Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Führend im Bereich Cloud-basierte SD-WANs


Software-definierte Wide-Area-Network-Technologie: VMware plant die Akquisition von VeloCloud Networks
Zukunft von Software-definierten Netzwerken und Service Providern


VMware hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von VeloCloud Networks unterzeichnet, einem Anbieter von Cloud-gestützter Software-definierter Wide-Area-Network-Technologie (SD-WAN) für Unternehmen und Service Provider. Mit VeloCloud wird VMware auf dem Erfolg ihrer Netzwerk-Virtualisierungsplattform "VMware NSX" aufbauen. Die Lösung wird das Netzwerk-Portfolio von VMware erweitern, um Kunden durchgängige Automatisierung, Anwendungskontinuität, Transformation und Sicherheit vom Rechenzentrum über die Cloud bis zum Rand der Infrastruktur (Edge) bieten zu können. Mit der Übernahme von VeloCloud baut VMware zudem ihre führende Rolle in Richtung Software-definierte Zukunft weiter aus, indem das Unternehmen seine Kunden durch ein flächendeckendes, offenes, programmierbares und sicheres Netzwerk unterstützt.

Der Abschluss der Transaktion wird im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2018 erwartet. Durch die Transaktion ergeben sich keine Änderungen gegenüber den bisher von VMware für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegten Prognosen.

Laut Gartner entwickeln sich WAN-Architekturen und -Technologien tendenziell nur sehr langsam. Lediglich alle zehn bis 15 Jahre gibt es eine neue Generation. Im Vergleich dazu treibt der Wandel durch digitale Geschäftsmodelle die Einführung von SD-WAN in einem erstaunlichen Tempo voran. Die von VeloCloud angebotene SD-WAN-Technologie wird von mehr als 1.000 Kunden weltweit eingesetzt, sowohl direkt von Unternehmen als auch von Telekommunikationsanbietern und Managed Service Providern. Zu den Kunden im Bereich Managed Service Provider gehören AT&T, Deutsche Telekom, Macquarie Telecom, MetTel, Mitel, Sprint, TelePacific, Telstra, Vonage und Windstream. Zu den Unternehmenskunden zählen Bay Club, Brooks Brothers, Devcon, NCR, Redmond, Saber Healthcare Group und Triton Management Services.

"Im digitalen Zeitalter ist ein neuer Netzwerkansatz erforderlich, um die Herausforderungen durch die wachsende Anzahl von Anwendungen und Daten zu lösen. Wir müssen das alte Rechenzentrumsmodell hinter uns lassen und eine neue Infrastruktur zur Sicherung von Daten am Rande der Infrastruktur entwickeln", sagte Pat Gelsinger, CEO von VMware. "Im Mittelpunkt der Netzwerkstrategie von VMware steht die Bereitstellung einer umfassenden Konnektivität mit eingebetteter Sicherheit, die Benutzer überall dort mit Anwendungen verbindet, wo sie sich gerade befinden. Mit der branchenweit führenden SD-WAN-Technologie von VeloCloud können wir den VMware NSX-Ansatz der automatisierten, sicheren und Infrastruktur-unabhängigen Vernetzung auf das WAN ausdehnen."

"Unternehmen verändern derzeit die Art und Weise, wie sie ihre Infrastruktur aufbauen und nutzen, hin zu einem Cloud-basierten, Software-definierten Modell. Dadurch sind sie in der Lage, eine weltweit einheitliche Infrastruktur zu betreiben, vom Rechenzentrum über die Cloud bis an den äußersten Rand der Infrastruktur", sagte Sanjay Uppal, CEO bei VeloCloud Networks. "Wir freuen uns darauf, VMware als führenden Anbieter von Software-definierten Infrastrukturen bei der Weiterentwicklung seiner Netzwerk- und NFV-Strategie zu unterstützen."

Das Cloud-basierte SD-WAN von VeloCloud verbindet die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des hybriden WAN (Wide Area Network) mit einer hohen Bereitstellungsgeschwindigkeit und Wartungsfreundlichkeit von Cloud-basierten Diensten. Zudem vereinfacht es das WAN drastisch, indem es virtualisierte Services aus den Cloud Zweigstellen und mobilen Nutzern auf der ganzen Welt zur Verfügung stellt. VeloCloud nutzt zum einen intelligente x86-Edge-Appliances, um mehrere Breitbandverbindungen in den Niederlassung zusammenfassen zu können; und zum anderen Cloud-basierte Orchestrierung, um die Zweigstellen mit jeder Art von Rechenzentren verbinden zu können: sei es Enterprise, Cloud oder Software-as-a-Service (SaaS).

Mit VeloCloud kann VMware Unternehmen bei dem Wachstum an Anwendungen, der Flexibilität von Netzwerken und einer einfachen Implementation in ihren Niederlassungen unterstützen. Gleichzeitig erhalten Unternehmen einen leistungsstarken, sicheren und zuverlässigen Zugriff auf Cloud-Dienste, private Rechenzentren und SaaS-basierte Anwendungen. Die SD-WAN-Technologie ist ideal für Unternehmen, die von einer statischen, komplexen On-Premise-Netzwerkinfrastruktur hin zu einer kosteneffektiven, dynamischen und skalierbaren Cloud-gestützten Architektur übergehen möchten. Die VeloCloud-Lösung bietet zudem Flexibilität bei den Netzwerkkonnektivitätsoptionen, die MPLS erweitern und die Gesamtbetriebskosten der entsprechenden Niederlassungen verbessern können.

Darüber hinaus wird VMware mit VeloCloud Service Providern dabei helfen, sowohl Umsätze als auch Service-Innovationen zu steigern. VeloCloud erlaubt VMware flexible Übertragungsmöglichkeiten, eine hohe Leistung für Cloud Computing-Anwendungen und eine intelligente Software-definierte Technologie, die mehrere Services koordinieren kann, um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Da SD-WAN zur wichtigsten Funktionalität in virtuellen Umgebungen seiner Kunden wird, erwartet VMware, dass das Unternehmen die Bereitstellung virtueller Netzwerkfunktionen (VNF) für Anwendungen aus dem Bereich Sicherheit durch die Kombination der bewährten VMware vCloud NFV-Plattform mit einer Cloud-gestützten SD-WAN-Plattform zukünftig deutlich vereinfachen kann.

"Dell EMC und VMware haben sich zum Ziel gesetzt, durch die Digitalisierung von Außenstellen, das Wide Area Network (WAN) sowie das Cloud Edge zu verändern", erklärte Tom Burns, Senior Vice President, Networking, Enterprise Infrastructure und Service Provider Solutions bei Dell EMC. "Wir haben daher vor kurzem eine Partnerschaft mit VeloCloud angekündigt, die die gemeinsame Validierung von Produkten, die Koordination unserer Produkt-Roadmaps, einen einfacheren Einkauf und koordinierte Vertriebs-und Marketingmaßnahmen beinhaltet, um unsere Lösungen für unsere gemeinsamen Kunden weiter zu verbessern. Wir freuen uns darauf, die SD-WAN-Partnerschaft mit VMware nach dem Abschluss der Übernahme von VeloCloud fortzusetzen, um unseren gemeinsamen Kunden die besten intelligenten Edge-Anwendungen anbieten zu können."

Kunden in die Software-definierte Zukunft führen
Der Software-basierte Ansatz von VMware liefert die entsprechende Netzwerk- und Sicherheitsplattform, mit der Kunden eine End-to-End Architektur so verbinden, absichern und betreiben können, dass Services an jede Anwendung direkt dort ausgeliefert werden, wo auch immer sie sich befindet. Kunden wählen VMware NSX, weil die Lösung Netzwerk- und Sicherheitsservices nahe an der Anwendung bietet. Mit VeloCloud bringt VMware genau dieselben Eigenschaften ins WAN, was für Unternehmens- und Cloud-Anwendungen Sichtbarkeit und Sicherheit sowie Automation mit Leistung und Verfügbarkeit bringt.

"Die digitale Transformation hat eine wachsende Abhängigkeit von Netzwerken mit sich gebracht, während mobile Technologien, die Cloud und neue Formen der Kollaboration in Unternehmen zeitliche und räumliche Grenzen aufheben. Fortschritte im Bereich Internet der Dinge treiben ebenso die Abhängigkeit von Netzwerken voran", sagte Matt Eastwood, Senior Vice President bei IDC im Bereich Enterprise, Rechenzentren, Cloud Computing-Infrastrukturen und Softwareentwicklung. "Das Netzwerk wird immer agiler, unterstützt durch eine neue Generation Software-basierter Plattformen von Unternehmen wie VMware und VeloCloud. Wir sehen eine positive Synergie der beiden Unternehmen und die Möglichkeit für VMware, auf der Software-basierten Strategie aufzubauen, die das Unternehmen seit Jahren erfolgreich verfolgt hat." (VMware: ra)

eingetragen: 15.11.17
Home & Newsletterlauf: 12.12.17


VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen