Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Geschäftsbereich MSP in 2018 weiter ausgebaut


macmon secure bietet Channel Vertrieb neue Chancen durch MSP
Die Angebote der MSPs beinhalten auch Fernwartung sowie technische Hilfe durch dafür ausgebildete IT-Experten


IT-Systemhäuser bieten ihren Kunden vielfältige Dienstleistungen als Managed Services Provider (MSP) an. Zu den Diensten gehören bekanntermaßen Hosting Services, Virtual Private Networks (VPN), Voice over IP (VoIP), Internetzugänge oder Netzwerksicherheit. Mit macmon haben MSPs jetzt die Gelegenheit ihre Kompetenz im Bereich Netzwerkzugangskontrolle weiter auszubauen. Das Angebot umfasst Lösungen sowohl für "Betreiber" als auch für "Hoster" in Verbindung mit Abrechnungsmodellen, die sich dem aktuellen Angebot der MSPs anpassen.

Dabei stellen die Unternehmen ihre Dienste per Fernzugriff über das Internet zur Verfügung. Die Angebote der MSPs beinhalten somit auch Fernwartung sowie technische Hilfe durch dafür ausgebildete IT-Experten. Für eine individuell vereinbarte Gebühr werden die IT-Infrastruktur der Kunden überwacht und auftretende Probleme durch externe Experten gelöst. Managed Services eröffnen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, durch das Outsourcing ihrer IT-Anforderungen Kosten zu sparen ohne den Aufbau oder Ausbau der internen IT-Support-Abteilung. Größere Unternehmen beziehen gerne für Spezialthemen, die über das Tagesgeschäft hinausgehen, das IT-Systemhaus ihres Vertrauens mit ein.

Wachsende Zahl der macmon Partner setzen auf MSP
Auch die macmon-Partner bauten den speziellen Geschäftsbereich MSP in 2018 weiter aus und sehen darin gutes Wachstumspotential für 2019, denn Spezialwissen, wie es das Thema Netzwerkzugangskontrolle erfordert, kann nicht jeder Kunde individuell aufbauen und aktualisieren, selbst bei einer so nutzerfreundlichen Software wie macmon NAC.

Da macmon sich auf die kontinuierliche Entwicklung ihrer Sicherheits-Lösung konzentrieren und nicht im Wettbewerb mit ihren Partnern stehen will, bietet macmon secure jetzt den Channel Partnern die Berechnungsgrundlage für die Nutzung von macmon Lizenzen. In Absprache mit macmon sind dabei auf die Bedürfnisse des Channel Partners genau abgestimmte Modelle möglich. Dirk Kierstein, Head of Partnermanagement bei macmon, fungiert als direkter Ansprechpartner für die Belange der MSPs.

Auf dem im Januar stattgefundenen macmon secure Partnertag versicherte er seinen Partnern: "Unser Lizenzmodell bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Expertenwissen im Bereich Netzwerksicherheit im Rahmen eines Managed Services anzubieten und somit Ihre Position bei ihren Kunden zu festigen und zu erweitern. macmon stellt Ihnen durch regelmäßige Informationen, Schulungen oder Webinare das notwendige Fachwissen für Ihre Experten zur Verfügung und unterstützt Sie natürlich auch weiterhin mit unserem Support-Team, welches bei unserer Partnerumfrage besonders hohe Zufriedenheitswerte erzielen konnte." (macmon secure: ra)

eingetragen: 15.03.19
Newsletterlauf: 29.03.19

macmon secure: Kontakt und Steckbrief

Die macmon secure GmbH bietet komfortable und intelligente Netzwerkzugangskontrolle made in Germany, um Netzwerke vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Die Lösung besitzt ein BSI-Zertifikat und erfüllt die Anforderungen von KRITIS-Umgebungen.
https://www.macmon.eu/


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen