Cloud-Clients mit Thin Clients und Cloud-PCs


Maßgeschneiderte Anwenderprofile, um auf Umgebungen von Citrix, Dell, Microsoft und VMware zuzugreifen
Neue "D class"-Cloud-Client-Familie erhält Enterprise-Funktionen sowie verbesserten Prozessor und mehr Rechenleistung

(30.08.12) - Dell Wyse, eine Anbieterin von sogenannten Cloud-Client-Computing-Lösungen, stellt mit der "D class" eine neue Midrange-Familie von Cloud-Clients vor, die sowohl Thin Clients als auch Cloud-PCs enthält. Die neue Serie kombiniert eine hohe Systemleistung mit fortschrittlichen HD-Multimedia-Fähigkeiten sowie gesteigerter Energieeffizienz. Die verwendeten Dual-Core-Prozessoren von AMD erhöhen zudem den I/O-Support für noch mehr Leistung in virtuellen Desktop-Umgebungen (VDIs). Zusätzliche Netzwerk- und Storage-Optionen steigern die Konnektivität und vereinfachen das Management.

Die D class ist gemäß der EPA Energy-Star-Richtlinie zertifiziert und um 13 Prozent effizienter als der nächstbeste Mitbewerber. Damit fügt sich die neue Produktfamilie nahtlos in Dells End-to-end-Angebot für Desktop Virtualization Solutions (DVS) ein, das aus Servern, Speicher, Netzwerklösungen und Services besteht.

Mit der neuen D class können Unternehmen maßgeschneiderte Anwenderprofile erstellen und damit auf Umgebungen von Citrix, Dell, Microsoft und VMware zugreifen. Nutzer profitieren von der großen Auswahl an I/O-Schnittstellen, die noch mehr Anschlussmöglichkeiten für Multimedia-Geräte bieten – sowohl für Audio und Video als auch für grafikintensive Anwendungen. Zudem stehen insgesamt vier USB 2.0-Anschlüsse zur Verfügung. Die neuen Cloud-Clients sind 170 mm hoch, 40 mm breit und 185 mm tief. Damit sind die Abmessungen nur etwa halb so groß wie beim nächstbesten Modell des Mitbewerbs. Der kleine Formfaktor ist im Alltag von großer Bedeutung, da er eine breite Auswahl an Einsatzszenarien ermöglicht und so die Flexibilität erhöht.

Die D class Cloud-Client-Familie im Überblick
>> Der Dell Wyse D90D7 Thin Client nutzt Firmware, die auf Microsoft Windows Embedded Standard 7 basiert; der Dell Wyse D90DW nutzt Microsoft Windows Embedded Standard 2009. Beide Systeme unterstützen eine Vielzahl von Peripheriegeräten und verfügen über einen lokal installierten Internet Explorer als Browser sowie über lokale Terminal Emulation. Zudem können beide Clients auf eine große Bandbreite an Infrastrukturtechnologien zugreifen, darunter Citrix, Microsoft und VMware.

>> Der Dell Wyse D00D Cloud PC vereint eine vollständige Desktop-PC-Benutzererfahrung mit den Vorteilen des Cloud Computing. Grundlage hierfür ist die Proviosionierungs-Software "Dell Wyse WSM": Trotz zentraler Verwaltung werden alle Applikationen lokal ausgeführt.

>> Der Dell Wyse D50D Thin Client basiert auf von Dell Wyse erweitertem Suse Linux Enterprise.

Die Software-Lösungen von Dell Wyse für Virtualisierung und Management unterstützen all diese Geräte. Dazu zählen der" Dell Wyse Device Manager" (WDM), der "Dell Wyse Configuration Manager" (WCM) sowie die Lösungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Beschleunigung, "Dell Wyse TCX" beziehungsweise "Dell Wyse Virtual Desktop Accelerator" (VDA). (Dell Wyse: ra)

Dell Wyse: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

  • Supermicro" MicroCloud Multi-Node"-Lösung

    Supermicro, Anbieterin von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, gibt bekannt, dass eine Reihe von Supermicro-Servern jetzt mit der neuesten Ergänzung der AMD-basierten CPUS der EPYC 4000-Serie, den AMD EPYC 4005-Prozessoren, ausgeliefert werden.

  • Entwicklung moderner Datenarchitekturen

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analyse und KI, hat "Qlik Open Lakehouse" vorgestellt. Qlik Open Lakehouse richtet sich an Unternehmen, die unter dem Druck stehen, schneller zu skalieren und Kosten zu senken. Die vollständig verwaltete Apache-Iceberg-Lösung ist nahtlos in die Qlik Talend Cloud integriert und ermöglicht Echtzeit-Datenaufnahme, automatisierte Optimierung und Multi-Engine-Interoperabilität - ganz ohne Herstellerbindung oder operativen Mehraufwand. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung moderner Datenarchitekturen.

  • Nachfrage aus dem SAP-Ökosystem

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat auf der IFS Connect DACH in Düsseldorf einen neuen Migrations-Accelerator-Service vorgestellt. Er ermöglicht es SAP-Anwenderunternehmen, nahtlos und schnell auf "IFS Cloud" umzusteigen und von fortschrittlichen Lösungen für Szenario-Modellierung, Risikomanagement und industrielle KI zu profitieren. Mit der Einführung des Accelerators reagiert IFS auf die Nachfrage aus dem SAP-Ökosystem.

  • Hochskalierbare, leistungsfähige Infrastruktur

    Dell Technologies und Nutanix haben ihre Zusammenarbeit ausgebaut und präsentieren nun das Ergebnis: die "Dell PowerFlex with Nutanix Cloud Platform". Die leistungsstarke Infrastruktur-Lösung für geschäftskritische Umgebungen, in denen Resilienz, Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance essenziell sind, ist ab sofort verfügbar.

  • Mit Fokus auf Cyberresilienz

    Commvault hat ihr "Cleanroom Recovery" um wichtige Funktionen erweitert und bietet so eine vereinfachte, vollständige und neuartige Ende-zu-Ende-Wiederherstellung nach Cyberangriffen. Eine neue Factory-Reset-Funktion für Datenbanken, Applikationen und Betriebssystemen ist ab sofort verfügbar.

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen