Dateien und E-Mail-Nachrichten gemeinsam nutzen


Ganzheitlicher Ansatz für den Schutz von Unternehmensdaten: Axway kündigt sichere Alternative zu Cloud-basierten Filesharing- und Collaboration-Diensten an
Gemeinsame Nutzung unternehmenskritischer Geschäftsinformationen auf Desktop- und mobilen Geräten


(19.09.12) - Axway erweitert ihr Angebot um eine Lösung für die sichere Unternehmens-Collaboration, die es Mitarbeitern ermöglicht, Dateien und Nachrichten auf einfache Weise mit anderen zu teilen, ohne unternehmensinterne Informationen an öffentliche Cloud Computing-Infrastrukturen zu übertragen. Zunehmenden Herausforderungen in Bezug auf sichere gemeinsame Dateinutzung und mobilen Datenzugriff (BYOD - Bring Your Own Device) können Unternehmen künftig mit "MailGate SC with DropZone" von Axway begegnen. Das sichere Collaboration-Gateway stellt eine zuverlässige Methode für Unternehmen bereit, um Dateien und E-Mail-Nachrichten gemeinsam zu nutzen. Egal ob man dabei über einen Desktop-, Tablet-PC oder ein Smartphone mit internen und externen Geschäftspartnern interagiert.

Mitarbeiter verwenden immer häufiger private Geräte, unsichere Cloud-basierte Collaboration-Systeme, webbasierte E-Mail-Clients und sonstige Anwendungen, um Unternehmensinformationen zu teilen und ihre Aufgaben effizient auszuführen. Dieser zunehmende Trend birgt jedoch ein enormes Risiko für Unternehmen, weil Daten unbeabsichtigt offengelegt werden oder verloren gehen können.

Laut Daryl C. Plummer und David Mitchell Smith, Mitverfasser der aktuellen Studie von Gartner, Inc. "Cloud Computing Positions Itself for Growth", sollten Organisationen sicherstellen, dass das E-Mail-System als Herzstück einer größeren Strategie für Collaboration-Tools und nicht als einzelner Kommunikationsdienst behandelt werde.

"Unternehmen können mit dem Trend zu BYOD und der Vereinnahmung der IT als Konsumgut, was durch Cloud-Collaboration-Tools für Endverbraucher entstanden ist, nicht mehr Schritt halten. Es besteht eine zunehmende Spannung zwischen den Benutzern, die zum Verteilen von Dateien eigenmächtig auf unsichere, Cloud-basierte Dienste zurückgreifen, und der IT-Sicherheitsorganisation, die versucht, das Unternehmen vor Compliance Risiken und sonstigen Gefahren in Bezug auf die Datensicherheit zu schützen", sagt Mike Dayton, Senior Vice President, Security Solutions bei Axway.

"Den meisten Mitarbeitern ist nicht einmal bewusst, dass die Verwendung ungesicherter Collaboration-Tools ein Risiko für ihr Unternehmen darstellt. Wir freuen uns, Organisationen eine einheitliche, sichere Alternative zu den zahllosen unkontrollierten Cloud-basierten Filesharing-Diensten und E-Mail-Tools bieten zu können, die am Arbeitsplatz zunehmend Einzug halten. Axway MailGate SC with DropZone bietet Benutzern die Möglichkeit der einfachen Collaboration – und zwar ohne die mit diesen Diensten verbundenen Risiken. Das Marktsegment der sicheren Collaboration zeigt ein ungebremstes Wachstum. Die neue Plattform von Axway ermöglicht sicherheitsbewussten Unternehmen insgesamt eine höhere Effizienz, Flexibilität und Produktivität."

Wichtige Leistungsmerkmale des Produkts:

>> Sichere Zusammenarbeit: Axway MailGate SC with DropZone erweitert die bestehenden E-Mail-Collaborationfunktionen von MailGate um die Möglichkeit, Dateien und Ordner gemeinsam zu nutzen. Das neue DropZone-Modul erlaubt es, Dateien mit Benutzern innerhalb und außerhalb der Organisation auf unkomplizierte Weise über Desktop-Computer und mobile Geräte zu teilen – im Rahmen einer zentralen Administration sowie einheitlicher Richtlinien.

>> Einheitliche Administration: Eine einzige Administrationsoberfläche bietet vollständige Kontrolle über die E-Mail-Collaboration und die Dateiverteilung.

>> Zentrale Richtlinienverwaltung: Dank der ausgeklügelten internen Policy-Engine und der Integration mit externen DLP-Systemen via ICAP können Administratoren detaillierte Richtlinien anwenden, die festlegen, welche Daten per E-Mail oder Filesharing mit anderen geteilt werden dürfen.

>> Integration von Unternehmensverzeichnissen: Aufgrund der Integration von Active Directory und anderen Unternehmens-Verzeichnisdiensten lassen sich die Benutzer auf einfache Weise verwalten. Administratoren können zudem die Richtlinien und Autorisierung für die E-Mail-Collaboration und Ordnerfreigabe im Griff behalten.

>> Verschlüsselung und Sicherheit: Axway MailGate SC with DropZone basiert auf der preisgekrönten MailGate-Plattform und stellt ein solides Sicherheits-Framework bereit – inklusive unterschiedlicher Optionen zur verschlüsselten E-Mail-Zustellung und Verschlüsselung im Ruhezustand für alle sensiblen Informationen, die per E-Mail oder Ordnerfreigaben ausgetauscht werden.

>> Vollständige E-Mail-Hygiene: MailGate SC with DropZone enthält sämtliche Funktionen für Anti-Spam-, Anti-Viren- und E-Mail-Richtlinienmanagement für eingehende und ausgehende Nachrichten eines herkömmlichen E-Mail-Sicherheits-Gateways.

>> Einfache Bereitstellung: MailGate SC with DropZone ist als Appliance, virtuelle Appliance, gehostete Lösung oder in der Cloud erhältlich und kann in weniger als einer Stunde bereitgestellt werden. Es lässt sich auf unkomplizierte Weise von einer All-in-one-Single-Box-Lösung auf eine hochverfügbare Multibox-Infrastruktur skalieren.
(Axway: ra)

Axway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen