Maßgeschneiderte Anwenderprofile, um auf Umgebungen von Citrix, Dell, Microsoft und VMware zuzugreifen Neue "D class"-Cloud-Client-Familie erhält Enterprise-Funktionen sowie verbesserten Prozessor und mehr Rechenleistung
(30.08.12) - Dell Wyse, eine Anbieterin von sogenannten Cloud-Client-Computing-Lösungen, stellt mit der "D class" eine neue Midrange-Familie von Cloud-Clients vor, die sowohl Thin Clients als auch Cloud-PCs enthält. Die neue Serie kombiniert eine hohe Systemleistung mit fortschrittlichen HD-Multimedia-Fähigkeiten sowie gesteigerter Energieeffizienz. Die verwendeten Dual-Core-Prozessoren von AMD erhöhen zudem den I/O-Support für noch mehr Leistung in virtuellen Desktop-Umgebungen (VDIs). Zusätzliche Netzwerk- und Storage-Optionen steigern die Konnektivität und vereinfachen das Management.
Die D class ist gemäß der EPA Energy-Star-Richtlinie zertifiziert und um 13 Prozent effizienter als der nächstbeste Mitbewerber. Damit fügt sich die neue Produktfamilie nahtlos in Dells End-to-end-Angebot für Desktop Virtualization Solutions (DVS) ein, das aus Servern, Speicher, Netzwerklösungen und Services besteht.
Mit der neuen D class können Unternehmen maßgeschneiderte Anwenderprofile erstellen und damit auf Umgebungen von Citrix, Dell, Microsoft und VMware zugreifen. Nutzer profitieren von der großen Auswahl an I/O-Schnittstellen, die noch mehr Anschlussmöglichkeiten für Multimedia-Geräte bieten – sowohl für Audio und Video als auch für grafikintensive Anwendungen. Zudem stehen insgesamt vier USB 2.0-Anschlüsse zur Verfügung. Die neuen Cloud-Clients sind 170 mm hoch, 40 mm breit und 185 mm tief. Damit sind die Abmessungen nur etwa halb so groß wie beim nächstbesten Modell des Mitbewerbs. Der kleine Formfaktor ist im Alltag von großer Bedeutung, da er eine breite Auswahl an Einsatzszenarien ermöglicht und so die Flexibilität erhöht.
Die D class Cloud-Client-Familie im Überblick >> Der Dell Wyse D90D7 Thin Client nutzt Firmware, die auf Microsoft Windows Embedded Standard 7 basiert; der Dell Wyse D90DW nutzt Microsoft Windows Embedded Standard 2009. Beide Systeme unterstützen eine Vielzahl von Peripheriegeräten und verfügen über einen lokal installierten Internet Explorer als Browser sowie über lokale Terminal Emulation. Zudem können beide Clients auf eine große Bandbreite an Infrastrukturtechnologien zugreifen, darunter Citrix, Microsoft und VMware.
>> Der Dell Wyse D00D Cloud PC vereint eine vollständige Desktop-PC-Benutzererfahrung mit den Vorteilen des Cloud Computing. Grundlage hierfür ist die Proviosionierungs-Software "Dell Wyse WSM": Trotz zentraler Verwaltung werden alle Applikationen lokal ausgeführt.
>> Der Dell Wyse D50D Thin Client basiert auf von Dell Wyse erweitertem Suse Linux Enterprise.
Die Software-Lösungen von Dell Wyse für Virtualisierung und Management unterstützen all diese Geräte. Dazu zählen der" Dell Wyse Device Manager" (WDM), der "Dell Wyse Configuration Manager" (WCM) sowie die Lösungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Beschleunigung, "Dell Wyse TCX" beziehungsweise "Dell Wyse Virtual Desktop Accelerator" (VDA). (Dell Wyse: ra)
Dell Wyse: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für ihre "GravityZone-XDR"-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Qlik kündigte an, dass die Cloud-Migration bei Unternehmen deutlich an Dynamik gewinnt. Dies ermöglicht es, KI-Technologien effizienter zu nutzen. Durch die Beseitigung von Hürden bei der Cloud-Implementierung unterstützt Qlik Unternehmen dabei, die Cloud Computing-Technologie von Amazon Web Services (AWS) optimal einzusetzen.
Commvault hat die neue Funktionalität "Clumio Backtrack" vorgestellt. Mit ihr können Unternehmen automatisiert in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder Datenelemente schnell auf eine bestimmte Version zu einem bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen.
Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), wurde von Accenture ausgewählt, Schlüsseltechnologien zur Unterstützung von "GenWizard", der umfassenden generativen KI-Plattform von Accenture, bereitzustellen.
Datadog, Plattform für Monitoring und Sicherheitslösungen von Cloud-Anwendungen, stellte einen neuen, modernen Ansatz für Cloud SIEM vor, der Unternehmen umfassende, risikobasierte Einblicke und skalierbare Lösungen bietet - ganz ohne die Notwendigkeit für dedizierte Mitarbeiter oder spezialisierte Teams.
Rubrik bringt ihre neue Cyber-Resilienz-Lösung für Microsofts Azure Blob Storage auf den Markt und adressiert damit die zunehmende Abhängigkeit von Unternehmen von der Cloud. Diese birgt das Risiko blinder Flecken in der Sicherheit und anfälliger sensibler Daten.
Vectra AI, Anbieterin von KI-gestützter XDR (Extended Detection and Response), gab die Erweiterung der Vectra AI-Plattform bekannt, um eine umfassende Abdeckung für die Microsoft Azure-Umgebungen von Kunden bereitzustellen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen