Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Marktdynamik im Cloud- und Mobility-Geschäft


Devoteam erhöht Jahresziel nach einem starken Halbjahr 2015
8,8 Prozent organisches Wachstum ohne Berücksichtigung des Outsourcing-Geschäftes

(29.09.15) - Das IT-Beratungsunternehmen Devoteam (NYSE Euronext Paris: DVT) berichtet für das erste Halbjahr 2015 einen Umsatz von 232,2 Mio. EUR. Der Umsatz ist gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2014 bei konstanten Wechselkursen, gleichem Konsolidierungskreis um 7,4 Prozent gewachsen. Ohne Berücksichtigung des terminierten Outsourcing-Geschäftes (DVO) in Frankreich liegt das Wachstum des Konzernumsatzes bei 8,8 Prozent.

Die operative Marge - Ergebnis vor Abschreibung von nicht immateriellen Werten aus Akquisitionen und ohne die Einflüsse von Optionen auf Belegschaftsaktien - hat sich um 300 Basispunkte auf 14,6 Mio. EUR (H1 2014: 7,1 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2015 verbessert. Der den Devoteam S.A. Aktionären zurechenbare Netto-Ertrag liegt bei 7,5 Mio. EUR und ist gegenüber 2,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2014 um 187,3 Prozent angestiegen.

Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Gruppe bestätigt das im Jahr 2011 gestartete EAGLE-Projekt, verstärkt die Bereitschaft des Unternehmens den eingeschlagenen Kurs zu beschleunigen und auch zukünftig die Aktivitäten auf strategische Angebote zu konzentrieren. Im ersten Halbjahr 2015 wurden Veräußerungen, die nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören, abgeschlossen und die Marketing-Strategie der Gruppe signifikant weiter entwickelt.

Devoteam S.A. veräußerte im ersten Halbjahr einen Großteil seiner Aktien an Exa ECS (design, build and run of cabling, safety, and electricity systems - früher Exaprobe ECS) und reduzierte seinen Anteil auf 35 Prozent. Dem folgend wird Exa ECS seit 1. April 2015 nach der Equity-Methode im Konzernabschluss konsolidiert; bis zu diesem Datum wurde Exa ECS voll konsolidiert.

Außerdem hat der Konzern seine Corporate Identity und die Kommunikationsstrategie aufgefrischt und mit einem neuen Slogan versehen: "We are Digital Transformakers". Der neue Slogan positioniert die Gruppe als ein führendes ITK-Beratungsunternehmen in der digitalen Welt.

Ergebnisse des ersten Halbjahres 2015
Der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2015 lag bei 232,2 Mio. EUR, einem Wachstum von 8,8 Prozent bei vergleichbaren Rahmenbedingungen, konstanten Wechselkursen und ohne Berücksichtigung des Outsourcing-Geschäftes (DVO) in Frankreich.

Im zweiten Quartal 2015 hat die Devoteam Gruppe einen Umsatz von 116,7 Mio. EUR erzielt. Dies bedeutet im like-for-like Vergleich und ohne Berücksichtigung von DVO ein Wachstum von 9,5 Prozent. Neben einem leicht positiven kalendarischen Effekt (mehr Arbeitstage) haben insbesondere die gute Marktdynamik im Cloud- und Mobility-Geschäft sowie die starken Nachfragen nach Projekt Management und bei der Digitalen Transformation dieses Wachstum getragen.

Diese Impulse sorgten auch für ein Wachstum bei der Anzahl der Berater, für nachhaltige Verbesserungen bei den Projekt-Margen und für eine gestiegene Auslastung. Folgerichtig verbesserte sich die operative Marge - Betriebsergebnis vor Abschreibung von nicht immateriellen Werten aus Akquisitionen und ohne die Einflüsse von Optionen auf Belegschaftsaktien - um 300 Basispunkte und liegt bei 14,6 Mio. EUR, das sind 6,3 Prozent vom erzielten Umsatz. Im Vergleichszeitraum 2014 betrug die operative Marge 7,1 Mio. EUR (3,3 Prozent vom Umsatz).

Das Betriebsergebnis von 13,2 Mio. EUR beinhaltet einmalige Aufwendungen von 1,4 Mio. EUR. Davon sind 0,7 Mio. EUR Restrukturierungskosten in Frankreich und M&A Abschreibungen durch Veräußerungsverluste sowie Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten aus Akquisitionen.

Das Finanzergebnis lag wie im Vergleichszeitraum 2014 bei minus -0,6 Mio. EUR. Das Ergebnis aus Anteilen an assoziierten Gesellschaften war negativ und lag bei minus -0,2 Mio. EUR.

Der Steueraufwand betrug 4,0 Mio. EUR, das entspricht 32,1 Prozent des Vorsteuergewinns; im Vergleichszeitraum 2014 lag der Steueraufwand noch bei 46,6 Prozent. Der vergleichsweise niedrigere Steueraufwand wird durch die Berücksichtigung von steuerlichen Verlustvorträgen in Frankreich verursacht. Der Steueraufwand beinhaltet lokale Steuern, wie CVAE in Frankreich oder IRAP in Italien von 1,1 Mio. EUR (im Vorjahreszeitraum waren es noch 1,3 Mio. EUR) und den Körperschaftsteuern der profitablen Beteiligungen.

Der Nettoertrag der Gruppe lag bei 8,5 Mio. EUR gegenüber 2,9 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2014. Davon sind 7,5 Mio. EUR den Aktionären von Devoteam S.A. zuzurechnen. Das Ergebnis pro Aktie (diluted) betrug 0,99 EUR und ist um 182,4 Prozent gewachsen.

Die finanzielle Situation der Gruppe zum 30. Juni 2015 ist gut und die liquiden Mittel sind im Vergleich zum 30. Juni 2014 um 17,5 Mio. EUR auf 20,4 Mio. EUR angewachsen.

Die Veränderungen im Cash Flow aus den laufenden Geschäftstätigkeiten betrugen minus -9,1 Mio. EUR und werden im Wesentlichen durch eine saisonal bedingte Erhöhung des Netto-Umlaufvermögens verursacht.

Der Konzern hat im Juli 2015 eine Privatplatzierung (Euro PP) in Höhe von 30 Mio. EUR mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf 6 Jahre abgeschlossen. Die Anleihe wurde von institutionellen Investoren gezeichnet.

Analyse nach Regionen
Ohne Berücksichtigung des Outsourcing-Geschäftes (DVO) in Frankreich und der getätigten Veräußerungen, sind alle Regionen des Konzerns gewachsen und haben im ersten Halbjahr 2015 ihre Marge gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 verbessert.

Mitarbeiter und Auslastung
Ohne Berücksichtigung der Auswirkungen des Outsourcing-Geschäftes in Frankreich (DVO) und ohne die Veräußerung des Exa ECS Geschäftes ist die Gesamtbelegschaft des Konzerns im Q2 2015 um 36 Berater angestiegen und hat damit die Entwicklung seit dem 4. Quartal 2014 bestätigt. Zum 30. Juni 2015 beschäftigte Devoteam 3.568 Mitarbeiter; zum 31. März 2015 waren es noch 3.573 Mitarbeiter.

Zum Stichtag 30. Juni 2015 hat sich das Verhältnis von Beratern zur Gesamtbelegschaft weiter verbessert und lag bei 84,7 Prozent (84,6 Prozent am 31. März 2015). Eine Ursache ist die Veräußerung von Exa ECS.

Im zweiten Quartal 2015 ist die Auslastung der eigenen Berater1) ohne Berücksichtigung der veräußerten Unternehmen um 1,4 Punkte auf von 84,3 Prozent zum ersten Quartal 2015 (82,9 Prozent) angewachsen.

2015 Ausblick
Unter Beachtung der guten Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 hat Devoteam die Ziele 2015 für den konsolidierten Umsatz sowie die operative Marge erhöht. Der Umsatz für das Jahr 2015 wird bei 460 Mio. EUR und die operative Marge wird bei 6,5 Prozent des Konzernumsatzes erwartet; dies entspricht dem Maximum der bisher veröffentlichten Erwartungen. (Devoteam: ra)

Devoteam: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen