Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Rüstzeug für die Cloud-Migration


Cloud-Migration bei Banken: Was eine gute Sicherheitslösung können muss
Vielen Banken steht womöglich noch eine Cloud-Migration ihrer Nutzdaten bevor und sie muss dabei, neben den IT-Bedrohungen, auch die gesetzlichen Anforderungen im Auge behalten



Von Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point Software Technologies GmbH

Daten und Arbeitslasten in die Cloud zu verlagern, liegt im Trend. Behörden, Unternehmen und Banken haben die Vorteile des Cloud Computing mit seiner hohen Skalierbarkeit und Datenverfügbarkeit erkannt. Besonders für Banken gelten bei der Migration jedoch branchenspezifische Regeln: Kreditanstalten müssen in der EU sicherstellen, dass Cloud Assets und -Daten gesichert sind und den Vorschriften der European Banking Association (EBA) entsprechen. Moderne Cloud-Umgebungen sind jedoch sehr komplex und erstrecken sich in der Regel über mehrere Clouds.

Die Anbieter sogenannter Public Clouds investieren zwar große Anstrengungen in die Sicherheit der IT-Infrastruktur, doch am Ende des Tages ist jede Bank selbst verantwortlich, die Sicherheit der in der Cloud liegenden Daten und Anwendungen zu gewährleisten. Dies ist das Prinzip der Geteilten Verantwortung – und das bringt Herausforderungen mit sich.

Stets mit neuen Bedrohungen Schritt halten
Eine Hürde liegt in der sich ständig entwickelnden Bedrohungslandschaft, die mit jedem Jahr gefährlicher wird. Entsprechend wird der Schutz der IT-Infrastruktur einer Bank ebenfalls komplexer. Ein einheitliches Management über Clouds und das lokale Rechenzentrum hinweg zu etablieren, das ist bereits eine Mammutaufgabe. Obendrein müssen Fehlkonfigurationen in Echtzeit erkannt und behoben werden können. Dafür ist die Sicherstellung der zentralen Governance, also der Steuerung und Verwaltung der Sicherheitslösungen und Datenströme, unabdingbar.

Daran geknüpft sind wiederum Compliance- und Datenschutzvorschriften, an die es sich zu halten gilt, um Audits zu überstehen. Kurz gesagt: Jede Bank muss eine Antwort auf die Frage geben können, wer bei ihr die Verantwortung und Entscheidungsgewalt über Sicherheitsaspekte innehat und wie diese Abwehr gestaltet wurde.

Verwaltung und Kontrolle der Sicherheit sollten dabei unbedingt zentral, von einem Ort aus, gesteuert werden. Einheitlichkeit definiert sich dabei durch die Abstimmung aller Sicherheitskomponenten, weswegen ein Wildwuchs unterschiedlicher Anbieter dringend zu vermeiden ist. Stattdessen sollte die Konsolidierung der IT-Sicherheit angestrebt werden, wodurch alle Sicherheitslösungen aus einer Hand stammen, zentral gesteuert werden und somit keinerlei Kommunikationsprobleme untereinander aufweisen. Damit gelingt dann die Erstellung von konsistenten Regeln und Profilen im gesamten Netzwerk, was wiederum eine effiziente Skalierbarkeit mit sich bringt.

Umfangreiches Rüstzeug für die Cloud-Migration besorgen
Was also umfasst eine geeignete Sicherheitslösung für die Cloud-Migration? Zunächst muss der Umzug sicher vonstatten gehen können, ohne den Alltagsbetrieb stark zu stören. Das geht nur mit unmittelbarer Netzwerksicherheit und Bedrohungsabwehr. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der Cloud sollte ebenfalls berücksichtigt und automatisiert werden. Am besten ist man hier mit einer Cloud-nativen Sicherheitslösung für On-Prem- und Cloud-Gateways beraten. Kriterien hierfür sind die Unterstützung für Multi-Cloud, wie auch hybride Infrastrukturen, und eine zentrale Konsole.

Was die Abwehrbereitschaft gegen neuartige Cyber-Angriffe, auch Zero-Day, angeht, so sollten Banken folgende Funktionen an Bord wissen:

>> Echtzeit-Bedrohungsabwehr mit Daten aus einer weltweit agierenden Threat Intelligence Cloud.
>> Untersuchung und Simulation einer potenziellen Bedrohung in einer sicheren virtuellen Sandbox.
>> Bedrohungsextraktion eingehender Dateianhänge.
>> Zero-Day-Prävention.
>> Antivirus.
>> Anti-Bot und Anti-Spam.
>>URL-Filter.
>> Data Loss Prevention (DLP)
>> Intrusion Prevention System (IPS), um virtuelle Sicherheits-Patches einspielen zu können, ohne die Geräte oder Systeme selbst vom Netz zu nehmen.
>> Umfassender Ransomware-Schutz, der Cloud Backup-Ressourcen einschließt

Mit Sinn und Verstand eine Abwehr bauen
Vielen Banken steht womöglich noch eine Cloud-Migration ihrer Nutzdaten bevor und sie muss dabei, neben den IT-Bedrohungen, auch die gesetzlichen Anforderungen im Auge behalten. Schnellschüsse sind daher grundsätzlich zu vermeiden. Es sollte dagegen genügend Zeit in die Planung und Auswahl einer Sicherheitsstrategie gesteckt werden, um sich nicht nur wohl, sondern vor allem sicherfühlen zu können. Jede Bank aber, welche die oben genannten Kriterien an ihre Sicherheitsarchitektur anlegt, ist in der Lage, die Aufgabe zu lösen und ihren Kunden digitale Dienstleistungen anzubieten. Das beschleunigt viele Vorgänge und senkt die Kosten. Die Konsolidierung der IT-Sicherheit vereinfacht die Verwaltung derselben und senkt zusätzlich die Kosten, die für eine sichere Abwehr bedacht werden müssen.
(Check Point Software Technologies: ra)

eingetragen: 06.10.22
Newsletterlauf: 11.11.22

Check Point Software Technologies: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Optimale Wissensspeicher

    Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle. Welche Graphdatenbank ist also wann die richtige? Aerospike empfiehlt Unternehmen, ihre Anforderungen unter vier Gesichtspunkten zu prüfen.

  • Zugang zu anfälligen Cloud-Hosts

    Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande berichtet die BaFin, dass 2023 235 Meldungen über schwerwiegende IT-Probleme eingegangen sind. Fünf Prozent davon gehen auf die Kappe von Cyberangreifern.

  • Wachsende SaaS-Bedrohungen

    Die jüngsten Enthüllungen über den massiven Cyberangriff von Salt Typhoon auf globale Telekommunikationsnetzwerke sind eine deutliche Erinnerung an die sich entwickelnde und ausgeklügelte Natur von Cyberbedrohungen. Während die Angreifer sich darauf konzentrierten, Kommunikation abzufangen und sensible Daten zu entwenden, werfen ihre Handlungen ein Schlaglicht auf ein umfassenderes, dringenderes Problem: die Unzulänglichkeit traditioneller Datensicherungsmethoden beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • Einführung des Zero-Trust-Frameworks

    Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Moderne Cyber-Bedrohungen bewegen sich inzwischen mühelos seitlich innerhalb von Netzwerken und nutzen Schwachstellen aus, die mit traditionellen Perimeter-Schutzmaßnahmen nicht vollständig behoben werden können.

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen