Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Native Integration with AWS Environments


McAfee Announces "Advanced Security" for Amazon Web Services
McAfee Virtual Network Security Platform offered as part of free Test Drive on Amazon Web Services - Free 72-hour trial of both McAfee Virtual Network Security Platform and Amazon EC2 - Test drive simulates real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards


McAfee stellt für einen befristeten Zeitraum eine kostenlose Testversion der "McAfee Virtual Network Security Platform" ("McAfee vNSP") auf Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung. Als Teil des Tests können die Teilnehmer reale Anwenderbeispiele von Angriffen simulieren, Richtlinien konfigurieren und Reporting-Dashboards überprüfen.

McAfee vNSP protects at the workload level, eliminating the single point of failure created by other solutions for a whole network segment. As part of the test drive, participants can simulate real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards.

"AWS covers a lot of ground, such as security of the cloud, but users are still responsible for their security in the cloud—including securing their operating systems, applications and data traffic.” said Shishir Singh, vice president and general manager of the Network Security business unit, McAfee. "While firewall configurations are important, security teams and cloud architects need to address exploit prevention, malware protection and gain visibility into the lateral movement of threats. With McAfee Network Security Platform, users can move beyond the basics to more sophisticated protection of their cloud network.”

Advanced malware can reach an organization’s AWS workloads through network traffic, along with cross site scripting, botnets and SQL injection attacks. Deploying infrastructure in the cloud can also open the window for new vulnerabilities that fall under the customer’s responsibility—if one virtual server in AWS is compromised, the malware can potentially roam to other vulnerable servers in the same customer environment. This lateral path is known as "east-west” network traffic, and often represents the majority of communication within virtualized environments.

McAfee vNSP has been designed from the ground up to work in highly distributed AWS infrastructure to ease network congestion. Instead of taking a traditional approach, monitoring an entire network segment to effect protection for a single workload, McAfee vNSP protects at the individual workload level. This approach is significantly different from other market solutions, guaranteeing visibility of inter-segment traffic, eliminating a single point of failure for an entire network segment and efficiently using security resources only where directed. The McAfee vNSP solution built specifically for AWS can also be managed from the same console as on-premises McAfee NSP.

Development teams can easily integrate security into their application deployment process by using automation frameworks such as Cloud Formation templates, Chef and Puppet to deploy and manage McAfee vNSP in AWS. Network security controls are comprehensive and include inline exploit prevention, with web application protection, zero-day malware detection, and workload isolation through segmentation and east-west attack detection.

McAfee vNSP for AWS builds upon McAfee’s commitment to enable advanced security for AWS customers.

Cloud Workload Security for AWS
McAfee also recently released the new Amazon Machine Image (AMI) for McAfee Public Cloud Server Security Suite (McAfee PCS), which is available on an hourly basis on the AWS Marketplace. This Paid AMI is a flexible option for protecting AWS workloads since there’s no need to estimate usage and obtain a license before getting started. Users can access McAfee PCS in AWS Marketplace. (McAfee: ra)

eingetragen: 03.09.17
Home & Newsletterlauf: 21.09.17

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen