Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

The Battle to Stop Breaches Moves to the Cloud


CrowdStrike to Acquire Bionic to Extend Cloud Security Leadership with Industry’s Most Complete Code-to-Runtime Cybersecurity Platform
Cloud security leader to acquire ASPM pioneer to deliver the most comprehensive view of cloud risk, from code development through runtime, in a unified platform


CrowdStrike announced it has agreed to acquire Bionic, the pioneer of Application Security Posture Management (ASPM). The combination will extend CrowdStrike’s leading Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) with ASPM to deliver comprehensive risk visibility and protection across the entire cloud estate, from cloud infrastructure to the applications and services running inside of them. As a result, CrowdStrike will be the first cybersecurity company to deliver complete code-to-runtime cloud security from one unified platform.

Announced at the industry’s marquee cybersecurity conference, CrowdStrike Fal.Con 2023, the signing of the deal comes on the heels of CrowdStrike’s Q2 FY24 financial results, in which the company delivered a record quarter for its fast-growing cloud security business. In addition, ending ARR as of July 31, 2023 for CrowdStrike modules deployed in the public cloud grew to $296 million, up 70 percent year-over-year – larger than almost every cloud security vendor.

"The cloud is cybersecurity’s new battleground, yet the industry’s answer to-date has been disjointed point security tools or ‘platforms’ with multiple consoles and agents,” said George Kurtz, co-founder and chief executive officer at CrowdStrike. "We are delivering what customers need: modern protection to address cloud security risk comprehensively, through one unified platform. We pioneered cybersecurity for the cloud era, and the addition of Bionic further extends our cloud security leadership on our mission of stopping breaches. Bionic shares our passion for customer-focused innovation and will make a great addition to the CrowdStrike team.”

The Battle to Stop Breaches Moves to the Cloud
According to the CrowdStrike 2023 Global Threat Report, cloud exploitations increased by 95Prozent and the number of cloud-conscious threat actors increased more than 3x in the last year. At the same time, the growth of cloud computing, the speed of DevOps, and the increased use of no and low code development platforms has led to an explosion of applications and microservices running within cloud environments. The speed and dynamic nature of application development makes it nearly impossible for organizations to maintain a full picture of every application and their dependencies running their environment, or the microservices interacting with cloud infrastructure. This creates a massive risk profile that cloud-savvy adversaries continually look to exploit.

Bionic will extend the Falcon platform’s unique agent and agentless protection of cloud infrastructure with unprecedented visibility into application behavior and vulnerability prioritization for both server-based and serverless infrastructure, without disrupting the development process. Key capabilities of Bionic include:

>> Real-time, frictionless application visibility: Discover and map all application services, databases, microservices, third-parties, APIs, and data flows across cloud service providers and both hybrid and on-premise application deployments via an agentless approach. Applications are automatically deconstructed while seamlessly integrating with CI/CD pipelines, removing the requirement for sensitive source code access.
>> Instantly prioritize application-level vulnerabilities: Eliminate up to 95Prozent of vulnerability noise and prioritize the top business-critical risks that can be exploited in production applications, so teams know what to fix first based on business impact.
>> Complete visibility for serverless infrastructure: Reduce risk with vulnerability scanning for serverless infrastructure, such as Azure Functions and AWS Lambda.

CrowdStrike plans to offer Bionic ASPM as an independent offering and fully integrated as a capability of Falcon Cloud Security, part of the AI-powered CrowdStrike Falcon platform. Together, customers will gain comprehensive cloud security, spanning Cloud Workload Protection (CWP), Cloud Security Posture Management (CSPM), Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) and now ASPM.

"Bionic was founded on the core premise that when it comes to application risk, you can’t protect what you can’t see. We have built a ‘Google Maps for your Apps’, delivering a complete picture of application security risk in a truly frictionless way that does not interfere with the development process," said Idan Ninyo, chief executive officer at Bionic. "CrowdStrike has taken the mantle as the modern cybersecurity platform of choice and the company to beat in the cloud security market. Its strength and scale as a market leader and innovator will help us dramatically accelerate the adoption of ASPM by every business and organization on the planet." (CrowdStrike: ra)

eingetragen: 05.11.23
Newsletterlauf: 19.12.23

CrowdStrike: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen