Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing-Marktplatz wächst


Cloud Computing-Lösungen für den Mittelstand: Deutsche Telekom baut ihre Cloud Computing-Plattform aus
Collaboration, Sicherheit, Projektmanagement und Finanzen aus der Cloud

(05.04.13) - Die Deutsche Telekom erweitert ihr Angebot an Cloud Computing-Anwendungen für kleine und mittelständische Unternehmen auf dem "Business Marketplace". Derzeit sind bereits über 40 Applikationen von mehr als 20 Partnern auf dem Marktplatz erhältlich. Dazu gehören etwa der Online-Meetingraum "iMeet", "Microsoft Office 365" oder Box, eine Anwendung um Dateien online zu speichern und zu teilen. Neuester Partner ist die Firma Symantec, Anbieterin von IT-Lösungen für Sicherheit und Backup in der Cloud. Seit dem Start des Cloud Computing-Marktplatzes im Sommer 2012 haben sich bereits über 10.000 Kunden auf der Plattform registriert.

Auf dem Business Marketplace bündelt die Telekom ein breites Angebot an Cloud Computing-Anwendungen von Partnern. Kleine und mittelständische Firmen können so einfach und ganz nach Bedarf passende Applikationen aus der Cloud buchen. Investitionen in neue Server oder Software werden damit überflüssig. Um für die Kunden Hürden abzubauen, übernimmt die Telekom die komplette Verantwortung, steht als Ansprechpartner zur Verfügung und prüft die Sicherheit sämtlicher Angebote. Die gebuchten Services erscheinen auf einer Gesamtrechnung. Alle Produkte lassen sich 30 Tage kostenlos testen.

Sicherheit steht bei den Anforderungen an Cloud Computing-Lösungen für den Mittelstand ganz oben auf der Agenda – und das gilt nicht nur für die Speicherung der Daten in hochsicheren Rechenzentren. Ein umfassender Schutz für Laptops, Desktops, Server und Co. ist ebenso unerlässlich. Daher bietet der Business Marketplace künftig zwei Sicherheitslösungen der Firma Symantec an. In wenigen Minuten lässt sich "Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013" einrichten. Das Programm erkennt, beseitigt und blockiert Viren, Würmer, Trojaner und Malware. Zum Schutzpaket für Daten und Endgeräte gehören zudem Firewall, Webbrowser-Schutz sowie USB-Gerätekontrolle. "Symantec Backup Exec.cloud", eine Datensicherungslösung, liefert ohne zusätzliche Hardware sichere und automatisierte Backups für PC und Server.

Nach dem reinen Speichern von Daten in der Cloud geht der Trend nun in Richtung Zusammenarbeit. Hier helfen Anwendungen, die die Zusammenarbeit erleichtern, wie zum Beispiel Box. Mit der Anwendung legen Firmen Dokumente und Dateien online sicher ab und bearbeiten sie gemeinsam im Team. Die Anwendung stellt die Telekom in drei Editionen bereit. "Box Groups" etwa ist exklusiv auf dem Business Marketplace verfügbar und eignet sich besonders für kleine Firmen oder Teams. Bis zu zwölf Nutzer können damit in der Cloud zusammenarbeiten. Dafür stehen ihnen 100 Gigabyte virtueller Speicher zur Verfügung. Bei "Box Business" stellt die Telekom 1.000 Gigabyte Webspace bereit. Auf die Plattform können bis zu 500 Nutzer zugreifen und online Dateien ablegen. Speziell für große Unternehmen hat die Telekom "Box Enterprise" im Angebot. Sie profitieren von größtmöglicher Flexibilität was den Zugang zu Informationen jederzeit und mit jedem Endgerät betrifft, auch die Zahl der Nutzer oder der Speicherplatz sind unbegrenzt.

Eine weitere neue Anwendung, um die Zusammenarbeit im Team und mit Kunden zu verbessern, ist "Tricia PIM" von InfoAsset. Auf einen Blick sehen Nutzer damit den aktuellen Status von Projekten und können Aufgaben mit Informationen wie Projektwikis oder Online-Datenbankeinträgen verknüpfen.

Ebenfalls neu im Business Marketplace ist die Collaboration- und Projektsoftware "Projekta Relax". Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung lassen sich mit der Anwendung der BBL-Software GmbH alle wichtigen Projekte und Aufgaben anhand von Zeiten und Kosten messen. Easy Entry-Funktionen erleichtern zusätzlich den Einstieg in die Projekt­steuerung ganzer Teams.

Auch neue Applikationen, mit denen Firmen ihre Geschäftsprozesse im Griff haben, liegen auf dem Business Marketplace bereit. Gleich sechs verschiedene Produkte unter einem Dach vereint die Anwendung "weClapp" der gleichnamigen Firma. Zum Portfolio gehören Vertrags- und Projektmanagement, Warenwirtschaft, CRM, ein Helpdesk sowie eine Mobile Device Management-Lösung. Alle Module lassen sich kombinieren und sind untereinander kompatibel. Änderungen in einem Modul werden automatisch in allen anderen synchronisiert, so dass stets die aktuellsten Informationen bereitstehen.

"SilverERP" ist ein ERP-System aus der Cloud, speziell für kleine und mittlere Unternehmen aus den Branchen Handel, Chemie, Elektronik, Fertigung, Maschinenbau und Großhandel. Mit der Anwendung der Partnerin yQ-it GmbH sind sie in der Lage, alle gängigen Geschäftsprozesse abzuwickeln – sogar von unterwegs oder aus dem Homeoffice.

Die iBrows GmbH stellt mit "easySYS" ebenfalls eine Online-ERP-Software bereit. Zentrale Funktionen sind zum Beispiel Faktura, Auftragsverwaltung und Kunden- sowie Kontaktmanagement. Auf ihre Daten können die Nutzer auch von unterwegs zugreifen.

Ebenfalls neu erhältlich ist das Programm "FastBill" der FastBill GmbH. Mit der Cloud Computing-Software erstellen Firmen professionelle Angebote, Rechnungen und Mahnungen auf Knopfdruck. Ebenfalls praktisch: Belege und Rechnungen lassen sich mit FastBill digital erfassen. So schrumpfen die Papierberge auf dem Schreibtisch. Ein guter Kunden-Support ist insbesondere für kleine und mittelständische Firmen wichtig. In die Cloud wandert er mit der neuen Business-Marketplace-Anwendung "YourSupport" des Telekom-Partners Iquadrat AG. Die Support-Plattform unterstützt mit einer Wissensdatenbank, einem Self Service Portal und einem Ticketsystem.

Ganz neu erhältlich ist die Veredelungssoftware für Dokumente, "1000 ePaper" der 1000 Digital GmbH. Damit erstellen Firmen aus statischen PDFs multimediale Kataloge, Magazine und Flyer aus der Cloud.

Dokumente und Publikationen lassen sich mit der neuen Lösung "PadCloud" der Telekom-Partnerin APG App Publishing GmbH sicher auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen. Ob Vertriebsunterlagen, Baupläne oder sonstige Dokumente – mit PadCloud können diese zielgerichtet an bestimmte Personen auf mobilen Endgeräten in einer sicheren Container-App zur Verfügung gestellt und auch wieder entzogen werden. Dokumente können zudem weder kopiert noch weiter versendet werden. So wird eine maximale Kontrolle des Senders über seine Dokumente gewährleistet. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen