Neue Potenziale für das Customer Engagement


Salesforce.com: Direkt über mobile Apps eine personalisierte Customer Journey anbieten
Potenziale für das Customer Engagement im Zeitalter der mobilen Apps


(24.10.14) - Salesforce.com hat den "Journey Builder for Apps" vorgestellt. Der Journey Builder for Apps eröffnet neue Potenziale für das Customer Engagement im Zeitalter der mobilen Apps. Er ist eine Lösung, mit der Unternehmen direkt über mobile Apps eine personalisierte Customer Journey anbieten können. Es werden interaktive Erlebnisse für Kunden geschaffen, die das Markenengagement und –loyalität erhöhen. Mit Journey Builder for Apps können Unternehmen Customer Journeys über Vertrieb, Service, Marketing und Communities vernetzen.

"Mobile Apps haben alles verändert", sagt Scott McCorkle, CEO, Salesforce ExactTarget Marketing Cloud. "Apps sind so, wie wir unser Leben führen: Sie führen die physische und digitale Welt zusammen und bieten Marketern völlig neue Möglichkeiten, um sich mit ihren Kunden zu vernetzen. Mit Journey Builder for Apps kann jede App einen Kunden mit auf eine Reise nehmen – und nicht nur Speicherplatz auf dem Smartphone oder Tablet einnehmen."

"Apps gehören immer mehr zum Leben eines jeden Kunden; deswegen sollten sie auch einen wichtigen Stellenwert in der Customer Engagement-Strategie eines jeden Unternehmens einnehmen", sagt Gerry Murray, Research Manager, IDC. "Die Salesforce ExactTarget Marketing Cloud eröffnet mit dem Journey Builder for Apps neue Potenziale: Jedes Unternehmen kann nun ein personalisiertes Kundenerlebnis bieten, das die Installation und die Nutzung von Apps vorantreibt und die Kundenloyalität stärkt."

Wir befinden uns gerade mitten in einer mobilen Revolution. Aktuell gibt es im Apple App Store und Google Play zusammen 2,2 Millionen Apps. 2013 wurden 80 Milliarden Apps heruntergeladen – diese Zahl wird laut eMarketer bis 2017 voraussichtlich auf 160 Milliarden steigen. Apps und mobile Endgeräte sind ein fester Bestandteil im Leben jedes Kunden und jeder Unternehmensstrategie.

Um im Zeitalter der mobilen Apps erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen mehr tun, als nur eine App vorzustellen. Sie müssen interaktive Customer Journeys mit stringenten und relevanten App-Erfahrungen bieten, durch die sie solide Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen können.

Mit dem Journey Builder for Apps können Unternehmen folgende Funktionen bereitstellen:

>> Entwicklung und Planung der Customer App Journeys – Unternehmen können über einfache, intuitive Journey Maps Customer Journeys planen und diese dann über einen Klick innerhalb der mobilen App und über jeden digitalen Kanal aktivieren. Die Journeys können durch jede Interaktion mit der App ausgelöst werden; Anwender erhalten eine personalisierte Kommunikation, die auf ihrem Verhalten bei der Nutzung der App, auf Webseiten oder auf jeder anderen digitalen Interaktion mit der Marke basiert.

>> Steigerung der App-Downloads und -Interaktion – Marketer können Multi-Channel Marketingmaßnahmen über Kanäle wie E-Mail und Social Advertising implementieren und auf diese Weise die Anzahl der App-Downloads erhöhen. Zudem können mobile Benachrichtigungen entwickelt werden, um Anwender zur Nutzung der App zu motivieren, sowie gezielte Inhalte in der App veröffentlicht werden, um die Interaktion mit der App zu steigern.

>> Schnelle Entwicklung einer Journey mit Journey Templates – Über vorkonfigurierte Journeys können Unternehmen die Downloadzahl von Apps steigern, neue Anwender einweisen und die Interaktion mit der App über personalisierte Inhalte erhöhen sowie das Customer Engagement mit Analytics optimieren.

>> Vernetzte Apps für jede Kundeninteraktion – Automatisierte Trigger können Inhalte veröffentlichen, die auf den Kunden abgestimmt sind, beispielsweise werden Daten aus Treueprogrammen oder die letzte Nutzung der App berücksichtigt. Zusätzlich können Unternehmen Wartezeiten, Decision Splits und angepasste Trigger einfügen, um die Echtzeitinformationen im Vertrieb, Marketing, Service und Communities zu nutzen.

>> Vernetzung von Locations und Produkten mit der Journey – Customer Journeys können zudem basierend auf Daten von Geo-Fencing, Beacons oder Wearable-Geräten ausgelöst werden. Das Journey Builder for Apps SDK und der Salesforce1 Platform-Service Heroku bieten Unternehmen leistungsfähige und einfache Möglichkeiten, vernetzte Locations und Produkte in ihre Apps zu integrieren.

>> Entwicklung, Skalierung und Einsatz interaktiver, transformatorischer Apps – Die neu vorgestellte Lösung "Heroku DX" bietet Unternehmen und ihren Entwicklern eine einzige End-to-End-Plattform für die Entwicklung von Apps, die den Journey Builder for Apps nutzen. Mit dem neuen Dashboard+Metrics von Heroku DX, Heroku Button und Funktionen zur Datenbank-Analyse können Entwickler schneller und einfacher die nächste Generation interaktiver mobiler Apps bauen.
(Salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen