Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Technologische Revolution: Cloud-getrieben


Oracle erweitert Start-up Accelerator-Programm um Cloud Computing-Innovationen weltweit zu fördern
Oracle unterstützt Start-ups durch ein Mentoring-Programm und Zugang zu Cloud Computing-Services an sieben neuen Standorten in Asien, Europa, Lateinamerika und dem Mittleren Osten


Oracle erweitert ihr Start-up Accelerator-Programm um sieben neue "Hubs" in vier Regionen weltweit. Die Initiative fördert Innovation in der Cloud und wird das künftig auch an neuen Standorten in Bristol, Delhi, Mumbai, Paris, São Paulo, Singapur und Tel Aviv tun. Das Oracle Start-up Accelerator-Programm wird von Mitgliedern des Forschungs- und Entwicklungsteams von Oracle geleitet und unterstützt junge Unternehmen mit einem sechs-monatigen Mentoring-Programm, in dem sowohl technische, als auch Business-Experten ihr Wissen und ihre Expertise teilen.

Darüber hinaus bietet Oracle an den einzelnen Standorten Zugang zu den neuesten Technologien, einem Coworking Space sowie zu Oracle-Kunden, Partnern und Investoren und unterstützt Start-ups mit kostenlosen "Cloud Credits", die für die Nutzung von Oracle Cloud-Services eingesetzt werden können. Teilnehmer profitieren zudem von einem stetig wachsenden, globalen Netzwerkes an Start-ups.

Vor dem Hintergrund seiner eigenen Wurzeln ist Oracle davon überzeugt, dass die Unterstützung von Erfindergeist und unternehmerischer Initiative in aufstrebenden Unternehmen eine der zentralen Stellschrauben ist, um Innovation im Technologiesektor insgesamt voranzubringen.

"Nach dem erfolgreichen Start des Programms in Bangalore in Indien möchten wir unser Engagement für Start-ups weltweit ausbauen und daran mitwirken, ein Ökosystem zu schaffen, in dem junge Unternehmen sich erfolgreich entwickeln können", kommentiert Thomas Kurian, President of Product Development bei Oracle, die Ankündigung. "Die Cloud ermöglicht ungeahnte Innovationen für jeden Geschäftsbereich und jede Branche. Die nächste technologische Revolution wird Cloud-getrieben sein und wir möchten sie unterstützen."

Mit ihrer Cloud Computing-Plattform hat Oracle diese Unternehmenstechnologie demokratisiert und auch für Start-ups zugänglich gemacht. Die Oracle Cloud-Plattform ist für leistungsstarke Anwendungen sowie höchste Anforderungen in den Bereichen I/O und Verfügbarkeit optimiert und bietet eine Bandbreite an Plattform-Services. Egal, ob sie in einer dreischichtigen Architektur oder ausschließlich in der Cloud unterwegs sind: Der komplette Cloud-Stack von Oracle bietet Start-up-Entwicklern alle Bausteine, die sie brauchen, um sofort loszulegen und Anwendungen flexibel anzupassen oder zu skalieren, wenn ihre Unternehmen wachsen oder sich verändern. Als global tätiges Unternehmen bietet Oracle mehr als 50 integrierte Cloud-Services und unterstützt damit Unternehmen aller Größen.

Die Resonanz auf den Pilotstart des Programms in Bangalore im April 2016 war eine bunte Mischung an Bewerbern aus mehreren hundert Start-ups. Viele Teilnehmer haben bereits Erfolge verzeichnen können.

"Das Oracle Start-up Accelerator-Programm war zweifellos die beste Startrampe für uns", sagt Aarda Kannan Ambili, Teilnehmer im Pilotprogramm und Mitbegründer sowie CTO von Riot Solutions, einem Start-up im Bereich Healthcare und IoT. "Dank Oracle sind wir mittlerweile ein schnell wachsendes Start-up mit Seed-Investment."

Reggie Bradford, Senior Vice President of Product Development bei Oracle und selbst Serial Entrepreneur, wird die Ausweitung der Oracle-Initiative leiten. Ihm zur Seite steht Oracle Group Vice President of Development Sanket Atal, der das Pilotprogramm in Indien gestartet hat.

"Die nächsten fünf bis zehn Jahre versprechen Innovationen und Wachstum, die wiederum neue und durch die Cloud ermöglichte Geschäftsideen treiben werden", erläutert Bradford. "Oracle versteht Start-ups als das Herz dieser Innovationstätigkeit. Durch das Programm wollen wir ihnen Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Unterstützung bieten, wenn sie es am meisten benötigen."

Der Oracle Start-up Accelerator richtet sich an Technologie- oder technologisch unterstützte Start-ups in der Anfangsphase ihrer Geschäftstätigkeit. Bewerbungen werden an allen der sieben neuen Hubs noch 2017 möglich sein. (Oracle: ra)

eingetragen: 27.01.17
Home & Newsletterlauf: 09.02.17


Oracle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen