Sie sind hier: Startseite » Fachartikel » Grundlagen

Online-Backup speziell für Firmenkunden geeignet


Online-Backups bieten Unternehmen eine leistungsfähige Speicherlösung für Daten aller Art in einem sicheren Rechenzentrum
Online-Backups und Mobilität: Geschäftsreisende kann jederzeit wichtige Kundendaten und Dateien via Internet abspeichern

(10.12.09) - Daten sämtlicher Art stellen für Firmen ein sensibles Unternehmenskapital dar. Gehen diese durch Hardware-Defekte, Brand- bzw. Wasserschäden, Diebstahl oder Viren verloren, ist an eine Weiterführung des Tagesgeschäfts nicht mehr zu denken und sogar Folgeschäden – vor allem finanzieller Natur – drohen. Das Erstellen von Sicherungskopien gehört inzwischen zur Pflicht, ist aber – und das wird einem der firmeninterne IT-Beauftragte bestätigen – langwierig, aufwendig, lästig und überdies mit immer wiederkehrenden Investitionen verbunden.

Eine gute Alternative zu manuellen Band-Backups und im eigenen Büro aufgestellten sperrigen, meist hässlichen Serverschränken, bietet das Online-Backup. Hierbei erfolgt die Datensicherung von dem jeweiligen Computer bzw. Server über die Internetleitung auf so genannte Backup-Server. Diese befinden sich in speziellen Rechenzentren, welche die Daten – für den Kunden jederzeit verfügbar – aufbewahren.

Dabei ist der finanzielle Aufwand transparent und für den Unternehmer kalkulierbar. Kosten für externe Festplatten, Serverbänder oder Personal, das sich um die Sicherungskopien kümmert, entfallen bei dieser Lösung gänzlich. Online-Backup ist unproblematisch skalierbar: Egal, ob kleine Unternehmungen mit 5 Gigabyte Daten oder weniger, bis hin zum großen Konzern mit mehr als 1 Terabyte Daten. Es bietet für jeden die passende Lösung und ist dabei jederzeit flexibel erweiterbar. Darüber hinaus gibt es wohl kaum ein Büro in Deutschland, das den Sicherheitsvorkehrungen eines professionellen Rechenzentrums gerecht wird.

Online-Backups bieten Unternehmen eine leistungsfähige Speicherlösung für Daten aller Art in einem sicheren Rechenzentrum. Mit einem vordefinierten Sicherungsprofil kann der Kunde festlegen, welche Daten in welchen Zeitabständen gespeichert werden sollen. Die Sicherung und Übertragung der Daten erfolgt dann automatisiert via Internet an das Rechenzentrum.

Durch doppelte Sicherheitsvorkehrungen, zum einen gegeben aus einer Verschlüsselungstechnik sowie Passwortnutzung und zum anderen durch eine verschlüsselte Datenverbindung, ist der Schutz der Daten jederzeit – sowohl bei der Übertragung als auch im Rechenzentrum – garantiert. Die meisten Anbieter setzen auf so genannte inkrementelle Online-Backups, bei denen zunächst der komplette Datensatz einmalig im Rechenzentrum gespeichert wird.

Anschließend werden nur noch Dateien übertragen, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben oder neu hinzugekommen sind. Dies beschleunigt den Backup-Prozess maßgeblich und verringert die benötigte Kapazität auf den Backup-Servern. Die Unternehmensdaten liegen dann in einem jederzeit verfügbaren, rundum gesicherten Rechenzentrum und werden dort sogar noch ein zweites Mal gesichert. Klimatisierte Räume, Notstromaggregate und Sicherheitskontrollen für das Personal machen einen Verlust oder die Beschädigung der Daten so gut wie unmöglich.

Lesen Sie zum Thema "Backup und Recovery" auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)

Ein weiterer Vorteil von Online-Backups ist die grenzenlose Mobilität. So kann der Geschäftsreisende jederzeit wichtige Kundendaten und Dateien via Internet abspeichern und zugleich auch sicher von unterwegs aus darauf zugreifen. Auf diese Weise können unternehmenskritische Daten nicht mehr durch einen gestohlenen Laptop verloren gehen. Zugang zu den Daten erhält der Kunde über das Internet, er benötigt dazu nur einen Computer und eine Internetverbindung.

Dabei sind die Kosten für diesen Service leicht zu kalkulieren, denn je nach benötigtem Volumen hat der Kunde eine monatlich feste Summe, die er für seine Datensicherheit und -speicherung kalkulieren muss. Ganz im Gegensatz zu den schlecht überschaubaren Kosten eigener Lösungen und unregelmäßigen Investitionen für neue Hardware, weil diese nach bereits drei Jahren oftmals technisch überholt sind. Außerdem gibt man beim Online Backup die komplette Wartung und Aktualisierung der Hardware aus der Hand und nutzt unbekümmert die Infrastruktur eines Spezialisten.

"Viele Unternehmen wollen selbst die Sicherung ihrer Daten im Firmengebäude vornehmen. Wenn wir Ihnen allerdings die damit verbundenen Risiken und die hohen Kosten für Instandhaltung und Personal erläutern, merken sie schnell, welche Vorteile unser Online-Backup-Dienst bringt", sagt der Geschäftsführer von dogado Internet, Robin Tschöpe. (dogado Internet: ra)

dogado Internet: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Grundlagen

  • KI-gestütztes Datenmanagement

    Durch die Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) überdenken viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle. Beispielsweise möchten sie Echtzeit-Daten nutzen, um prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Als Grundlage benötigen Unternehmen jedoch eine moderne Strategie zum Management und Schutz ihrer Daten, welche die Komplexität ihrer IT-Umgebungen adressiert und für effiziente Abläufe sorgt.

  • Unveränderlicher Speicher für permanenten Schutz

    Fast alle Unternehmen sind heute stark von Daten abhängig; Daten fördern die Entscheidungsfindung, verbessern die Effizienz und helfen Unternehmen, ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Dabei müssen Organisationen jedoch sorgfältig mit der riesigen Menge der gesammelten und gespeicherten Daten umgehen.

  • Keine Angst vor der Cloud

    Immer mehr IT-Dienstleister bieten ihre Lösungen und Tools im Cloud-Betrieb an. Gerade im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) ist der Trend zu Cloud-Lösungen ungebrochen. Dennoch zögern viele Unternehmen bei der Nutzung der Cloud. Sie sorgen sich um die Sicherheit ihrer Daten und setzen weiterhin auf den Betrieb im eigenen Rechenzentrum.

  • Herausforderung: Cloud Bursting

    Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es den Betrieb einer Anwendung in einem privaten Rechenzentrum, mit bekannten, festen Investitionskosten, vollständiger Kontrolle über die Umgebungen und organisatorischem Fachwissen für deren Betrieb. Auf der anderen Seite wird sie in einer öffentlichen Cloud genutzt, die auf Abruf verfügbar ist und über nahezu unbegrenzte Ressourcen verfügt.

  • SASE-Transformation in drei Schritten

    Der KPMG Global Tech Report 2022 bestätigt, was viele IT-Experten bereits in ihrer täglichen Praxis beobachten: Der Einsatz von Cloud-Anwendungen ist nicht länger das Kennzeichen von digitalen Vorreitern und Marktführern, sondern schlicht die logische Weiterentwicklung digitaler Technologien.

  • Datensicherheit in Microsoft 365

    Während Microsoft 365 Unternehmen eine hervorragende Skalierbarkeit und Redundanz bietet, um Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen zu vermeiden, ist das Hosten von Daten in der Cloud mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste sind nach wie vor ein Problem für Unternehmen.

  • Die Krux mit dem Outsourcing

    Rund 850.000 Stellen sind laut Statista in Deutschland unbesetzt. Der akute Personalmangel, aber auch ein zu schnelles Wachstum oder Kosteneinsparungen sind Gründe, warum Unternehmen einzelne Bereiche outsourcen. Den Kundenservice externen Experten zu überlassen, hilft dabei, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren oder das gewünschte Service-Level zu erreichen. Vor allem wenn die Kundenanzahl steigt, aber die nötigen Mitarbeiter nicht schnell genug eingestellt werden können.

  • Es muss nicht immer Cloud sein

    Seit Jahren dreht sich in der IT alles um "die Cloud". Wobei es die eine Cloud eigentlich gar nicht gibt. Von Private über Hybrid und Multi bis zur Public Cloud ist heute so gut wie jede Infrastruktur Cloud-fähig - inklusive physischer Server. Analog nutzen die meisten Unternehmen heute in der Praxis eine Kombination aus zahlreichen verschiedenen Infrastrukturen, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

  • Fehlkonfiguration von Cloud-Ressourcen

    Kaum hat sich CASB als Abkürzung für Cloud Access Security Broker im Markt durchgesetzt, klopft schon die nächste Sicherheitslösung an: Cloud Security Posture Management oder kurz CSPM. Der von Gartner-Analysten geprägte Name steht für einen neuen Sicherheitsansatz, um der hohen Dynamik von Cloud-Infrastrukturen und ihrer immer komplexeren, zeitaufwändigeren Administration gerecht zu werden.

  • Multi-Cloud handhaben

    Die Nutzung der Cloud hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, vor allem mit der Gewöhnung an die Fernarbeit müssen die Unternehmen nun in der Lage sein, ihre externen Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen wichtige Dienste anzubieten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen