so sicherstellen, dass ihre Kunden über eine solide Infrastruktur für die Post-COVID-Welt verfügen, insbesondere aus Sicht der Sicherheit und der Datensicherung.

Sicherheitselement ist entscheidend
Mit dem Wandel der Organisationen durch COVID, hat sich auch die Verwaltung von Daten, die jetzt vielfach in die Cloud migriert werden, verändert. Gleichzeitig ist die Zahl der Ransomware-Angriffe stark angestiegen. Laut Vulnerability and Threat Trends Report von Skybox Security nahmen Ransomware-Vorfälle während der Pandemie um 72 Prozent zu, und mobile Sicherheitslücken stiegen um 50 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die Gefahren einer zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen den Unternehmens- und privaten Netzwerken einer hybriden Belegschaft.

Das Ransomware-Problem wird sich weiter verschärfen, da Unternehmen durch IoT, künstliche Intelligenz und 5G immer mehr Daten generieren. Diese Daten können kompromittiert und durch Ransomware-Angriffe gekapert werden. Glücklicherweise befinden sich MSPs in einer hervorragenden Position, um Kunden bei der Implementierung von Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien zu helfen und letztlich die massive Bedrohung durch Ransomware zu vereiteln.

Durch den Einsatz der richtigen Backup-Lösung sind MSPs zum Beispiel besser in der Lage, schnell auf Ransomware-Angriffe zu reagieren und potenzielle Schäden zu eliminieren. Insbesondere sollten MSPs die 3-2-1-1-Strategie unterstützen. Bei dieser Methode sind drei Sicherungskopien der Daten auf zwei verschiedenen Medien wie z. B. einer Festplatte und einem Band vorhanden, wobei eine dieser Kopien für die Wiederherstellung im Katastrophenfall außerhalb des Unternehmens liegt. Die letzte Eins bei dieser Methode ist der unveränderliche Objektspeicher.

Durch die Kombination von "Always-on"-Datenschutz über unveränderlichen Speicher mit dem Schutz vor Datenverlust in der Cloud, vor Ort und bei virtuellen Workloads können MSPs sicherstellen, dass alle Daten proaktiv vor Ransomware, versehentlichen Beschädigungen oder Verlust geschützt sind. Kunden erwarten von ihren MSPs, dass sie diese Art von Mehrwertdiensten bereitstellen. Die Studie von StorageCraft ergab, dass 40 Prozent (Deutschland 47 Prozent) der Befragten in den nächsten 12 Monaten ihre Ausgaben für die Sicherheit bei einem MSP erhöhen wollen, während 38 Prozent (Deutschland 27 Prozent) ihr MSP-Budget für die Sicherung von Daten vor Ort in der Cloud erhöhen möchten.

Es ist unbestritten, dass das Hybridmodell die Zukunft der Arbeit ist, da immer mehr Unternehmen auf die Cloud umsteigen. MSPs ihrerseits sind einzigartig positioniert, um Kunden zu helfen, die richtige Balance zwischen On-Premises und der Cloud zu finden. Partner, die sich auf das hybride Lösungsmodell konzentrieren, können die Bedürfnisse ihrer Kunden besser erfüllen und bleiben für diese Kunden auch in den kommenden Jahren relevant und wertvoll. MSPs haben bereits bewiesen, dass sie wertvolle Partner in Krisenzeiten sind. Jetzt, da das Schlimmste der Pandemie weltweit vorbei zu sein scheint, können sie ihren Wert weiter maximieren und ihre Kunden dabei unterstützen, in der Post-COVID-Welt voranzuschreiten. (StorageCraft: Arcserve: ra)

eingetragen: 21.06.21
Newsletterlauf: 28.09.21

StorageCraft Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen