Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Zugang zu maßgeschneiderten Bildungsprozessen


"Tailored Cloud" erlaubt neben dem Anpassen von Corporate Design und Wording auch das mandantenspezifische Customizing von Bildungsprozessen in der Learning und Talent Cloud
IMC Learning Suite Innovation Pack 1 veröffentlicht: Mit der ersten Erweiterung der "Learning Suite 2013" bietet die IMC Neuerungen in den Bereichen Mooc App, Tailored Cloud, Trusted Data und Learning Analytics

(29.10.13) - Social Networks, Mobile Computing, Analytics, Cloud Computing verändern die Geschäftsprozesse von Unternehmen und beflügeln Innovationen im digitalen Management von Bildungsprozessen. Die IMC erweitert mit dem "Innovation Pack 1" die im April erschienene "IMC Learning Suite 2013" (vormals "Clix") und bietet auf Basis des "Rest" (Representational State Transfer)-Programmierparadigmas für Webanwendungen eine völlig neuartige benutzerfreundliche Lernoberfläche, welche erstmals mit der "OpenCourseWorld", der "Mooc"-Plattform von IMC, Anwendung findet. Des Weiteren enthält das Innovation Pack 1 Neuerungen in den Bereichen Trusted Data, Learning Cloud und Learning Analytics.

"Mooc App"
Die kostenfreien, frei-zugänglichen Online-Kurse machen derzeit das Thema "Mooc" zum Hype. Die IMC betreibt eine deutschsprachige Mooc-Plattform, die mit einem modernen, reduzierten und responsiven User Interface ausgestattet ist, das von den Registrierungsprozessen über die Buchung von Kursen bis hin zum informellen Lernen und der Zertifikatszustellung alle Mooc-relevanten Lernprozesse abbildet. Ab sofort bietet die IMC für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Möglichkeit, eigene Wissensportale und Lernanwendungen nach dem Mooc-Prinzip einfach zu erstellen und somit im Sinne moderner Wissensvermittlung den Zugang zu Informationen unmittelbar zu machen.

Tailored Cloud
Ein Vorteil von OnPremise-Lösungen im Vergleich zu Cloud- bzw. Software-as-a-Service (SaaS)-Modellen war bisher der hohe Grad an Individualisierung, der mit dem Aufsetzen eines Systems in der eigenen Infrastruktur einhergeht. "Tailored Cloud" erlaubt neben dem Anpassen von Corporate Design und Wording auch das mandantenspezifische Customizing von Bildungsprozessen in der Learning und Talent Cloud. Diese neuen Möglichkeiten sind besonders wertvoll für Unternehmen, die wiederum ihren Kunden oder Partnern den schnellen und günstigen Zugang zu maßgeschneiderten Bildungsprozessen und -strukturen ermöglichen möchten.

Trusted Data
Der vertrauensvolle Umgang mit großen Mengen sensibler, meist personenbezogener Daten ist im Management von Bildungsprozessen von höchster Bedeutung und stellt Weiterbildungs-verantwortliche gerade unter der wachsenden Bedeutung von Informationssicherheit sowie Performance-Gesichtspunkten auf der einen und dem Dokumentationsbedarf von Prozessabläufen zur Erfüllung von Compliance- oder Qualitätsmanagement-Issues auf der anderen Seite vor große Herausforderungen.

Die IMC Learning Suite 2013 sichert den Persönlichkeits- und Datenschutz, hohe System-Performance und die Dokumentation sowie Archivierung relevanter Informationen. Die Mitarbeiter erhalten auf Knopfdruck einen Learning Privacy Footprint über alle personenbezogenen Daten, gemäß dem Datenschutzgrundrecht nach Art. 8 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und damit die Sicherung ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Darunter fallen Profil-Daten, selbst generierte Inhalte oder Social Media Aktivitäten. Die zielgenaue Löschung von nicht benötigten und nicht erwünschten Daten wie bspw. nicht abgeschlossene Datei-Uploads, bereits archivierte Inhalte oder Logfiles ist somit einfach möglich.

Die IMC Learning Suite 2013 erlaubt die Archivierung von Kommunikationsdaten, Historien oder Konfigurationsänderungen. So werden Systemkapazitäten frei und die flächendeckende nachhaltige Beweisführung aller Zustandsänderungen bleibt gesichert.

Learning Analytics
Für das Innovation Pack 1 werden weitere grafisch anspruchsvolle Berichte zum Beispiel für dedizierte Lernprozess- und Workflow-Drill Down Analysen und viele mehr angeboten. Ein neues Time Scaling Feature erlaubt die flexible Periodisierung der Analyseobjekte und Berichtszeiträume.

Die IMC Learning Suite 2013 Kunden profitieren außerdem von Weiterentwicklungen der Mobile Solutions, optimierten Suchfunktionen, zusätzlichem Browser-Support und einfacher Video Integration. Automatisierte, dynamische Benachrichtigungen an Lernende und Führungskräfte z.B. bzgl. nicht erreichter Lernziele oder dem Mangel an Kurs-Teilnehmern garantieren effizienten Informationsfluss und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Zur Identitätsprüfung kann eine Authentifizierung vor dem Abschluss von Bildungseinheiten gefordert werden. (IMC: ra)

imc information multimedia communication: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen