Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Für eine Cloud-basierte IT-Strategie


CloserStill Media präsentiert Agenda von "Powering the Cloud 2014"
Unterstützung führender Cloud Services-Anbieter und der größten Technologieunternehmen; thematisierte Konferenzsäle ermöglichen eine maßgeschneiderte Veranstaltung

(21.10.14) - CloserStill Media, Veranstalterin von "Powering the Cloud", stellte die vorläufige Konferenzagenda mit Vorträgen der wichtigsten Unternehmen der Cloud Services-Branche sowie von Technologieführern aus Deutschland und der ganzen Welt vor. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung, die am 28. und 29. Oktober in der Messe Frankfurt stattfindet, gehört das "Google Cloud Theatre", das von Google gesponsert wird und Hands-on-Labs Sessions sowie Unternehmensfallstudien umfasst, die in die nächste Generation des Cloud Computing eintauchen.

Das neue Konferenztheater zum Thema Virtualisierung, Infrastruktur und Plattformen wird von Amazon Web Services gesponsert. Hier erfahren Teilnehmer, warum die richtigen Strategien, Plattformen und vereinfachten Infrastrukturen sowohl in großen als auch in kleinen Unternehmen eine solide Grundlage für das Business darstellen.

Zu den weiteren Themenräumen zählen private und hybride Cloud, Cloud Computing-Management, -Services und -Anwendungen, Security und Compliance, Service Providers und Cloud-Ökosystem, Cloud Computing-Innovationen, Storage-Innovation und Software Defined-Rechenzentren und -Netzwerke. Darüber hinaus kommen im von SAP gesponserten Keynote-Saal deutsche und internationale Cloud Computing-Unternehmen, leitende Branchenexperten und Führungskräfte, die sich für eine Cloud-basierte IT-Strategie einsetzen, zu Wort. Sie werden ihre Perspektive zur Zukunft der Cloud darlegen und Tipps und Tricks für den Erfolg mit der Cloud präsentieren.

Die Agenda stellt Teilnehmern über 200 Vorträgen zur Auswahl, die wichtige vertikale Märkte wie Bank- und Finanzwesen, Einzelhandel, Fertigung, Telekommunikation und den öffentlichen Dienst ansprechen sowie maßgeschneiderte Inhalte für den Mittelstand bereitstellen. Powering the Cloud ist die führende Cloud-Veranstaltung in Deutschland und deckt die wichtigsten Cloud- und Rechenzentrumstechnologien darunter Infrastruktur, Sicherheit, Netzwerke, Cloud-Dienste und Storage ab. Die Veranstaltung verbindet eine hochwertige Konferenz und Ausstellung mit hervorragender Hospitality und exzellenten Networking-Möglichkeiten.

"Als wir Powering the Cloud übernommen haben, wollten wir vom Momentum des sich rasant entwickelnden und wachsenden Cloud Computing-Markts profitieren. Wir wollten diese Dynamik nutzen, um eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die Unternehmen jeder Größe und jeder Branche eine Plattform zum Erfahrungs- und Ideenaustausch bietet und wo sie auch lernen, wie sie ihre IT effizienter gestalten können", sagt Thomas Standley, Group Show and Digital Director. "Dank der Unterstützung der führenden Namen der Cloud Services-Industrie sowie von vielen der größten deutschen und internationalen Technologieunternehmen wie SAP, Deutsche Telekom, IBM, Google und Amazon Web Services können wir eine Agenda anbieten, die nicht nur praktische Informationen und Inhalte umfasst. Sie ist auch flexibel und vielfältig, so dass Teilnehmer ein individuelles Konferenzprogramm zusammenstellen können, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen ihres Unternehmens entspricht. Die Qualität und Quantität der Anmeldungen aus ganz Europa und vor allem aus Deutschland bestätigen die Aktualität und Relevanz der Themen und Präsentationen für große Unternehmen, den deutschen Mittelstand und das Technologie-Ökosystem."

Powering the Cloud wird von der Storage Networking Industry Association (SNIA) Europe sowie von führenden deutschen Cloud- und Technologie-Verbänden und -Experten unterstützt. Dazu zählen Bitkom, Bitmi-IT-Mittelstand e.V, TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit, Storage Consortium, VIRZ (Verband Innovatives Rechenzentrum), Eco.de, Eurocloud.de, German Cloud und Cloud Services Made in Germany. Führende internationale Verbände und unabhängige Analysten wie SanBoard, Data Centre Alliance, CSA, IDC, 451 Research und Neuralytix haben sich ebenfalls an der Agenda beteiligt.

Die Referentenliste umfasst unter anderem:

>> Heike Raab, Innenstaatssekretärin, Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur
>> Dr. Hans-Joachim Popp, CIO, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
>> Daniel Marion, Head of ICT, UEFA
>> Sven Denecken, SAP Global Vice President, Customer and Partner Strategy Cloud Solutions, SAP
>> Mark Roggenbuck, Chief Information Security Officer (CISO), Schuler Group
>> Stuart Boardman, Senior Business Consultant, Business & IT Advisory, KPN
>> Thomas Wenninger, Abteilungsleiter, IT-Infrastruktur, Universität Salzburg
>> Hans Fabian, CIO, Schufa Holding
>> Ali Tabatabaei, CIO, Materialprüfungsanstalt, Universität Stuttgart
>> Frank Scholz, CIO, DB Regio
>> Thomas Hochmuth, Project Lead - IT Manager, Mann + Hummel GmbH
>> Heiko Michelsen, Leader Virtualization & Cloud Services, ING DIBA AG
>> Frank Hilgendorf, Leiter DB & IT-Operating, Berenberg Bank
>> Martin Geier, General Manager, Amazon Web Services Germany
>> Pelle Aardewerk, Project Assurance Manager - Top Projects, Shell
>> Martin Klaus, Expert Level, Innovation, Deutsche Post
>> Dean Flanders, Head of Informatics, Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Novartis Research Foundation
>> Christian Schulz, Head of IT Infrastructure, Nobel Biocare
(CloserStill Media: ra)

CloserStill Media: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen