Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"EuroCloud": Interesse an Cloud Computing stärken


"EuroCloud" bringt europäische SaaS- und Cloud Computing-Spezialisten an einen Tisch
Zusammenschluss von Cloud Computing-Unternehmen soll SaaS-Revolution weiter vorantreiben

(27.10.09) - "EuroCloud", der nach eigenen Angaben erste europäische Branchenverband für die IT-Bereiche SaaS (Software-as-a-Service) und Cloud Services, wird heute ins Leben gerufen. Zu der Vereinigung zählen neben führenden Anbietern auch Integratoren, Experten und Unterstützer des SaaS-Ansatzes. Geführt wird EuroCloud von Pierre-José Billotte, Präsident und Gründer des französischen ASP Forums.

Das ASP Forum (ASP = Application Service Providing) unterstützte die Initiative EuroCloud von Beginn an und agiert mit der heutigen Bekanntgabe als EuroCloud Frankreich. Als erster der nationalen EuroCloud-Verbände bringt EuroCloud Frankreich insgesamt 70 französische Mitglieder ins das neue Netzwerk mit ein. Neben Frankreich existieren bereits weitere nationale EuroCloud-Verbände in Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Belgien, Luxemburg und Spanien. EuroCloud hat sich zum Ziel gesetzt, den anfänglichen Erfolg weiter fortzuführen und bis zum Jahr 2014 insgesamt 20 regionale Organisationen mit ungefähr 500 Mitgliedern aufzubauen.

Dem Start von EuroCloud ging eine enge Zusammenarbeit von Pierre-José Billotte und einem Team von europäischen Experten und Analysten im Cloud Computing-Umfeld voraus. Durch diese Kooperation konnten sowohl die Gründung der einzelnen Regionalverbände als auch das Projekt als Ganzes erfolgreich vorangetrieben werden.

Zu dem Team gehören:
>> Anders Trolle-Schultz (SaaS-it Consult) - Koordinator EuroCloud Dänemark
>> Phil Wainewright (Procullux Ventures) - Koordinator EuroCloud UK
>> Charles Convent (Odyssee Mobile) - Koordinator EuroCloud Belgien
>> Amal Choury (E-Kenz) - Koordinator EuroCloud Luxemburg
>> Pierre-José Billotte (Sourcia) - Koordinator EuroCloud Frankreich
>> Rodolfo Lomascolo (ipsCA) - Koordinator EuroCloud Spanien
>> Trond Neergaard (Cloudberry) - Koordinator EuroCloud Finnland

Das EuroCloud-Konzept
Die Idee zu der Initiative entwickelte Pierre-José Billotte, der auch einen strategischen Plan mit einer Vision und den konkreten Vorteilen des Zusammenschlusses für die IT-Branche aufstellte. Die regionalen Verbände werden künftig Aktionen und Initiativen starten, um lokale Unternehmen zu unterstützen. Eine besondere Bedeutung kommt ferner dem Austausch von Informationen über Ländergrenzen hinweg zu. Der zentrale EuroCloud Europaverband wird dabei die verschiedenen Ländergruppen koordinieren.

EuroCloud - Aufruf zur Teilnahme
EuroCloud bietet Unternehmen und anderen Akteuren im Bereich Cloud Computing die Möglichkeit, sich in den bereits bestehenden regionalen Verbänden zu engagieren oder eine neue regionale EuroCloud Organisation zu gründen. Die neuen Verbände können dann unter der EuroCloud Marke geführt werden. Grundsätzlich können sich weltweit alle Firmen bewerben, die eine Niederlassung innerhalb Europas haben und im Gebiet von SaaS oder Cloud Services tätig sind. In jedem Land werden ein Führungsgremium sowie ein Vorsitzender gewählt, die den nationalen EuroCloud-Verband gemeinsam leiten und dessen Expansion fördern. Außerdem beteiligen sich alle lokalen Organisationen an einem übergeordneten europaweiten Lenkungsausschuss. Dieser soll die Strategie der Initiative auf europäischer Ebene voranbringen.

Bereits zur Gründung wird EuroCloud von vielen bedeutenden europäischen und amerikanischen Unternehmen unterstützt. Dazu gehören: Amazon Web Services, Cloudberry Associates, Cloudmore, Compubase, Dassault Systèmes, E-Kenz, Emailvision, Esker, Huddle, INES, ipsCA, McAfee, Microsoft Corporation, Mimecast, MrTed, NTRglobal, Odyssee Mobile, Oodrive, OpSource, Panda Security, Procullux Ventures, Qualys, RunMyProcess, Saas-it Consult, salesforce.com, Servoy, STS Group, SuccessFactors und Twinfield. Sie werden als European Launch Promoters (ELP) bezeichnet. Die ELPs werden aufgrund ihrer Tätigkeit in Europa ausgewählt und sind mit ihren Services in verschiedenen europäischen Märkten präsent.

Unabhängig davon, ob ein Unternehmen eine lokale EuroCloud Niederlassung mit aufbaut oder sich als ELP beteiligt, gilt: Der Name und die Beteiligung trägt in jedem Fall dazu bei, Cloud Services in Europa weiter voranzutreiben. EuroCloud möchte damit das Interesse der Öffentlichkeit an Cloud Computing stärken und die Investitionsbereitschaft in derartige Lösungen fördern.

"Das Cloud-Modell steht für eine weltweite Präsenz, für ein Ecosystem und Integration. Bei der Entwicklung von EuroCloud war und ist es unser Ziel, SaaS und Cloud Services in ganz Europa bekannt zu machen und voranzutreiben. EuroCloud soll Unternehmen unterstützen sowie technologische Partnerschaften und die Anwendungsintegration weiter ausbauen. Wir werden zudem die europäischen Cloud-Unternehmen repräsentieren, wobei wir lokale Gegebenheiten und Unterschiede natürlich mit einbeziehen werden. So bieten wir eine perfekte Plattform für den Austausch mit Amerika und Asien", erklärt Pierre-José Billotte, EuroCloud Koordinator und Vorsitzender von EuroCloud Frankreich. "Die schnell wachsende SaaS-Branche befindet sich in Europa in der idealen Lage, als internationaler Wachstumsmotor zu fungieren. Auf europäischer Ebene bietet die kommende Cloud Computing-Ära neue Möglichkeiten für internationale Partnerschaften im Bereich Applikationen und Technologien. Für die Kunden bedeutet dies neue Lösungen mit einem echten Mehrwert", so Billotte weiter.

"Wir haben uns entschieden, die EuroCloud Initiative zu unterstützen, da diese eine einmalige Chance bietet, die gesamte europäische IT-Branche über die Vorteile von Cloud Computing zu informieren. Der Ansatz ist unmittelbar aus den Geschäftsanforderungen entstanden. Er bietet nicht nur einen besseren Überblick und Transparenz hinsichtlich der tatsächlichen IT-Kosten, sondern sorgt für eine deutlich größere Flexibilität bei den Kunden, die gleichzeitig nur noch für das bezahlen müssen, was sie auch tatsächlich nutzen. Wir sind überzeugt, dass EuroCloud diese Vorteile weiter an die Öffentlichkeit kommunizieren wird und so letztendlich für einen verstärkten Einsatz sorgt", fügt Peter Prestele, Vice President EMEA Enterprice Sales bei SucessFactors, hinzu.

"Cloud Computing ist ein globales Phänomen und unerlässlich für europäische Unternehmen, die in Zukunft effizient und klug agieren wollen", sagt David Quantrell, President EMEA bei McAfee. "Durch die Teilnahme an einer Initiative wie EuroCloud kann McAfee anderen Unternehmen helfen und sie von seinen 'Best Practise''-Erfahrungen bei Security-as-a-Service profitieren lassen."

"Der Einsatz von SaaS nimmt kontinuierlich zu und entwickelt sich gerade innerhalb des Marktes für Firmenanwendungen. Gerade auch wegen der immer kleiner werdenden Budgets im Zuge der Wirtschaftskrise hat die Nachfrage nach schlanken und günstigeren Lösungen zugenommen. Davon profitieren insbesondere auch SaaS- und Cloud Computing-Lösungen. Dies zeigt auch die Tatsache, dass der Einsatz von 'On-Demand-Deployment''-Modellen zwar in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen ist, dessen Beliebtheit allerdings vor allem während der letzten fünf Jahre signifikant zugenommen hat. Anfängliche Sorgen hinsichtlich der Sicherheit oder Verfügbarkeit derartiger Lösungen haben sich bei den meisten Unternehmen deutlich abgeschwächt. Nachdem sich sowohl die SaaS-Branche als auch die Anwendungen weiterentwickelt haben, werden diese Modelle nun viel flächendeckender eingesetzt", erklärt Sharon Mertz, Research Director bei Gartner.

EuroCloud wird den Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen europäischen Ländern künftig verstärken. Weil sich die komplette Branche immer mehr in Richtung Cloud Computing bewegt, ist es das erklärte Ziel von EuroCloud, das erste europäische Cloud-Ecosystem zu werden, das die Entwicklungen länderübergreifend begleitet und stärkt. Zudem will es als europäische Plattform den Austausch mit anderen Kontinenten verbessern.

Laut einer Untersuchung von IDC werden die weltweiten Ausgaben für Cloud Services bis 2013 um das beinahe dreifache auf 44,2 Milliarden US-Dollar anwachsen (Quelle: IDC eXchange, "IDC''s New IT Cloud Services Forecast: 2009-2013", 05.10.2009). (EuroCloud: ra)



EuroCloud Deutschland_eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen