
Weiterbildung per Cloud Computing anbieten
Cloud Computing-Lösung stellt IT-Trainings automatisiert bereit
Die Cloud-basierende Lösung sorgt dafür, dass die Aufträge für die Ausstattung der virtuellen Schulungsräume regelbasiert und in definierten Zyklen durchgeführt werden
(10.03.10) - Die IT-Dienstleisterin Materna GmbH stellt auf der CeBIT 2010 erstmals ihre Angebote für Cloud Computing anhand konkreter Anwendungsbeispiele vor. Speziell für Anbieter von Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen präsentiert Materna die Lösung "Training in a Cloud".
Hiermit sind Unternehmen in der Lage, virtuelle Schulungsumgebungen zu betreiben und individuell einzurichten, ohne dass spezielles Know-how über die zu verwaltende IT-Infrastruktur vorhanden sein muss. Mit "Training in a Cloud" lassen sich Schulungsumgebungen automatisiert und mit erheblich reduziertem Administrationsaufwand realisieren. Die Cloud-basierende Lösung sorgt dafür, dass die Aufträge für die Ausstattung der virtuellen Schulungsräume regelbasiert und in definierten Zyklen durchgeführt werden. Die manuelle Konfiguration und Installation einer Schulungsumgebung entfällt vollständig.
Ein Anbieter kann durch die Virtualisierung seine gesamte IT-Infrastruktur konsolidieren und so die Kosten für seine IT-Hardware erheblich verringern. Spezielle IT-Fachkenntnisse für die Steuerung der Infrastruktur sind nicht notwendig. Auch lassen sich mit "Training in a Cloud" komplexe Anwendungsschulungen im Client/Server-Umfeld mit mehreren Servern realisieren. Die Schulungsteilnehmer greifen sehr einfach über das Internet auf die Schulungsumgebung zu - und das jederzeit und von jedem Ort aus.
Zu den ersten Innovationspartnern von Materna beim Thema "Training in a Cloud" gehört die skill:form AG, Vorreiter auf dem Gebiet innovativer IT-Trainings. "Training in a Cloud" ist für den Outsourcing- und Outtasking-Spezialisten für Schulungsdienstleistungen eine optimale Plattform.
Insbesondere mittelständische Unternehmen mit eingeschränkter Hardware-Kapazität können mit "Training in a Cloud" deutlich flexibler auf neue Aufträge reagieren. Darüber hinaus kann ein Trainingsanbieter ausgefallene Schulungskonfigurationen anbieten, deren konventionelle Bereitstellung aus wirtschaftlichen Gründen bisher nicht attraktiv war. "Training in a Cloud" enthält auch eine Komponente für klassische Aufgaben der Seminarverwaltung. Die Funktionen umfassen beispielsweise Planung, Angebotserstellung, Anmeldung, Bestätigung und Zertifizierung. Schulungsanbieter können so ihren gesamten Geschäftsprozess mit "Training in a Cloud" umsetzen. (Materna: ra)
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>