Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

E-Learning-System auf SaaS-Basis


Der Bezug von Learning-Services über eine Cloud Computing-Lösung bietet zahlreiche Vorteile
Ein Jahr "Clix SaaS": Das Software-as-a-Service-Modell ist attraktiv für ein breites Spektrum an Unternehmen

(21.02.11) - Als nach eigenen Angaben erste deutsche Anbieterin für Lerntechnologien hatte die IMC AG Anfang 2010 mit "Clix SaaS" ein völlig neues Geschäftsmodell angeboten. Anstatt des klassischen Lizenzkaufs und Betrieb in der unternehmenseigenen Infrastruktur, konnten Kunden alternativ auch die Software-as-a-Service (SaaS) in einer von IMC betriebenen Cloud Computing-Lösung nutzen.

Ein Jahr später zieht die IMC ein überaus positives Fazit. "Die Rechnung ist voll aufgegangen. Unsere offene Kommunikation, das transparente Preismodell und die selbst auferlegten hohen Sicherheitsstandards haben unseren Pioniergeist belohnt", sagt der IMC-Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Kraemer. "Nicht nur eigene Mitarbeiter, die gesamte Wertschöpfungskette aus Kunden, Lieferanten und, Geschäftspartnern kann problemlos auf das System zugreifen und die Abläufe optimieren", verdeutlicht Kraemer. Der Bezug der Learning-Services über eine Cloud-Lösung bietet zweifellos zahlreiche Vorteile: sofortige Verfügbarkeit, niedrige Anschaffungskosten, völlige Flexibilität, permanente Kostenkontrolle. Und das alles als Dienstleistung von der IMC bereitgestellt, also ohne aufwändige Implementierung in der eigenen IT-Infrastruktur. Wie attraktiv das Modell für ein breites Spektrum an Unternehmen mit Blick auf Branche, Größe und Form ist, zeigen diese Beispiele.

Laverana GmbH & Co. KG
Laverana gehört als eine der Pionierfirmen mit der Marke "lavera Naturkosmetik" zu den Marktführern weltweit. Das Unternehmen, 1987 in der Nähe von Hannover gegründet, bietet mehr als 300 Naturkosmetikprodukte an, die auf die individuellen Verbraucherbedürfnisse abgestimmt sind und in 35 Ländern weltweit vertrieben werden. Seit Herbst 2010 erhalten die Laverana-Partner über Clix SaaS in abwechslungsreichen Online-Schulungen das nötige Hintergrundwissen, das in täglichen Beratungssituationen mit dem Kunden weiterhilft. Dazu gehören grundsätzliche Fakten zu Produkten und Verpackungen, Informationen zum Sortiment und zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, Verkaufsargumente und Ziele sowie Anwendungstipps.

"Die Lernplattform befindet sich in dem passwortgeschützten lavera-Händlerbereich, in den sich jeder Händler mit seinen Zugangsdaten einfach einloggen kann", erklärt Pressesprecherin Sabine Kästner. "Durch das neue Schulungssystem kann jeder Teilnehmer sich Wissen aneignen oder auffrischen, die Lerneinheiten können beliebig wiederholt werden. Wir haben uns bewusst von den Schulungsevents verabschiedet. Durch das E-Learning-System erreichen wir mehr Teilnehmer, können viel schneller Wissen über die lavera-Markenwelt an die Partner vermitteln und somit dem Handel wichtige Kommunikationshilfen zur Verfügung stellen, die die sich zweifellos auf das Verkaufsgespräch im Handel und den Umsatz positiv auswirken werden."

Jägerschule Seibt GmbH
Die Jägerschule Seibt GmbH hat bereits mehr als 10.000 Anwärter erfolgreich durch die Jagdprüfung geführt und ist mit deutschlandweit acht Standorten einer der größten privaten Ausbilder auf diesem Gebiet. Teile der anspruchsvollen Ausbildung werden seit einigen Wochen via Clix SaaS als eLearning-Kurs durchgeführt. Das erste angebotene Modul entspricht einem über 60 Stunden dauerndem "Frontalunterricht" an einer Schule und ist eine vollwertige theoretische Grundschulung für die Jägerprüfung. Themen sind beispielsweise Jagdrecht, Haarwild/Federwild, Waffenhandhabung oder Wildbewirtschaftung. Mit Hilfe der IMC-Autorensoftware "Lecturnity" erstellt DJV Wildmeister Siegfried Seibt aus den vorhandenen rund 3.000 Folien sukzessive die multimedialen Lerninhalte. "Für uns als kleineres Unternehmen waren bisher die Kosten und der Aufwand für eine Lernplattform zu hoch. Mit Clix SaaS können wir unsere Kunden nun endlich alle Vorteile des eLearning anbieten und uns im Wettbewerb weiterhin optimal positionieren", freut sich Seibt.

TÜV SÜD Akademie GmbH
Die TÜV SÜD Akademie ist seit mehr als 20 Jahren bundesweiter Ausbildungs- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Mit Seminaren, Lehrgängen und Trainings zu Themen aus den Bereichen Management und Technik trägt die TÜV SÜD Akademie zur Qualifikation von Führungskräften und Mitarbeitern bei. "Wir wollen für unsere Kunden mehr Sicherheit und Mehr-Wert schaffen – auch und gerade in der Weiterbildung Die E-Learning-Kompetenz der TÜV SÜD Akademie erstreckt sich von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung von Lernstrategien bis zur Konzeption interaktiver Testmethoden und der Einrichtung von Expertenforen und Online-Communities", erklärt die eLearning-Verantwortliche Ruth-Maria Butz. "Dank Clix SaaS können wir dies alles unkompliziert abbilden und jederzeit im Umfang variieren. Die Verschmelzung von herkömmlichen Lehrmethoden mit dem Einsatz neuer Technologien und digitaler Medien ist für uns zukunftsorientierte Weiterbildung." (IMC: ra)

imc information multimedia communication: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Überwachung von mehr als 400 Assets

    Die international agierende ICT-Dienstleisterin Damovo unterstützt den deutschen Spielzeughersteller Schleich GmbH mit umfassenden Managed Services bei Verwaltung und Betrieb der Cisco Meraki-Netzwerkperipherie. Mit der Lösung "Damovo Meraki as a Service" (DMaaS) stellt das Düsseldorfer IT-Unternehmen umfangreiche 24/7-Dienste und festgelegte Servicemodule bereit, die der Anwender nutzen kann.

  • Modernisierung der Integrationsarchitektur

    Solace hat bekannt gegeben, dass die Indiana Farm Bureau Insurance, der größte Landwirtschaftsversicherer des US-Bundesstaats Indiana und einer der führenden Anbieter von Kfz- und Hausversicherungen, die echtzeitfähige, ereignisgesteuerte Integrationsplattform von Solace erfolgreich in Betrieb genommen hat. Dadurch werden effizientere Abläufe, ein schnellerer Zugriff auf kritische Daten und ein verbesserter Kundenservice bei allen Versicherungs- und Mitgliederservices ermöglicht.

  • Modernisierung der Dateninfrastruktur

    Steve Madden, Designermarke für Trend-Accessoires und Kleidung, setzt auf Fivetran. Das Unternehmen nutzt die Lösungen der weltweit führenden Spezialistin für Data Movement, um seine globalen Werbe-, Web-Traffic- und Social-Engagement-Daten zu zentralisieren. So kann Steve Madden das Reporting optimieren, die Kampagnenleistungen verbessern und schnellere Einblicke über alle Kanäle hinweg gewinnen.

  • SaaS-Backup schnell installiert

    Die Datensicherung für Cloud- und On-Premises-Konzepte sollten effizient unter einer Plattform erfolgen und zudem unveränderlichen Speicher unterstützen. Ein mittelständisches Bauunternehmen gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung für Microsoft 365 mit Arcserve innerhalb kurzer Zeit gemeistert hat. Traditionelle oder veraltete Backup-Lösungen können kaum noch den adäquaten Schutz für die Daten leisten - weder hinsichtlich eines klassischen Ausfalls noch in Bezug auf den Schutz gegen Ransomware. Oft kämpfen IT-Administratoren mit unterschiedlichen Datensicherungs- und Datenschutzlösungen für unterschiedliche Clouds und in einigen Fällen zusätzlich mit dem parallelen Backup von On-Premises-Systemen.

  • Prozessoptimierung durch KI

    Reibungslose Abläufe und kontinuierliche Validierungen von Transaktionen sind zentrale Anforderungen im Bankwesen. Um diese Prozesse zu optimieren und die Betriebsabläufe zu modernisieren, kooperiert die Entwicklungsbank des Europarates (Council of Europe Development Bank, CEB) mit Tata Consultancy Services (TCS), einem weltweit führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen, -Beratung und -Geschäftslösungen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird TCS die Lösung "TCS BaNCS for Reconciliations" implementieren. Sie unterstützt die CEB dabei, komplexe Transaktionen abzubilden und mithilfe von KI wichtige Abstimmungsprozesse zu automatisieren.

  • Cloud-basiertes Bestandsmanagement

    Hersteller erleben gerade große Herausforderungen, die von globalen Zollrisiken bis hin zu stark wechselnder Nachfrage reichen. Um in solchen unsicheren Zeiten bessere Planungsprozesse und exzellenten Kundenservice zu bieten, hat sich Chervon, Anbieterin von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, für Blue Yonder entschieden. Ab sofort setzt die Firma auf Blue Yonder's Bedarfs- und Bestandsmanagement Software und wird dabei von Shanghai Compass Information and Science Co., Ltd., einem Servicepartner von Blue Yonder, unterstützt.

  • Kreditinfrastruktur in der Cloud

    Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung ihrer Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit "Fico Platform" umgestaltet und ermöglicht damit ein jährliches Kreditvolumen von über 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erhöhen, die Zahl der Neukunden für Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschränkungen zu beheben - für schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen