Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sicherheit und Compliance aus der Cloud


Imperva übernimmt Incapsula und Skyfence und präsentiert neue "SecureSphere WAF" für Amazon Web Services
Skyfence hat eine Lösung entwickelt, die Transparenz und Kontrolle über die geschäftliche Nutzung von SaaS-Anwendungen in Echtzeit ermöglicht

(21.03.14) - Imperva, Anbieterin von Datensicherheitssystemen für sensible Unternehmensinformationen, gibt bekannt, das Cloud Security Gateway Startup Skyfence zu übernehmen. Zudem gebe es eine Grundsatzvereinbarung, die verbleibenden Aktien des Cloud-basierten Web Application Security-Unternehmens Incapsula zu erwerben. Des Weiteren präsentiert Imperva die "SecureSphere Web Application Firewall" (WAF) für Amazon Web Services (AWS). Das Zusammenspiel dieser drei Unternehmensankündigungen erweitert Impervas umfassende Sicherheitsstrategie für Rechenzentren innerhalb der Cloud mit für die Branche einzigartigen Lösungen. Das Unternehmen positioniert sich hierdurch als Vorreiter auf dem Gebiet der Unternehmenssicherheit mit einer neuen Schutzebene speziell für physische und virtuelle Rechenzentren.

Shlomo Kramer, CEO bei Imperva, kommentiert: "Unsere Übernahmestrategien für Skyfence und Incapsula sind sehr ähnlich. Wir haben Incapsula vor vier Jahren für uns entdeckt als wir erkannten, dass die Bereitstellung in der Cloud die Web Application-Sicherheitslandschaft verändern würde. Im Fall von Skyfence glauben wir, dass Software-as-a-Service (SaaS)-Modelle für interne Geschäftsanwendungen, den Bereich Rechenzentrumssicherheit und -Compliance von Grund auf verwandeln werden. Wir investieren frühzeitig in diese Entwicklung, um uns in die bestmögliche Position für die Unterstützung neuer und aktueller Kunden zu bringen."

Die Analysten von Gartner sagen voraus, dass die Ausgaben für öffentliche Cloud Computing-Services von 155 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 auf 210 Milliarden Dollar im Jahr 2016 steigen werden. Der Einsatz von Cloud-Diensten und -Lösungen nimmt stetig zu. Diese Entwicklung führt dazu, dass Unternehmen neu planen, wie sie vorhandene Systeme integrieren und migrieren – von Enterprise Resource Planning (ERP) über Customer Relationship Management (CRM)-Systemen bis zu Cloud-basierten Plattformen. Cloud-Dienste führen oftmals unternehmenskritische Anwendungen aus und speichern geschäftsrelevante Daten. Die meisten der aktuell gängigen Sicherheitskontrollen decken diese vielen verschiedenen Cloud Computing-Einsatzbereiche jedoch nicht ab, da sie für On-Premise-Anwendungen entwickelt wurden.

Mark Kraynak, Senior Vice President Worldwide Marketing bei Imperva, erläutert: "Wir beobachten bereits seit einiger Zeit, dass unsere Kunden die Vorteile Cloud-basierter Services für sich entdecken, um Kosten zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen. Anwendungen und Daten nicht länger im eigenen Unternehmen vorzuhalten beinhaltet aber auch neue und große Risiken. Die Strategie, die wir heute vorstellen, adressiert umfassend und verlässlich alle gefährlichen Sicherheitslücken, die bei der Entscheidung fürs Cloud Computing auftreten können."

Impervas Strategie begegnet potenziellen Sicherheitsrisiken mit verschiedenen Cloud-basierten Lösungsmodellen. Migrieren Unternehmen ihre internen Geschäftsanwendungen in die Cloud, umgehen sie übliche On-Premise-Aktivitätsüberwachung und -Sicherheitslösungen. Um diese Lücke zu schließen, bietet Skyfence ein Cloud-Gateway mit umfassenden Sicherheits- und Compliance-Paketen. Für nach außen gerichtete Produktionsanwendungen verändert die Cloud den Einsatz in zweierlei Hinsicht. Einige Kunden bevorzugen ein SaaS-Modell für die Verwendung als WAF. Diese Anforderungen adressiert Incapsula mit einer anwendungsorientierten umfassenden CDN-Plattform, die Best-of-Breed-Sicherheit, DDoS-Schutz, Load Balancing und Failover-Lösungen beinhaltet. Andere Kunden favorisieren ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Modell, mit dem sie die Skaleneffekte ihres Cloud-Providers nutzen und signifikante Kosteneinsparungen realisieren können. Diesen Kunden ermöglicht SecureSphere für AWS, ihre Anwendungen zu migrieren, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

"Imperva Skyfence"
Die erste Komponente der neuen Imperva-Strategie ist die Skyfence-Übernahme. Skyfence schützt interne Geschäftsanwendungen wie Mitarbeiter- und Backoffice-orientierte Anwendungen, die zu SaaS Delivery-Modellen migrieren. Auch wenn es sich hierbei um interne Anwendungen handelt, erlauben sie Zugriff via Internet. Hierdurch weisen sie Sicherheitsschwachstellen auf, die normalerweise vor allem öffentliche Anwendungen betreffen. Hinzu kommen regulatorische, Sicherheits- sowie Compliance-Herausforderungen, da nun Drittparteien für die Datenspeicherung verantwortlich sind.

Skyfence hat eine Lösung entwickelt, die Transparenz und Kontrolle über die geschäftliche Nutzung von SaaS-Anwendungen in Echtzeit ermöglicht. Das Resultat sind eine verlässliche Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, die Absicherung sensibler Daten vor externen und internen Bedrohungen sowie Compliance nach vorgegebenen Standards. Skyfence nutzt eigene Netzwerk-Traffic-Analyse- und Dynamic User Fingerprinting-Technologie, um normale Nutzerverhaltensmuster zu erfassen und Unregelmäßigkeiten aufzudecken, die auf Cyber-Attacken oder innere Bedrohungen hinweisen können. Unternehmen profitieren von einem einzigen zentralen Gateway, mit dem sie alle Cloud-Aktivitäten und aktiven Cloud-Bereiche aufdecken, einheitliche Sicherheits- und Compliance-Vorgaben durchsetzen und zudem Anwenderzugriffe auf sensible Daten kontrollieren können.

Skyfence adressiert insbesondere diese drei Kundenherausforderungen:

>> Compliance-Management in der Cloud: Skyfence generiert ein Audit Trail aller Anwenderzugriffe – von Logins bis zu vollständigen Activity Logs. Zudem ermöglicht die Lösung die Durchsetzung der notwendigen Aufgabentrennung zwischen SaaS-Administrator und IT-Sicherheit. Administratoren können sowohl für interne als auch externe Compliance-Audits Aktivitätenreports generieren und Berichte für forensische Analysen bereitstellen.

>> Kontrolle über Schatten-IT: Skyfence erkennt automatisch die Nutzung von vom Unternehmen nicht freigegebenen Cloud Applikationen und liefert zu diesen Nutzungsauswertungen und Risikoeinschätzungen.

>> Cyber Intrusion Prevention: Die Schwachstelle in der Sicherheit vieler Cloud-Anwendungen ist der Missbrauch rechtmäßiger User Accounts. Skyfence identifiziert und schützt vor account-zentrierten Attacken wie Account-Übernahmen, Man-in-the-Middle-Angriffen, DNS-Poisoning sowie Brute Force-Attacken.

SecureSphere WAF für AWS wurde mit der Vorgabe entwickelt, die Amazon Web Services-Infrastruktur nativ zu nutzen. Mithilfe der Amazon Cloud Formation werden WAF-Instanzen kreiert und entlang der Anwendungen auch über availability Zones hinweg bewegt, die sie schützen. Dies ermöglicht die schnelle Verbreitung großer Unternehmensumgebungen mit minimalem operativem Aufwand. Instanzen von SecureSphere werden gebildet oder vom Einsatz entfernt. Sie folgen dabei Amazons Auto-Scaling-Richtlinien. Diese Abstraktionen können die Effizienz der IT und der Sicherheitsteams immens steigern. (Imperva: ra)

Imperva: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen