Cloud-basiertes "Vault Investigator Portal"


Neues Cloud Computing-Portal für Prüfer soll die Start-Up-Phase klinischer Studien beschleunigen
Eine einzige Quelle für die Zusammenarbeit von Auftragsforschungsinstituten, Sponsoren und Prüfern

(29.07.13) - Im Rahmen der Jahreskonferenz der Drug Information Association (DIA) am stellte Veeva Systems ihr neues "Veeva Vault Investigator Portal" vor. Als Begleitprodukt zu "Vault eTMF" ermöglicht das Vault Investigator Portal ein schnelles Erfassen, Teilen und Zurückverfolgen von sämtlichen prüfungsrelevanten Inhalten auf nur einer einzigen Plattform. Veeva hat ihr neues Investigator Portal mit dem Ziel entwickelt, die Start-up-Phase von Studien zu beschleunigen und die Verwaltungsvorgänge der Prüfungsdokumenation insgesamt zu vereinfachen und zusätzlich einen bidirektionalen und direkten Zugriff auf das eTMF zu ermöglichen.

Klinische Studien stellen einen der komplexesten Bereiche innerhalb eines Life-Sciences-Unternehmens dar. Sie müssen global zugänglich sein, und bedürfen der Koordinierung und der Rückverfolgung in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Beteiligten. So investieren Prüfer und Auftragsforschungsinstitute gleichermaßen Hunderte von Arbeitsstunden in die Ausführung unnötiger Aufgaben in Zusammenhang mit verschiedenen Sponsoren und Systemen. Die meisten studienrelevanten Technologien beeinflussen die Effizienz von Prüfungen negativ und haben ein hohes Frustrationsniveau zur Folge. Das Cloud-basierte Vault Investigator Portal von Veeva organisiert die Zusammenarbeit von Mitarbeitern der Forschungsinstitute, um effizientere Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

"Ohne Zweifel führt das Hin und Her zwischen Prüfern und Auftragsforschungsinstituten oder Sponsoren zu großen Zeitverlusten in der Anlaufzeit einer Studie. Der Großteil der Dokumentation erfolgt immer noch in Papierform; das ist nicht nur langsam, sondern hat außerdem hohe Ausgaben zur Folge. Die Sponsoren und Auftragsforschungsinstitute müssen Wege finden, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Beziehung zwischen den Forschungsinstituten zu wahren", so Michael Burton, Leiter für klinische Produktstrategien bei Veeva.

Das Vault Investigator Portal von Veeva hilft bei der Straffung von Studienplanung und -durchführung und steigert das Effizienzniveau. Daraus folgt, dass der Arbeitsaufwand für Sponsoren und Prüfer sinkt. Dies beinhaltet:

>> Sponsoren, Auftragsforschungsinstitute und Prüfstellen können Dokumente an eine einzige Quelle weiterreichen bzw. dort auf diese zugreifen
>> Sämtliche Dokumente des Ausführungsortes werden in das eTMF geladen
>> Dokumente einschließlich Sicherheitswarnungen und standortspezifische Schulungsvideos können über einen Zwei-Wege-Kanal ausgetauscht werden.
>> Auftragslisten werden priorisiert und gemeinsam mit der entsprechenden Dokumentation an die Prüfstandorte gegeben

Außerdem wurde auf der DIA 2013 bekanntgegeben, dass Veeva zu Vault Submissions wichtige Publikationsfähigkeiten hinzufügen wird - eine Cloud-basierte Anwendung für die Verwaltung von Zulassungsrelevanten Inhalten..

Informationen zur Veeva Vault Development Suite
Das Vault Investigator Portal ist Teil der Veeva Development Suite, der einzigen Cloud-basierten Suite von intergrierten Content-Management-Anwendungen für die Life-Sciences-Branche. Dabei bezieht sich die Veeva Development Suite auf alle Bereiche, die für Life-Sciences-Unternehmen ausschlaggebend sind - von F&E zu klinischen Studien, über Qualitätsfragen bis zur Fertigung.

Die Veeva Development Suite gibt Unternehmen aus den Bereichen Pharmazeutik, Biotechnologie und Medizintechnik die Möglichkeit, weltweit nur auf ein einziges Content-Management-System zurückgreifen zu müssen. Sämtliche Anwendungen der Development Suite ermöglichen Berichterstellung in Echtzeit, verfügen über Dashboards und eine intuitiv bedienbare Web-Oberfläche sowie eine echte mandantenfähige Cloud Computing-Architektur für eine schnelle Innovationsfähigkeit. (Veeva Systems: ra)

Veeva Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen