Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

SaaS-Modell für Verschlüsselungstechnologie


Kryptographie-Tools als Dienstleistungsangebot: Neues Angebot für Managed Service Provider
"PGP Whole Disk Encryption" als Software as a Service (SaaS)


(30.12.08) - Die PGP Corporation erweitert ihre Vertriebsstrategie um das "Managed Service Provider Network" (MSPN). Ziel dieses neuen Angebots für Managed Service Provider und Vertriebspartner ist es, kleinen und mittleren Unternehmen weltweit einen vereinfachten Zugang zu den Verschlüsselungslösungen der PGP Corporation zu bieten. Im ersten Schritt wird über das MSPN die Verschlüsselungslösung für Datenträger "PGP Whole Disk Encryption" als Software as a Service (SaaS) angeboten werden.

Der Austausch von sensitiven Markt-, Produkt- und Kundendaten zwischen Unternehmen ist im Zuge der globalen Zusammenarbeit von Firmen unterschiedlicher Größen bei wichtigen Projekten heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Ein wichtiges Kriterium bei diesem Datenaustausch ist es, dass Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe - den Schutz dieser sensiblen Informationen vor Missbrauch über eine durchgängige Verschlüsselung gewährleisten können und dass sowohl interne als auch gesetzliche Sicherheitsvorgaben eingehalten werden.

Im Gegensatz zu großen Unternehmen verfügen jedoch kleine und mittelständische Firmen oftmals nur über ein sehr beschränktes IT-Budget und damit nicht über die benötigten IT-Ressourcen und ausreichendes Fachpersonal, um einen durchgängigen Schutz der Daten strategisch zu planen und zu realisieren.

"Marktuntersuchungen haben ergeben, dass die Akzeptanz von Sicherheitstechnologien in Kleinunternehmen, Zweigstellen und Abteilungsgruppen deutlich größer ist, wenn diese als einfach zu nutzende Services angeboten werden. Denn so werden sowohl die Implementierung als auch die Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen im laufenden Betrieb vereinfacht", sagte Phillip Dunkelberger, President und CEO der PGP Corporation.

"Whole Disk Encryption" gewährleistet den schnell einsetzbaren, kostengünstigen, umfassenden und automatisierten Verschlüsselungsschutz für alle Daten auf PCs, tragbaren Endgeräten und Wechseldatenträgern. Die Verschlüsselung der Daten schützt vor jedem unberechtigten Zugriff und sichert so digital gespeichertes geistiges Eigentum, Kunden- und Partnerdaten sowie andere unternehmenskritische Informationen durchgängig. Dieser Schutz greift selbst dann, wenn beispielsweise ein mobiles Endgerät verloren geht oder gestohlen wird.

Durch das SaaS-Modell des "PGP Managed Service Provider Network" steht kleinen und mittleren Firmen jetzt dieselbe leistungsfähige Verschlüsselungstechnologie zur Nutzung zur Verfügung wie Großunternehmen, ohne dass zusätzliche Kosten für die sonst bei der Implementierung von Verschlüsselungslösungen typischen Infrastruktur- und Hardwareerweiterungen verursacht werden.

Mit dem Aufbau des Vertriebsweges "PGP Managed Service Provider Network" erschließen sich für die PGP Corporation neue vertikale und geografische Märkte im Bereich des unternehmensweiten Datenschutzes. Zudem werden durch die Bereitstellung der Verschlüsselungstechnologien über das SaaS-Modell zusätzliche Kundengruppen erreicht.

Entsprechend bietet dieses Vertriebsmodell für PGP-Vertriebspartner und Anbieter von Managed Services die Möglichkeit zu Umsatzsteigerungen. Die hohe Akzeptanz dieses Vertriebswegs wird durch die positiven Erfahrungen und Ergebnisse der ersten Teilnehmer am PGP Managed Service Provider Network wie ANI Direct und Aurora Enterprises in den USA sowie Gradian Systems in Großbritannien bereits bestätigt.

Zugang zum PGP Managed Service Provider Network erhalten alle PGP-Partner mit Gold- beziehungsweise Silber-Status und expliziten Erfahrungen als Managed Service Provider. (PGP: ra)

PGP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen