Enterprise Security für die Cloud


Blue Coat präsentiert das erste Cloud Generation Gateway mit CASB-Funktionalität
Unmittelbar nach der Übernahme des Cloud-Security-Anbieters Elastica integriert der SWG-Marktführer Blue Coat dessen CASB-Features in die Advanced Threat Protection – und bietet Kunden die erste lückenlose Cloud-Security-Lösung

(14.12.15) - Nach der Übernahme des Cloud-Innovators Elastica hat Blue Coat eine Reihe neuer Cloud-Security-Produkte und Cloud Security-Features für die "Blue Coat Security Platform" vorgestellt. Die "Cloud Generation"-Technologie erweitert die Security Platform um innovative Komponenten für den Schutz dynamischer IT-Umgebungen und markiert eine wichtige Weiterentwicklung des klassischen Secure Web Gateways: Die führende Web- und Cloud-Security-Lösung von Blue Coat unterstützt ab sofort auch Cloud Access Security Broker (CASB), Advanced Threat Protection (ATP), eine integrierte Web Application Firewall (WAF) sowie Encrypted Traffic Management für den SSL-Traffic.

Im Zusammenspiel mit der "CloudSOC"-Plattform von Elastica und der Verschlüsselungs- und Tokenisierungs-Technologie von Perspecsys bildet das "Blue Coat Cloud Generation Gateway" ein tragfähiges Fundament für die Blue Coat Security Platform. Aufsetzend auf die langjährige Netzwerk-, Security- und Cloud-Kompetenz von Blue Coat können Kunden ihre bestehenden und künftigen IT-Umgebungen damit noch besser schützen.

Blue Coat hat fünf neue Produkte angekündigt:

>> CASB Visibility und Access Security
erweitern das Secure Web Gateway von Blue Coat um ein lückenloses Risikomanagement für Cloud-Anwendungen. Unternehmen können so einen richtlinienkonformen Betrieb ihrer Cloud Computing-Anwendungen sicherstellen und die Schatten-IT kontrollieren.

>> Cloud Data Protection: Wenn Unternehmen ihre Daten in Cloud-Anwendungen verlagern, geben sie in der Regel die Kontrolle über diese Daten aus der Hand. Blue Coat Cloud Data Protection stellt mit leistungsfähiger Tokenisierung und Verschlüsselung sicher, dass auch in der Cloud alle Vorgaben an Datenhaltung und Sicherheit eingehalten werden. Kunden behalten damit auch beim Einsatz von Cloud-Applikationen durchgehend die Kontrolle über ihre Daten.

>> Advanced Secure Gateway, das neue Modell in der Blue Coat Produktreihe von Secure Web Gateways, kombiniert Advanced Threat Protection mit einer konsolidierten Content-Analysis-Lösung – inklusive AV-Scanner, Whitelisting, Analyse von statischem Code und Orchestrierung von Sandbox-Analysen.

>> Die Cloud Generation Intelligence Services liefern Risikobewertungen für Web- und Cloud-Anwendungen, Daten und Advanced Threats, in Echtzeit abgeglichen mit den Threat-Informationen aus dem Blue Coat Global Intelligence Network. Die integrierte WAF unterstützt Firewalling der dritten Generation, zum Schutz von eingehenden Application Services in unternehmenseigenen Data Centern und Cloud-Applikationen.

>> Die Funktionalitäten der CloudSOC-Plattform von Elastica – darunter lückenlose DLP-Features für Cloud-Anwendungen sowie Identifizierung, Auditierung und Forensik bei Sicherheitsvorfällen in der Cloud – werden zeitnah in die Blue Coat Security Platform und den Leistungsumfang des Cloud Generation Gateways integriert.

Volle Kontrolle über dynamische Netzwerke
Angesichts der rasanten Veränderungen in der IT der Unternehmen müssen die Verantwortlichen auch das Thema Security neu überdenken. Insbesondere der zunehmende verschlüsselte Traffic birgt unter Sicherheitsgesichtspunkten erhebliche Risiken. Neue Vernetzungsoptionen – die Kommunikation über WLAN und 4G/5G ist inzwischen in vielen Büros Standard – tragen maßgeblich zur Auflösung des klassischen Perimeters bei, und Cloud-Services wie salesforce.com oder Box prägen die Arbeitswelt. Das Cloud Generation Gateway macht Web- und Cloud-Zugriffe vollständig transparent und steuerbar, und zwar unabhängig von Standort und Endgerät, selbst dann, wenn der Traffic verschlüsselt ist. Unternehmen erreichen so auch in dynamischen IT-Umgebungen ein Höchstmaß an Sicherheit.

Einfachere Migration in die Cloud
Viele Mitarbeiter nutzen neben den von der IT freigegebenen Cloud-Anwendungen auch beliebte, stets nur einen Klick entfernte Cloud-Apps und Dienste wie Box oder AWS. Damit leisten sie nicht nur der zunehmenden Verbreitung von Schatten-IT Vorschub, sondern gefährden auch die Datensicherheit, die Vorgaben an die Datenhaltung und die Compliance. Hinzu kommt, dass die Unternehmen zunehmend auf neue virtuelle Formfaktoren und flexible Installationsoptionen angewiesen sind, um mit der Dynamik der Public und Private Clouds Schritt zu halten. Das Cloud Generation Gateway wurde mit Blick auf diese Herausforderungen entwickelt und hilft Unternehmen, die Risiken durch den Einsatz unerwünschter Cloud-Technologien korrekt zu bewerten und zu minimieren. Darüber hinaus stellt es zusätzliche Security-Lösungen bereit, um Datenabfluss zu verhindern, die Datenhaltung mithilfe von Tokenisierung zu steuern, die Compliance erlaubter Cloud-Anwendungen sicherzustellen sowie das Data Center und die Cloud-Anwendungen des Unternehmens zu schützen.

Absicherung der angebundenen Endpunkte und Devices
In der Praxis hat das traditionelle Endpoint-Modell, das ausschließlich Server und Desktop umfasst, schon lange keinen Bestand mehr. Doch die Security-Systeme haben nicht mit der Entwicklung der Endpoints Schritt gehalten – und stoßen in den vernetzten Umgebungen von heute zunehmend an ihre Grenzen. Gerade bei der Absicherung von Mobilgeräten oder Endpoints im Internet of Things bietet klassische Endpoint Security schlichtweg keinen Schutz mehr, da die aktuellen Devices nicht über die entsprechenden Schnittstellen verfügen. Am wirkungsvollsten lassen sich solche Systeme über Cloud Generation Gateways schützen weil die gesamte Kommunikation zwischen dem Gerät und der Außenwelt über diese Plattform geleitet wird. Unternehmen können dies nutzen, um den gesamten Traffic detailliert zu analysieren und vollständig transparent zu machen – selbst dann, wenn gar keine dedizierte Endpoint Security mehr im Einsatz ist.
(Blue Coat Systems: ra)

Blue Coat Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen