Skalierbare Lösungen für Clouds


Für große Unternehmen und Cloud-Service-Provider: Daten in der Cloud absichern und auszuliefern
Schnelle, sichere und mandantenfähige Cloud Computing-Netzwerke: Der schwierigste Teil bei der Absicherung der Cloud ist es aktuell, dies ohne Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Netzwerk zu tun


(24.05.12) - Extreme Networks und Fortinet geben eine gemeinsame Marketingvereinbarung bekannt. In deren Rahmen werden beide Firmen gemeinsam daran arbeiten, großen Unternehmen und Cloud-Service-Providern schnelle, sichere und mandantenfähige Cloud Computing-Netzwerke anzubieten.

Die größten Bedenken, die Organisationen bei der Verlagerung von Daten und Netzwerken in private, öffentliche und hybride Clouds haben, betreffen die Themen Sicherheit, Latenz und Skalierbarkeit. Gleichzeitig beginnen Netzwerkarchitekten jedoch auch langsam die ökonomischen Vorteile zu erkennen, die ihnen die Verlagerung von weiteren Anwendungen in die Cloud bietet. Extreme Networks ist davon überzeugt, dass die Akzeptanz der Cloud in dem Moment weiter zunehmen wird, in dem entsprechend skalierbare Produkte auf den Markt kommen, die keine negativen Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Netzwerks haben.

"Das Marktsegment für die Ausstattung von Rechenzentren, das private, öffentliche und hybride Clouds bedient, genießt weiterhin ein starkes Wachstum", sagt Sam Barnett, Directing Analyst für Data Center & Cloud bei Infonetics Research. "Wir glauben, dass der Markt für diese Art von Netzwerkkomponenten für Rechenzentren 2015 ein Volumen von 11,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird."

Die Ethernet-Switches von Extreme Networks und Fortinets FortiGate Unified Threat Management (UTM) Sicherheits-Appliances wurden von Info-Tech Research, dem Lippis Report und BreakingPoint Systems Inc. als Leistungsinnovatoren in den Bereichen Netzwerk-Switching und Sicherheit gewürdigt.

Die Switches von Extreme Networks verfügen über 10/40-Gigabit-Ethernet in hoher Portdichte und einer Switching-Kapazität von 20 Terabit pro Sekunde. Fortinets Topmodell, das FortiGate-5140B-Chassis, wurde von Fortinet mit 559 Gbps an Firewall-Durchsatz und bis zu 132 Millionen gleichzeitiger Sessions getestet. Um diese Werte etwas greifbarer zu machen: Das Chassis kann laut Fortinet 10.000 iTunes-Lieder pro Sekunde oder 36 Millionen Songs pro Stunde oder 228.000 Webseiten pro Sekunde oder 821 Millionen Seiten pro Stunde inspizieren. Gemeinsam stellen die Produkte der beiden Unternehmen die Leistung und die Skalierbarkeit zur Verfügung, die moderne Cloud Computing-Infrastrukturen heute benötigen.

Beide Unternehmen haben zudem vor kurzem Interoperabilitätstests abgeschlossen, die Switch- und Sicherheitsfunktionen mit integrierter Firewall, VPN, IPS, Webfilter und Application-Control-Services untersuchten.

"Mit der steigenden Nachfrage nach Cloud Computing-Infrastrukturen und -Diensten wächst auch die Erwartung, dass diese Lösungen stabil, sicher und bewährt sind", sagt Bill Annino, Vice President of Data Technologies bei Carousel Industries, einem Reseller von Produkten von Extreme Networks und Fortinet. "Extreme Networks und Fortinet haben sich mit ihren Produkten zusammengetan, um eine Kombination aus Leistung und Sicherheit zu schaffen, die wir jetzt als Komplettlösung unsere Kunden anbieten können."

"Der schwierigste Teil bei der Absicherung der Cloud ist es aktuell, dies ohne Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Netzwerk zu tun", sagt Greg Fitzgerald, Vice President of Global Marketing bei Fortinet. "Man kann zwar viele verschiedene Appliances kaufen, um darüber alle heute denkbaren Angriffsvektoren abzudecken. Doch ab einem bestimmten Punkt werden sowohl deren Administration als auch die Kosten nur noch schwer in den Griff zu bekommen sein – und man wird einen Leistungsabfall spüren. Alle Sicherheitsfunktionen in einer speziell entwickelten leistungsstarken Sicherheits-Appliance zu konsolidieren, die über eine einfache Oberfläche administrierbar ist, und diese dann mit einem Switch von Extreme Networks zu verbinden – das bietet Cloud-Service-Providern eine unschlagbare Kombination."

"Das Geschäftsmodell für die Cloud dreht sich letztlich um Kosten, Skalierbarkeit und Sicherheit", sagt David Ginsburg, Chief Marketing Officer bei Extreme Networks. "Unsere Arbeit mit Fortinet berücksichtigt alle drei Bereiche, indem wir Skalierbarkeit, Leistung und Intelligenz kombinieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, mit Zuversicht robuste und auf Interoperabilität getestete Lösungen auszuwählen, die auch in ihr Budget passen." (Fortinet: Extreme Networks: ra)

Extreme Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen