Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

E-Learning-System auf SaaS-Basis


Der Bezug von Learning-Services über eine Cloud Computing-Lösung bietet zahlreiche Vorteile
Ein Jahr "Clix SaaS": Das Software-as-a-Service-Modell ist attraktiv für ein breites Spektrum an Unternehmen

(21.02.11) - Als nach eigenen Angaben erste deutsche Anbieterin für Lerntechnologien hatte die IMC AG Anfang 2010 mit "Clix SaaS" ein völlig neues Geschäftsmodell angeboten. Anstatt des klassischen Lizenzkaufs und Betrieb in der unternehmenseigenen Infrastruktur, konnten Kunden alternativ auch die Software-as-a-Service (SaaS) in einer von IMC betriebenen Cloud Computing-Lösung nutzen.

Ein Jahr später zieht die IMC ein überaus positives Fazit. "Die Rechnung ist voll aufgegangen. Unsere offene Kommunikation, das transparente Preismodell und die selbst auferlegten hohen Sicherheitsstandards haben unseren Pioniergeist belohnt", sagt der IMC-Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Kraemer. "Nicht nur eigene Mitarbeiter, die gesamte Wertschöpfungskette aus Kunden, Lieferanten und, Geschäftspartnern kann problemlos auf das System zugreifen und die Abläufe optimieren", verdeutlicht Kraemer. Der Bezug der Learning-Services über eine Cloud-Lösung bietet zweifellos zahlreiche Vorteile: sofortige Verfügbarkeit, niedrige Anschaffungskosten, völlige Flexibilität, permanente Kostenkontrolle. Und das alles als Dienstleistung von der IMC bereitgestellt, also ohne aufwändige Implementierung in der eigenen IT-Infrastruktur. Wie attraktiv das Modell für ein breites Spektrum an Unternehmen mit Blick auf Branche, Größe und Form ist, zeigen diese Beispiele.

Laverana GmbH & Co. KG
Laverana gehört als eine der Pionierfirmen mit der Marke "lavera Naturkosmetik" zu den Marktführern weltweit. Das Unternehmen, 1987 in der Nähe von Hannover gegründet, bietet mehr als 300 Naturkosmetikprodukte an, die auf die individuellen Verbraucherbedürfnisse abgestimmt sind und in 35 Ländern weltweit vertrieben werden. Seit Herbst 2010 erhalten die Laverana-Partner über Clix SaaS in abwechslungsreichen Online-Schulungen das nötige Hintergrundwissen, das in täglichen Beratungssituationen mit dem Kunden weiterhilft. Dazu gehören grundsätzliche Fakten zu Produkten und Verpackungen, Informationen zum Sortiment und zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, Verkaufsargumente und Ziele sowie Anwendungstipps.

"Die Lernplattform befindet sich in dem passwortgeschützten lavera-Händlerbereich, in den sich jeder Händler mit seinen Zugangsdaten einfach einloggen kann", erklärt Pressesprecherin Sabine Kästner. "Durch das neue Schulungssystem kann jeder Teilnehmer sich Wissen aneignen oder auffrischen, die Lerneinheiten können beliebig wiederholt werden. Wir haben uns bewusst von den Schulungsevents verabschiedet. Durch das E-Learning-System erreichen wir mehr Teilnehmer, können viel schneller Wissen über die lavera-Markenwelt an die Partner vermitteln und somit dem Handel wichtige Kommunikationshilfen zur Verfügung stellen, die die sich zweifellos auf das Verkaufsgespräch im Handel und den Umsatz positiv auswirken werden."

Jägerschule Seibt GmbH
Die Jägerschule Seibt GmbH hat bereits mehr als 10.000 Anwärter erfolgreich durch die Jagdprüfung geführt und ist mit deutschlandweit acht Standorten einer der größten privaten Ausbilder auf diesem Gebiet. Teile der anspruchsvollen Ausbildung werden seit einigen Wochen via Clix SaaS als eLearning-Kurs durchgeführt. Das erste angebotene Modul entspricht einem über 60 Stunden dauerndem "Frontalunterricht" an einer Schule und ist eine vollwertige theoretische Grundschulung für die Jägerprüfung. Themen sind beispielsweise Jagdrecht, Haarwild/Federwild, Waffenhandhabung oder Wildbewirtschaftung. Mit Hilfe der IMC-Autorensoftware "Lecturnity" erstellt DJV Wildmeister Siegfried Seibt aus den vorhandenen rund 3.000 Folien sukzessive die multimedialen Lerninhalte. "Für uns als kleineres Unternehmen waren bisher die Kosten und der Aufwand für eine Lernplattform zu hoch. Mit Clix SaaS können wir unsere Kunden nun endlich alle Vorteile des eLearning anbieten und uns im Wettbewerb weiterhin optimal positionieren", freut sich Seibt.

TÜV SÜD Akademie GmbH
Die TÜV SÜD Akademie ist seit mehr als 20 Jahren bundesweiter Ausbildungs- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Mit Seminaren, Lehrgängen und Trainings zu Themen aus den Bereichen Management und Technik trägt die TÜV SÜD Akademie zur Qualifikation von Führungskräften und Mitarbeitern bei. "Wir wollen für unsere Kunden mehr Sicherheit und Mehr-Wert schaffen – auch und gerade in der Weiterbildung Die E-Learning-Kompetenz der TÜV SÜD Akademie erstreckt sich von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung von Lernstrategien bis zur Konzeption interaktiver Testmethoden und der Einrichtung von Expertenforen und Online-Communities", erklärt die eLearning-Verantwortliche Ruth-Maria Butz. "Dank Clix SaaS können wir dies alles unkompliziert abbilden und jederzeit im Umfang variieren. Die Verschmelzung von herkömmlichen Lehrmethoden mit dem Einsatz neuer Technologien und digitaler Medien ist für uns zukunftsorientierte Weiterbildung." (IMC: ra)

imc information multimedia communication: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen