Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud Computing-Services unter Kontrolle halten


Exclusive Networks vereinbart Partnerschaft mit Cloud Access-Security-Broker Elastica
Kontroll- und Analyse-Instanz, die zwischen den Mitarbeitern eines Unternehmens und den Cloud-Diensten und Software-as-a-Service (SaaS)-Angeboten platziert wird

(30.06.15) - Für die Nutzer von Cloud Computing-Services ist die Sicherheit von Daten und Anwendungen ein zentraler Faktor. Das amerikanische Unternehmen Elastica gibt Firmen, die Cloud Computing-Dienste wie Office 365, Salesforce, Dropbox oder Google Drive nutzen, mit der "CloudSOC"-Plattform ein umfassendes Cloud-Security-Framework an die Hand. Die Lösung von Elastica steht ab sofort den Fachhandelspartnern von Exclusive Networks Deutschland zur Verfügung. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vertriebsvereinbarung geschlossen.

Elastica versteht sich als Cloud Access Security Broker (CASB). Dies ist eine Kontroll- und Analyse-Instanz, die zwischen den Mitarbeitern eines Unternehmens und den Cloud-Diensten und Software-as-a-Service (SaaS)-Angeboten platziert wird, auf welche diese User zugreifen. Die CloudSOC-Plattform von Elastica erfasst und analysiert mithilfe von Data-Science-Verfahren sicherheitsrelevante Informationen aller Art, die im Zusammenhang mit dem Bereitstellen und der Nutzung von Cloud-Diensten anfallen.

Diese Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen. Dazu zählen Gateways, die zwischen den Nutzern und den Cloud-Angeboten implementiert werden und Programmschnittstellen (Application Programming Interfaces) von den Anbietern von Cloud-Diensten. Außerdem wertet CloudSOC Log-Daten von Firewalls und von Lösungen aus, mit denen sich mobile Endgeräte verwalten lassen, Stichwort Mobile Device Management (MDM). Anhand dieser Informationen ist Elastica in der Lage, alle potenziellen Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von Cloud -Services zu identifizieren und proaktiv auszuschalten.

CloudSOC selbst steht als Cloud-Service zur Verfügung. "Dadurch können Anwender die Nutzung des Dienstes flexibel an ihren aktuellen Bedarf anpassen", erläutert Martin Krömer, Regional Director Central Europe von Elastica. "Unsere StreamIQ-Technologie unterstützt alle gängigen Cloud-Services, wie etwa Google for Works, Office 365, Salesforce.com, Dropbox, Box und viele weitere. Mit unserer Technologie kann die IT-Abteilung in Echtzeit überprüfen, welche Cloud-Dienste Mitarbeiter nutzen und auf welche Weise sie das tun. Das gilt auch für Services, die ein Unternehmen nicht offiziell einsetzt, die sogenannte Schatten-IT."

Auf Grundlage der CloudSOC-Plattform stellt Elastica derzeit vier Anwendungen bereit, mit denen IT-Fachleute schnell und einfach eine umfassende Analyse der Cloud-Dienste durchführen können, die im Unternehmen verwendet werden:

>> CloudSOC Audit erfasst alle genutzten Cloud-Services und SaaS-Angebote. Dies verhindert, dass eine "Schatten-IT" entsteht, die Mitarbeiter mithilfe von Cloud-Services ohne Wissen der IT-Abteilung aufbauen. Eine solche Schatten-IT stellt ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar und ist in vielen Unternehmen bereits Realität.

>> CloudSOC Detect spürt riskante oder verdächtige Aktivitäten auf, etwa das Löschen oder Kopieren von geschäftskritischen Daten im großen Stil, aber auch das versehentliche Versenden von Informationen an falsche Adressaten.

>> CloudSOC Investigate ermöglicht es, erfasste Daten auf sicherheitsrelevante Vorkommnisse hin zu überprüfen. Dadurch lassen sich Compliance-Vorgaben einhalten und forensische Untersuchungen durchführen, sollte es beispielsweise zu einem Datenleck gekommen sein.

>> CloudSOC Protect unterstützt die IT-Abteilung dabei, Sicherheitsregeln (Policies) für die Nutzung von Cloud-Services zu erstellen und durchzusetzen. So lässt sich beispielsweise festlegen, dass ein Nutzer eines File-Sharing-Dienstes Geschäftsdaten nicht an Externe weitergeben oder mit diesen "teilen" darf.

Sicherheit der Cloud-Umgebung ist zentrale Anforderung
"Den Fachhandelspartnern von Exclusive Networks steht dank Elastica eine Lösung zur Verfügung, die eine sichere Nutzung von Cloud-Computing-Services ermöglicht", betont Martin Twickler, Geschäftsführer von Exclusive Networks Deutschland. "Gerade für Unternehmen in Deutschland, die Cloud-Lösungen bereits einsetzen oder deren Einsatz planen, spielt Sicherheit eine eminent wichtige Rolle. Mit CloudSOC können sie eine Sicherheitsplattform implementieren, dank der sie von den Vorteilen von Cloud Computing profitieren können - ohne jegliches Risiko. Wichtig ist zudem, dass sich CloudSOC zusammen mit den IT-Sicherheitslösungen anderer Anbieter unserer Portfolios einsetzen lässt."

Welche wichtige Rolle der Punkt Sicherheit für Nutzer von Cloud Computing-Diensten spielt, belegt eine Studie der Marktforschungsgesellschaft IDC vom Herbst 2014. Demnach ist für 62 Prozent der Unternehmen in Deutschland, die eine hybride Cloud-Umgebung nutzen oder aufbauen wollen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit die mit Abstand wichtigste Anforderung an die IT-Abteilung. IDC zufolge nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Dienste. Weitere 36 Prozent planen oder erwägen dies.

"Die Mehrzahl dieser Unternehmen benötigt Lösungen wie CloudSOC, um Sicherheitsrisiken auszuschließen, die mit der Nutzung von Cloud-Diensten verbunden sein können", bemerkt Martin Krömer von Elastica. "Den Fachhandelspartnern von Exclusive Networks eröffnet sich somit die Chance, mithilfe unserer Plattform eine zentrale Anforderung ihrer Kunden zu erfüllen und sich als Anbieter von Cloud-Security-Lösungen zu etablieren." (Exclusive Networks: ra)

Elastica: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen