Sie sind hier: Startseite » IT Security

Sichere Kommunikation im parlamentarischen Raum


Wegen mangelnder Transparenz beim Datenschutz und Sicherheitslücken
WhatsApp wird aus dem US-Repräsentantenhaus verbannt


Von Benjamin Schilz, CEO von Wire fordert im Statement deutlich höhere Sicherheitsstandards für politische Kommunikation

WhatsApp wird aus dem US-Repräsentantenhaus verbannt – wegen mangelnder Transparenz beim Datenschutz und Sicherheitslücken. Doch Wire-CEO Benjamin Schilz sieht auch in den empfohlenen Alternativen erhebliche Risiken und mahnt umfassendere Sicherheitsanforderungen an.

"Wir begrüßen die Entscheidung des US-Repräsentantenhauses, WhatsApp aufgrund gravierender Sicherheitsmängel zu verbieten. Allerdings greift dieser Schritt zu kurz. Besonders bedenklich ist, dass weiterhin hochgradig unsichere Produkte wie Microsoft Teams zugelassen sind – ebenso wie verbraucherorientierte Anwendungen wie Signal und iMessage/FaceTime, die ohne Weiteres ein neues "SignalGate"-Desaster auslösen könnten.

Die Übersicht vergleicht zugelassene Apps
Die Übersicht vergleicht zugelassene Apps anhand zentraler Sicherheitsstandards und inwiefern sie den besonderen Anforderungen legislativer Institutionen gerecht werden können (Rot = nein; Gelb = teilweise; Grün = ja), Bild: Wire


Für wirklich sichere Kommunikation im parlamentarischen Raum sind deutlich höhere Anforderungen erforderlich: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE), Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Architektur, minimierte Metadaten sowie unternehmensgerechte Zugriffssteuerung. Nur so lassen sich Vorfälle wie SignalGate zuverlässig vermeiden."

eingetragen: 03.07.25

Wire: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cybersicherheit plus Wiederherstellung

    Bitdefender und Cypfer haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch erweitert Bitdefender ihr Portfolio um fortschrittliche Dienste für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Analyse und die Wiederherstellung. Zu den im Rahmen der Partnerschaft erweiterten Diensten von Bitdefender gehören etwa GravityZone, die einheitliche Plattform des Anbieters für Sicherheit, Risikoanalyse und Compliance, die Managed Detection and Response (MDR) sowie weitere Dienste.

  • Im Bereich Cybersicherheit geschützt

    Bitdefender hat ihre Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Scuderia Ferrari HP, der Formel-1-Rennabteilung von Ferrari, verlängert. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Bitdefender zu verlängern, einem Unternehmen, das die Werte von Ferrari in Bezug auf Innovation, Exzellenz und Zuverlässigkeit teilt. In einem Sport, in dem jedes Detail zählt, spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle. Einen Partner wie Bitdefender an unserer Seite zu haben, ermöglicht es uns, uns vollkommen auf unsere Rennaktivitäten zu konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Technologie und Daten durch einen der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit geschützt sind", erklärt Lorenzo Giorgetti, Chief Racing Revenue Officer bei Ferrari.

  • Schutz vor KI-basierten Bedrohungen

    Mimecast hat KI-Funktionen in ihrem Portfolio vorgestellt, die umfassenden Schutz vor KI-basierten Bedrohungen bieten. Dazu gehört ein neu eingeführter "Mihra"-KI-Agent für Ermittlungszwecke, der bei Nutzern des "Human Risk Command Center" von Mimecast eine bis zu siebenfach schnellere Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht hat. Diese Innovationen wurden auf der Mimecast Elevate25, der Anwenderkonferenz des Unternehmens, präsentiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen