Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Web-Content auf gängigen Mobiltelefonen


Akamai übernimmt Velocitude und steigt damit ins Mobile-Optimierungsgeschäft ein
Cloud Services auf mobilen Endgeräten: Cloud-Service-Angebot für die Optimierung von Webinhalten und Webanwendungen


(22.06.10) - Akamai Technologies hat die Mobile-Services-Anbieterin Velocitude übernommen. Mit dem Zukauf stärkt Akamai ihre Position im Bereich mobiles Internet und erweitert damit ihr Cloud-Service-Angebot für die Optimierung von Webinhalten und -anwendungen, für die Bereitstellung von HD-Videos und die sichere Abwicklung von E-Commerce. Mit der Übernahme steht den Akamai-Kunden nun auch Funktionalität zur Umwandlung von Content für mobile Geräte zur Verfügung.

Webseiten sind meist nicht für die Wiedergabe auf tragbaren Endgeräten ausgelegt und daher für deren Anwender nur erheblich eingeschränkt nutzbar. Mobilfunknutzer finden sich häufig auf Seiten wieder, die einen zu komplexen Aufbau aufweisen und nicht so zuverlässig funktionieren, wie sie es vom Surfen am PC her kennen und erwarten. Zur Lösung dieses Problems setzen viele Unternehmen entweder auf eine separate Infrastruktur für ihre mobilen Websites, oder sie präsentieren ihren Kunden eine unbefriedigende mobile Weberfahrung und laufen damit Gefahr, sie abzuschrecken.

Unternehmen stehen heute vor der komplexen Aufgabe, Websites und Applikationen für eine breite Palette Internet-fähiger Endgeräte, wie z.B. Handys, bereitzustellen.

Mit einer neuen Generation mobiler Services will Akamai das Leistungsspektrum ihres weltweiten Netzwerks weiter ausbauen und Unternehmen dabei unterstützen, diese Herausforderung bestmöglich zu meistern. Mit der Übernahme von Velocitude verknüpft Akamai die Technologie von Velocitude zur Umwandlung von Inhalten für mobile Endgeräte mit ihrer eigenen Expertise in der Performance-Optimierung im Mobile-Delivery-Sektor. So wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Unternehmen nicht nur über PCs, sondern auch über mobile Endgeräte effektiv mit ihren Kunden, Partnern und Mitarbeitern interagieren können.

Nach Analystenmeinung wird die Zahl der weltweiten mobilen Internetnutzer innerhalb der kommenden fünf Jahre erstmals die Zahl der Anwender übersteigen, die über einen Desktop-PC auf das Internet zugreifen. Gleichzeitig lassen aktuelle Statistiken erwarten, dass der Markt für mobile E-Commerce-Lösungen bis zum Jahr 2015 auf 24 Milliarden US-Dollar klettern wird. Vor diesem Hintergrund trifft Akamai mit der Ergänzung ihres Produktportfolios um die Velocitude-Plattform eine strategische Entscheidung, die die Auslieferung von Content an gängige Mobiltelefone ermöglicht, ohne dass separate Websites oder eine spezielle Infrastruktur notwendig sind.

"Die mobilen Internet-Nutzer stellen ständig neue und höhere Erwartungen an ihr Interneterlebnis. Um sich auf diesem Markt erfolgreich behaupten zu können, müssen Unternehmen eine Reihe von spezifischen Problemen lösen, um für ihre Websites die erwartete hohe Performance und ein entsprechend positives Weberlebnis gewährleisten zu können", erklärt Paul Sagan, President und CEO von Akamai.

"Velocitude hat eine Lösungssuite entwickelt, die auf den verschiedensten Endgeräten eine hervorragende mobile Interneterfahrung eröffnet. Durch die Einbindung von Velocitude in das weltweite Akamai-Netzwerk können unsere Kunden künftig sowohl Cloud Services nutzen, um eine maximale mobile Performance zu erreichen, als auch ihre Webseiten für mobile Endgeräte optimieren. Unser Ziel ist es, eine höchst leistungsfähige Mobile-Delivery-Lösung anzubieten, die den Komfort mobiler Technologien mit einem Höchstmaß an Lesbarkeit und kurzen Reaktionszeiten vereint."

"Mit unserer mobilen Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform konnten einige der größten Handelsunternehmen und Markenanbieter ihre PC-orientierten Webseiten erfolgreich in mobile Internetangebote umwandeln", ergänzt Adam House, Gründer von Velocitude. "Während sich PC-Anwender in Ruhe durch eine komplexe Website klicken können, wollen mobile Nutzer meist möglichst schnell auf ganz konkrete Informationen zugreifen. Diesen Nutzern kommt es weniger auf umfangreiche Inhalte als auf Komfort und Geschwindigkeit an. Der Zusammenschluss mit Akamai ist ein großer Gewinn für unsere gemeinsamen Kunden, von denen immer mehr das mobile Internet nutzen wollen, um Umsatz, Marktanteil und Reichweite zu erhöhen, sich gegenüber ihren Mitbewerbern abzusetzen und die Performance ihrer mobilen Webangebote zu steigern." (Akamai: ra)

Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

  • Umstieg in die Cloud unterstützen

    Informatica gab eine erweiterte Partnerschaft mit Databricks, einem Daten- und KI-Unternehmen, bekannt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Kunden, ihre lokalen, Hadoop-basierten Data Lakes mit einer leistungsstarken Kombination aus Informaticas Intelligent "Data Management Cloud"-Plattform und der Databricks Data Intelligence-Plattform zu modernisieren und so eine solide Grundlage für Analytics- und KI-Workloads zu schaffen.

  • MDM-Dienst von Informatica

    Informatica gab die bevorstehende Verfügbarkeit ihres Master Data Management (MDM)-Dienstes und der Intelligent Data Management Cloud-Plattform auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bekannt. Damit können Kunden Informatica MDM nativ in ihrer OCI-Umgebung nutzen.

  • Einheitliche, KI-gestützte Lösungen

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab eine strategische Vereinbarung mit Microsoft bekannt. Dieser Meilenstein erweitert die langjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen und setzt die gemeinsame Innovation sowie die Förderung der Kundenakzeptanz auf der Microsoft Azure Cloud-Plattform fort. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Konferenz des Unternehmens für Datenmanagement und KI in Las Vegas.

  • Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud-Computing, und Pure Storage, IT-Pionierin und Anbieterin einer Data-Storage-Plattform und von Data-Storage-Diensten, arbeiten gemeinsam an einer tief integrierten Lösung, mit deren Hilfe Kunden virtuelle Workloads auf einer skalierbaren modernen Infrastruktur nahtlos bereitstellen und managen können.

  • Zwei neue Partner im Bereich Cyber-Versicherung

    Dieses Update kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Branchen wie den Einzelhandel, in denen eine Welle von Ransomware-Angriffen derzeit für Druck auf die Cyber-Versicherungsprämien sorgt. Nach einem Zeitraum sinkender Preise warnen Makler nun vor zweistelligen Prämienerhöhungen und einer verschärften Risikoprüfung - in Bereichen von Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zum Transportwesen. Besonders relevant: Es wird mit verstärkter Prüfung der Cybersicherheitsmaßnahmen gerechnet - genau hier kann das Risk Protection Program durch automatisierte, effizientere Prozesse unterstützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen