Datenkomplexität und Datenmengen


Plattformen für Cloud Computing-Integration und Big Data-Analytik zur Unterstützung datenorientierter Unternehmen
"Actian DataCloud"- und "ParAccel Big Data Analytics"-Plattformen bieten durchgängige Integration als Alternative zu etablierten Data-Management-Lösungen

(08.08.13) – Die Actian Corporation, eine Anbieterin Big Data-Analytiklösungen, gab ihre Pläne bekannt, um die bei den neuesten Übernahmen der Firmen ParAccel, Pervasive Software und Versant Corporation erworbenen Aktivposten zu nutzen. Das Unternehmen bietet zwei neue Plattformen an, "Actian DataCloud" und "ParAccel Big Data Analytics", um die Herausforderungen des Datenzeitalters zu meistern.

"Die beispiellose explosionsartige Zunahme der Datenkomplexität und der Datenmengen sowie die schnell zunehmende Nachfrage nach anspruchsvollen Analysefunktionen stellen für die heutigen Unternehmensleitungen sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung dar", sagte Ray Wang, CEO und Principal Analyst von Constellation Research. "Da im Unternehmen Social-Funktionen, Mobiltechnik und Cloud zusammentreffen, können die Organisationen innovativ sein und expandieren, oder sie werden von denen verdrängt, die dies tun. Die datengesteuerte Welt erfordert, dass die Organisationen eine moderne, zielgerichtete Infrastruktur für die Big Data-Analytik einführen, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im Markt ausmachen kann."

Die bisher verfügbare Technologie bietet laut Actian nicht die technische und wirtschaftliche Skalierbarkeit, um den Erfolg von Unternehmen im Datenzeitalter zu unterstützen. Die Actian DataCloud- und ParAccel Big Data Analytics-Plattformen sind so ausgelegt, dass sie eine durchgängige Lösung offerieren, vom Zugriff auf die Daten über deren Aufbereitung und Analyse bis hin zu automatischen Maßnahmen. Die Plattformen basieren auf modernster Technologie, die Fortschritte bei Chips, Cores und Clustern vollständig ausschöpft und den Kunden unsichtbare Integration und uneingeschränkte Analysefunktionen für alle Arten von Daten mit extrem hoher Skalierbarkeit und Performance bieten.

Actian DataCloud-Plattform = Unsichtbare Integration: Actian DataCloud ist eine sichere, flexible Cloud-basierte Plattform, die in der Cloud und lokal angesiedelte Applikationen integriert und für eine robuste Datenqualität und andere Datendienste sorgt. Die Actian DataCloud-Plattform realisiert auf einzigartige Weise eine vollständige Integration von Daten und Applikationen in der Cloud, indem sie den Anwendern die Wahlmöglichkeit zwischen drei Ebenen bietet:

>> Invisible Connect – Vorkonfigurierte, einfach anklickbare Integration zwischen bestehenden SaaS- oder lokalen Applikationen zur Erfüllung der ‚instant-on’-Anforderungen von geschäftlichen Anwendern, die sich nicht mit Aspekten der Datenintegration beschäftigen wollen.
>> Basic Connect – Fertige Apps, Maps und Datendienste, mit denen geschäftliche Anwender in einer bedienungsfreundlichen Oberfläche mit nur drei Schritten selbst Zuordnungen zwischen den gewünschten Dateien oder Applikationen herstellen können, ohne sich um komplexe Aspekte der Datenintegration kümmern zu müssen.

>> Advanced Connect – Komplexe, skalierbare Funktionen der Enterprise-Klasse für Datenintegration, Datenprofilierung und Datenabgleich. Diese bieten Skalierbarkeit und Performance auch in sehr anspruchsvollen Umgebungen, mit der nötigen Agilität zur Handhabung schnell wachsender und sich verändernder Datenquellen.

ParAccel Big Data Analytics Plattform = Grenzenlose Analytik: Die Echtzeit-Plattform extrahiert analytischen Wert aus Daten, wobei Einschränkungen im Hinblick auf Umfang, Geschwindigkeit und Komplexität der Analytik entfallen. Hierdurch können Unternehmen auf zukünftige Entwicklungen schließen, die nächste Aktion optimal planen, Schaden vom Unternehmen abwenden und verborgene Risiken und Chancen erkennen. Auch ohne nähere datentechnische Kenntnisse können die Anwender im Unternehmen anspruchsvolle Analysen und kooperative Verarbeitungen durchführen. Neue Fähigkeiten sind:

>> Hohe Ausführungsgeschwindigkeit für Datenbereitstellung, Datenerkennung und native Hadoop-Analytik, wobei die Verarbeitung nahe am Entstehungsort der Data stattfindet.
>> Erweiterte Analytik-Bibliotheken, die einen schnellen Einsatz hochselektiver Analysen für spezifische Anforderungen erlauben, u. a. für Kundensegmentierung, Betrugsverhinderung, Risikominimierung und Optimierung des digitalen Marketing.
>> Eine skalierbare Plattform für Analytik-Anforderungen von Unternehmen aller Größenordnungen.
(Actian: ra)

Actian: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Equipment

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

  • Schutz von Cloud-Infrastrukturen

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Risiken effektiver eindämmen

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Zscaler bietet integrierte Zero Trust-Lösung

    Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.

  • "Wireshark für die Cloud"

    Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.

  • Datensicherheitslage kontinuierlich verbessern

    Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.

  • Überwachung der Cloud-Anwendungen

    Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für ihre "GravityZone-XDR"-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind.

  • Varonis schützt jetzt auch Google Cloud-Daten

    Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.

  • Wechsel in die Cloud

    Qlik kündigte an, dass die Cloud-Migration bei Unternehmen deutlich an Dynamik gewinnt. Dies ermöglicht es, KI-Technologien effizienter zu nutzen. Durch die Beseitigung von Hürden bei der Cloud-Implementierung unterstützt Qlik Unternehmen dabei, die Cloud Computing-Technologie von Amazon Web Services (AWS) optimal einzusetzen.

  • Dynamische Skalierung und Recovery

    Commvault hat die neue Funktionalität "Clumio Backtrack" vorgestellt. Mit ihr können Unternehmen automatisiert in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder Datenelemente schnell auf eine bestimmte Version zu einem bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen