In vier Schritten zur Hybrid Cloud
Bei der Konzeption einer Hybrid-Cloud-Umgebung muss ein Unternehmen zunächst festlegen, welche Bereiche weiter On-premise betrieben werden und welche Anwendungen in die Cloud verlagert werden
Bei der Cloud-Implementierung sollte ein Unternehmen eine detaillierte Checkliste erstellen, die alle Aspekte wie Design, Aufbau, Proof of Concept, Tests und Migration berücksichtigt
Von Matthias Pfützner, Senior Solution Architect, Cloud bei Red Hat
Für die erfolgreiche Einführung einer Hybrid-Cloud-Umgebung ist neben technischem Know-how vor allem auch ein strategisches, stringentes und stufenweises Vorgehen von entscheidender Bedeutung. Matthias Pfützner, Senior Solution Architect, Cloud bei Red Hat, nennt vier Schritte für die erfolgreiche Umsetzung eines Hybrid-Cloud-Konzepts. Die Nutzung von Hybrid-Cloud-Umgebungen gewinnt zunehmend an Popularität, da Unternehmen nach effizienten, kostengünstigen Technologien und Lösungen suchen, die ihre Anforderungen in Echtzeit erfüllen. Aber Technologie allein reicht nicht aus. Ein durchdachter, strategischer und detaillierter Ansatz für die Cloud-Bereitstellung ist für den Erfolg unerlässlich.
Bei der Konzeption einer Hybrid-Cloud-Umgebung muss ein Unternehmen zunächst festlegen, welche Bereiche weiter On-premise betrieben werden und welche Anwendungen in die Cloud verlagert werden. Die Definition und Umsetzung einer Hybrid-Cloud-Strategie kann dann in vier Schritten erfolgen.
1. Identifikation der Ziele
In einem ersten Schritt sollte ein Unternehmen die konkreten Ziele festlegen und exakt formulieren. Zu den Aufgaben gehören:
>> Definition von klaren und spezifischen Key Performance Indicators (KPIs) und Erfolgskriterien
>> Ermittlung aller anwendbaren Richtlinien und Regularien für jeden Aspekt der Implementierung
>> Identifikation aller Stakeholder und Kommunikation der Pläne, um potenzielle Bedenken auszuräumen
>> Untersuchung der Herausforderungen bei der Implementierung mit anschließender Konzeption von Lösungsszenarien
>> Analyse der vorhandenen Anwendungen und Workloads im Hinblick auf die Möglichkeit einer Migration in die Cloud
>> Festlegung des erforderlichen Budgets
2. Aneignung von Cloud-Know-how
Hybrid Clouds verwenden Lösungen, Technologien und Methoden wie Container, Container-Orchestrierung, Laufzeitumgebungen, flexible Speicher und universelle Entwickler-Frameworks und -Tools. Sie werden von Software-as-a-Service (SaaS)-Implementierungen bis hin zu Anwendungen für die Datenanalyse oder das Maschinelle Lernen eingesetzt. Und in Hybrid Clouds, die unter dem Gesichtspunkt der Portabilität entwickelt sind, werden Cloud-Workloads mit einheitlichem Management orchestriert. Vor dem Einstieg in die Hybrid Cloud sollte ein Unternehmen die entsprechenden Cloud-relevanten Kenntnisse besitzen. Alternativ kann es auch das Serviceangebot eines Implementierungspartners mit Cloud-Migrations-Know-how nutzen.
3. Konzeption der Strategie
Bei der Cloud-Implementierung sollte ein Unternehmen eine detaillierte Checkliste erstellen, die alle Aspekte wie Design, Aufbau, Proof of Concept, Tests und Migration berücksichtigt. Konkrete Aufgaben vor dem eigentlichen Migrationsstart sind:
>> Ermittlung und Beseitigung aller potenziellen Probleme und Hindernisse – etwa hinsichtlich der Unternehmensprozesse und -kultur
>> Recherche erfolgreicher Anwendungsfälle
>> Anpassung der Architekturen an die Geschäftsanforderungen und die Betriebsumgebung des eigenen Unternehmens
4. Umsetzung der Strategie
Die Cloud-Implementierung hat unmittelbare Auswirkungen auf Arbeitsabläufe, die Automatisierung oder Verwaltungsrichtlinien. Je besser ein Unternehmen vorbereitet ist, desto reibungsloser wird der Übergang sein. Erforderliche Maßnahmen sind:
>> Einbindung des Betriebsteams von Anfang an und während des gesamten Implementierungsprozesses
>> Gewissenhafte Durchführung der Kommunikation und Dokumentation
>> Kontinuierliche Abstimmung mit allen Beteiligten im gesamten Projektablauf
Die Cloud-Entwicklung schreitet dynamisch fort. Aktuell wächst vor allem das Interesse an Hybrid-Cloud-Modellen, die On-premise- und Off-premise-Ressourcen kombinieren und damit die Kosteneffizienz einer Public Cloud und die Flexibilität einer Private Cloud für die Umsetzung von Unternehmensanforderungen bieten. Die Implementierung einer solchen Hybrid-Cloud-Strategie erfordert aber immer einen bis ins Detail durchdachten Ansatz. Nur so kann ein nachhaltiger und langfristiger Erfolg sichergestellt werden. (Red Hat: ra)
eingetragen: 06.08.20
Newsletterlauf: 15.09.20
Red Hat: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.