Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Managed Security Services für Geschäftskunden


Neue Umsatzmodelle für Internetanbieter und IT-Provider: Software-as-a-Service (SaaS)-Modell für Virenschutzlösung
CeBIT 2010: Antiviren-Lösung mit erweitertem Rechtemanagement und größerem Servicepaket


(05.03.10) - Doctor Web präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 15/ Stand F 55/1 Planet Reseller die neue Version ihrer Managed Security-Lösung: "Dr. Web AV Desk 5.0.1". Das Software-as-a-Service (SaaS)-Modell ist besonders für IT-Firmen und Service Provider interessant, die ihren Kunden eine zusätzliche Virenschutz-Lösung anbieten wollen. Kernelemente der überarbeiteten Internet-Sicherheitslösung sind ein erweitertes Rechtemanagement sowie ein größeres Servicepaket mit Zusatzfunktionen.

"Wir haben das neue Dr. Web AV Desk 5.0.1 konsequent an den Anforderungen von IT-Unternehmen und Internet Service Providern ausgerichtet und eröffnen ihnen damit völlig neue Umsatzpotenziale", sagte Ralph Kreter, Geschäftsführer für die DACH-Region bei Doctor Web. "Mit der erweiterten Managed Security-Lösung bieten wir unseren Geschäftskunden weitere neue Zusatzfunktionen und sowie flexible Geschäftsmodelle, wie etwa das Abrechnungsmodell per Prepaid-Karte."

Die neue Dr.Web AV-Desk 5.0.1 erschließt neue Umsatzmodelle für Internetanbieter und IT-Provider, da sie die Sicherheitssoftware als bequemen Service für ihre Kunden anbieten können. Zudem stellt ein individuelles Abrechnungsmodell eine hohe Flexibilität sicher. So kann das IT-Unternehmen seinen Privat- und Business-Kunden den Sicherheits-Service direkt über seinen Dr.Web AV-Desk Server anbieten.

IT-Unternehmen haben aber auch die Möglichkeit, Sublizenzen auf das Modul der zentralen Abo-Verwaltung zu vertreiben und damit ihr eigenes Reseller-Netzwerk aufzubauen. Kleine IT-Provider können Dr.Web Antivirus sogar anbieten, ohne dass sie extra Dr.Web AV-Desk einrichten müssen.

Zentrale Verwaltung, neue Abrechnungs-Systeme, Auswertungen und Newsdienste
Zusammen mit der neuen Version von Dr.Web AV-Desk 5.0.1 stellt Doctor Web IT-Anbietern ein integriertes Abrechnungs-System und eine API-Schnittstelle für externe Billing-Systeme zur Verfügung. Das Modul der zentralen Abo-Verwaltung verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen: Statistische Auswertungen werden nun graphisch aufbereitet, die Verwaltung des Services ist dadurch sehr viel einfacher geworden. Darüber hinaus werden alle Aktionen protokolliert und der News-Dienst von Doctor Web versorgt die Nutzer regelmäßig mit wichtigen Informationen. Von ihrem persönlichen Bereich aus können die Nutzer auf alle kostenfreien Dr.Web Services zugreifen. Die Möglichkeit, Lizenzzertifikate online zu generieren, ist besonders für Business-Kunden interessant.

Prepaid-Modell für Flexibilität und Eigenmarketing
Die Abonnenten von Dr. Web AV Desk 5.0.1 können den IT-Service jetzt per Bankkarte, E-Geld oder Prepaid-Karte bezahlen. Über die zentrale Abo-Verwaltung kann jeder Anbieter eine beliebige Anzahl von Aktivierungscodes generieren. Mit Hilfe der Co-Branding-Funktion können auch das Logo und die Kontaktdaten des Support-Services auf den Prepaid-Karten platzieren. Diese Prepaid-Karten können vom IT-Anbieter selbst oder über Handelsketten vertrieben werden oder über die Website zur Verfügung gestellt und online aufgeladen werden, beispielsweise über Terminals oder durch Affiliate-Programme.

Marketing- und Vertriebsunterstützung durch Doctor Web
IT-Provider, die Dr. Web AV Desk 5.0.1. anbieten, unterstützt Doctor Web mit umfangreichen Marketingmaßnahmen, wie zum Beispiel neun Aktionstarife und zahlreiche Marketing-Tools. Interessierte IT-Provider benötigen daher keine eigenen Webseiten, News oder Banner, denn alle Instrumente stehen bereits zur Verfügung.

Support Service mit Tracking System
Mit der Version 5.0.1 können IT-Firmen ihren Abonnenten zudem einen Support-Service anbieten und den Zugriff auf das Support-Tracking-System von Doctor Web erhalten. Im Tracking-System werden die Support-Anfragen bearbeitet, die über den Menüpunkt "Technischer Support" eingesendet werden. Die Service-Anbieter können sich hierbei auf die Hilfestellung der erfahrenen Support-Spezialisten von Doctor Web verlassen.

Tarifpakete und Rabattmodelle
Um das SaaS-Modell Dr. Web AV Desk 5.0. optimal zu nutzen, wählen die Anwender das für sie optimale Sicherheitsniveau und damit das entsprechende Tarifpaket. Es stehen drei monatliche Tarifmodelle zur Auswahl: Dr.Web Classic kostet rund 1,30 Euro pro Monat, Dr. Web Standard 1,50 Euro und der Service Dr.Web Premium ist für rund 1,65 Euro monatlich erhältlich. Die Kosten für eine Workstation oder einen Dateiserver sind die gleichen, je nach Anzahl der geschützten Workstations und Server können Kunden sogar einen Preisvorteil von bis zu 40 Prozent nutzen. Für besonders treue Kunden ist ein Loyalitätsprogramm geplant. Je nach Anzahl der Abos und einer Laufzeit von mehr als einem Jahr werden weitere Preisrabatte gewährt. (Doctor Web: ra)

Doctor Web: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen