Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Marktdynamik im Cloud- und Mobility-Geschäft


Devoteam erhöht Jahresziel nach einem starken Halbjahr 2015
8,8 Prozent organisches Wachstum ohne Berücksichtigung des Outsourcing-Geschäftes

(29.09.15) - Das IT-Beratungsunternehmen Devoteam (NYSE Euronext Paris: DVT) berichtet für das erste Halbjahr 2015 einen Umsatz von 232,2 Mio. EUR. Der Umsatz ist gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2014 bei konstanten Wechselkursen, gleichem Konsolidierungskreis um 7,4 Prozent gewachsen. Ohne Berücksichtigung des terminierten Outsourcing-Geschäftes (DVO) in Frankreich liegt das Wachstum des Konzernumsatzes bei 8,8 Prozent.

Die operative Marge - Ergebnis vor Abschreibung von nicht immateriellen Werten aus Akquisitionen und ohne die Einflüsse von Optionen auf Belegschaftsaktien - hat sich um 300 Basispunkte auf 14,6 Mio. EUR (H1 2014: 7,1 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2015 verbessert. Der den Devoteam S.A. Aktionären zurechenbare Netto-Ertrag liegt bei 7,5 Mio. EUR und ist gegenüber 2,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2014 um 187,3 Prozent angestiegen.

Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Gruppe bestätigt das im Jahr 2011 gestartete EAGLE-Projekt, verstärkt die Bereitschaft des Unternehmens den eingeschlagenen Kurs zu beschleunigen und auch zukünftig die Aktivitäten auf strategische Angebote zu konzentrieren. Im ersten Halbjahr 2015 wurden Veräußerungen, die nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören, abgeschlossen und die Marketing-Strategie der Gruppe signifikant weiter entwickelt.

Devoteam S.A. veräußerte im ersten Halbjahr einen Großteil seiner Aktien an Exa ECS (design, build and run of cabling, safety, and electricity systems - früher Exaprobe ECS) und reduzierte seinen Anteil auf 35 Prozent. Dem folgend wird Exa ECS seit 1. April 2015 nach der Equity-Methode im Konzernabschluss konsolidiert; bis zu diesem Datum wurde Exa ECS voll konsolidiert.

Außerdem hat der Konzern seine Corporate Identity und die Kommunikationsstrategie aufgefrischt und mit einem neuen Slogan versehen: "We are Digital Transformakers". Der neue Slogan positioniert die Gruppe als ein führendes ITK-Beratungsunternehmen in der digitalen Welt.

Ergebnisse des ersten Halbjahres 2015
Der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2015 lag bei 232,2 Mio. EUR, einem Wachstum von 8,8 Prozent bei vergleichbaren Rahmenbedingungen, konstanten Wechselkursen und ohne Berücksichtigung des Outsourcing-Geschäftes (DVO) in Frankreich.

Im zweiten Quartal 2015 hat die Devoteam Gruppe einen Umsatz von 116,7 Mio. EUR erzielt. Dies bedeutet im like-for-like Vergleich und ohne Berücksichtigung von DVO ein Wachstum von 9,5 Prozent. Neben einem leicht positiven kalendarischen Effekt (mehr Arbeitstage) haben insbesondere die gute Marktdynamik im Cloud- und Mobility-Geschäft sowie die starken Nachfragen nach Projekt Management und bei der Digitalen Transformation dieses Wachstum getragen.

Diese Impulse sorgten auch für ein Wachstum bei der Anzahl der Berater, für nachhaltige Verbesserungen bei den Projekt-Margen und für eine gestiegene Auslastung. Folgerichtig verbesserte sich die operative Marge - Betriebsergebnis vor Abschreibung von nicht immateriellen Werten aus Akquisitionen und ohne die Einflüsse von Optionen auf Belegschaftsaktien - um 300 Basispunkte und liegt bei 14,6 Mio. EUR, das sind 6,3 Prozent vom erzielten Umsatz. Im Vergleichszeitraum 2014 betrug die operative Marge 7,1 Mio. EUR (3,3 Prozent vom Umsatz).

Das Betriebsergebnis von 13,2 Mio. EUR beinhaltet einmalige Aufwendungen von 1,4 Mio. EUR. Davon sind 0,7 Mio. EUR Restrukturierungskosten in Frankreich und M&A Abschreibungen durch Veräußerungsverluste sowie Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten aus Akquisitionen.

Das Finanzergebnis lag wie im Vergleichszeitraum 2014 bei minus -0,6 Mio. EUR. Das Ergebnis aus Anteilen an assoziierten Gesellschaften war negativ und lag bei minus -0,2 Mio. EUR.

Der Steueraufwand betrug 4,0 Mio. EUR, das entspricht 32,1 Prozent des Vorsteuergewinns; im Vergleichszeitraum 2014 lag der Steueraufwand noch bei 46,6 Prozent. Der vergleichsweise niedrigere Steueraufwand wird durch die Berücksichtigung von steuerlichen Verlustvorträgen in Frankreich verursacht. Der Steueraufwand beinhaltet lokale Steuern, wie CVAE in Frankreich oder IRAP in Italien von 1,1 Mio. EUR (im Vorjahreszeitraum waren es noch 1,3 Mio. EUR) und den Körperschaftsteuern der profitablen Beteiligungen.

Der Nettoertrag der Gruppe lag bei 8,5 Mio. EUR gegenüber 2,9 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2014. Davon sind 7,5 Mio. EUR den Aktionären von Devoteam S.A. zuzurechnen. Das Ergebnis pro Aktie (diluted) betrug 0,99 EUR und ist um 182,4 Prozent gewachsen.

Die finanzielle Situation der Gruppe zum 30. Juni 2015 ist gut und die liquiden Mittel sind im Vergleich zum 30. Juni 2014 um 17,5 Mio. EUR auf 20,4 Mio. EUR angewachsen.

Die Veränderungen im Cash Flow aus den laufenden Geschäftstätigkeiten betrugen minus -9,1 Mio. EUR und werden im Wesentlichen durch eine saisonal bedingte Erhöhung des Netto-Umlaufvermögens verursacht.

Der Konzern hat im Juli 2015 eine Privatplatzierung (Euro PP) in Höhe von 30 Mio. EUR mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf 6 Jahre abgeschlossen. Die Anleihe wurde von institutionellen Investoren gezeichnet.

Analyse nach Regionen
Ohne Berücksichtigung des Outsourcing-Geschäftes (DVO) in Frankreich und der getätigten Veräußerungen, sind alle Regionen des Konzerns gewachsen und haben im ersten Halbjahr 2015 ihre Marge gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 verbessert.

Mitarbeiter und Auslastung
Ohne Berücksichtigung der Auswirkungen des Outsourcing-Geschäftes in Frankreich (DVO) und ohne die Veräußerung des Exa ECS Geschäftes ist die Gesamtbelegschaft des Konzerns im Q2 2015 um 36 Berater angestiegen und hat damit die Entwicklung seit dem 4. Quartal 2014 bestätigt. Zum 30. Juni 2015 beschäftigte Devoteam 3.568 Mitarbeiter; zum 31. März 2015 waren es noch 3.573 Mitarbeiter.

Zum Stichtag 30. Juni 2015 hat sich das Verhältnis von Beratern zur Gesamtbelegschaft weiter verbessert und lag bei 84,7 Prozent (84,6 Prozent am 31. März 2015). Eine Ursache ist die Veräußerung von Exa ECS.

Im zweiten Quartal 2015 ist die Auslastung der eigenen Berater1) ohne Berücksichtigung der veräußerten Unternehmen um 1,4 Punkte auf von 84,3 Prozent zum ersten Quartal 2015 (82,9 Prozent) angewachsen.

2015 Ausblick
Unter Beachtung der guten Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 hat Devoteam die Ziele 2015 für den konsolidierten Umsatz sowie die operative Marge erhöht. Der Umsatz für das Jahr 2015 wird bei 460 Mio. EUR und die operative Marge wird bei 6,5 Prozent des Konzernumsatzes erwartet; dies entspricht dem Maximum der bisher veröffentlichten Erwartungen. (Devoteam: ra)

Devoteam: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen