Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Bereitstellung von Hosting- und Cloud-Services


Parallels stärkt das Partnerwachstum zur Expansion von Cloud Computing-Angeboten für KMU: Aufbau eines neuen Teams, das dem Erfolg von Kunden und Partnern verschrieben ist
Neue SaaS-Lösung für Störfallmanagement mit mehreren Beteiligten - Parallels-Plattform "PartnerNet" um neue Services für Cloud-Entwickler und unabhängige Softwareverkäufer (ISV) erweitert

(27.11.13) - Parallels, Anbieterin von Technologien zur Bereitstellung von Hosting- und Cloud Computing-Services, verzeichnet ein erfreuliches jährliches Wachstum ihres Partnerprogrammes. Die Anzahl der Channel-Partner, die die Parallels-eigene Plattform PartnerNet nutzen, ist insgesamt um über 400 Prozent gestiegen. Mit einem neuen Team für den Bereich "Customer Success" will Parallels ihr Partnernetzwerk nun weiter stärken. Die Leitung des Teams übernimmt Senior Vice President Mark Hindsbo, der von Microsoft kommt und dort als Vice President den Bereich "Application Partner & Development Sales Business" führte. In seiner neuen Position bei Parallels widmet sich Mark Hindsbo ganz dem Erfolg der Partner während des kompletten Lebenszyklus der Entwicklung, Implementierung und des Managements der Parallels Hosting- und Cloud Computing-Services.

Als zusätzliche Verstärkung des Teams kommt Jacek Murawski an Bord, der zuletzt als General Manager für Microsoft in Polen tätig war. In seiner neuen Rolle als Vice President Sales für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) wird er die Vertriebsaktivitäten in dieser Region weiter ausbauen. Für die zusätzliche Unterstützung der Partner und zur leichteren Behebung von Störfällen im Team, hat Parallels mit dem Parallels Support Exchange eine neue Lösung für das Störfallmanagement unter Beteiligung mehrerer Parteien entwickelt. Das Angebot wird über die Cloud-Plattform "Cisco ServiceGrid" realisiert, mit der sich die Kosten und die Komplexität des Service Managements reduzieren lassen.

Um die wachsende Anzahl der Partner auch in Zukunft bestmöglich zu unterstützen, bietet Parallels mit ihrem umfangreichen Partnerprogramm zahlreiche Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Unterstützung erstreckt sich auf vier Bereiche: Neben dem PartnerNet bieten die "Parallels Cloud Acceleration Services" Hilfestellung bei der Planung und Markteinführung von Cloud Computing-Produkten. Der "Support Service" sorgt für laufende Unterstützung im Alltagsgeschäft und der Bereich "Professional Services” erleichtert die Bereitstellung und Integration neuer Dienste. Zusammen verhelfen diese Service-Angebote den Partnern zu einer beschleunigten Produkteinführung und einer höherer Effizienz und Profitabilitätssteigerung.

Parallels PartnerNet
Das Parallels PartnerNet ist ein internes Portal für den Austausch mit allen Service Providern. Dort finden sich aktuelle Branchen-News, exklusive Inhalte, Produktanleitungen, Marketingmaterialien, Downloads für Entwickler und Unterlagen für Softwarehersteller (ISVs). Das Parallels PartnerNet hat sich zu einer wertvollen Quelle entwickelt, um die Herausforderungen der Partner beim Angebot von Cloud Computing-Diensten zu verringern und ihr Wachstum zu fördern.

Neue Funktion Unternehmensprofil und APS-Zertifizierung
Eine neue Funktion der Parallels "PartnerNet"-Plattform erlaubt Service Providern und ISVs jetzt das Anlegen eines eigenen Unternehmensprofils und das Einrichten von Unterseiten für APS-zertifizierte Anwendungen und Cloud Computing-Lösungen. Mit diesen individualisierbaren Seiten können sich ISVs durch das Anhängen von Datenblättern, Videos und einem Link zu "APSstandard.org" von anderen Anbietern noch besser differenzieren. Service Providern erleichtert die neue Funktion die Suche nach APS-zertifizierten Anwendungen und die Identifizierung neuer Angebote von Drittanbietern, um ihre Produktpalette zu erweitern.

Support Services
Service Provider und Software-Entwickler begegnen gleichermaßen Herausforderungen bei der Erweiterung ihres Angebots um Cloud-Dienste, wenn es um den gemeinsamen Kunden-Support geht oder darum, Störfälle unter Beteiligung verschiedener Partner zu managen und ein hohes Maß an Service zu garantieren. Die meisten Partner begegnen dem zusätzlichen Aufwand, der durch das Service Management mit mehreren Parteien entsteht, mit einer Personalverstärkung, Adhoc-Maßnahmen und anschließenden Reportings über Zwischenfälle. Um diese Herausforderung besser bewältigen zu können, stellt Parallels nun Parallels Support Exchange zur Verfügung. Das Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Portal zum zentralen Störfallmanagement für mehrere Parteien basiert auf der ServiceGrid Plattform von Cisco. Durch den direkten Austausch aller Partner auf einer Plattform sollen die Kosten und die Schwierigkeiten beim gemeinsamen Service Management zwischen den Kunden des ISP und seinen Partnern reduziert werden.

Parallels Cloud Acceleration Services
Die Parallels Cloud Acceleration Services wurden für Service Provider konzipiert, die ihre Produktpalette um Cloud-Dienste erweitern möchten. Mit dem Programm erhalten ISP Unterstützung in Form von Workshops, Studien und Werkzeugen, die wertvolles Wissen im Bereich Markteinschätzung, Produktmanagement und für die Markteinführung von Cloud Computing-Angeboten im erfolgsversprechenden KMU-Markt vermitteln. Die Inhalte basieren auf den Erfahrungen von Parallels aus der Zusammenarbeit mit über 9.000 Service Providern. (Parellels: ra)

Parallels: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen