Optimales IT-Service Management


Cloud-basierte IT-Business-Management-Lösung "Autotask" in neuer Version
Effizientere Kundenkommunikation durch ITIL Problem und Incident Management

(24.10.13) - Die Cloud-basierte IT-Business-Management-Lösung "Autotask" ist jetzt in einer erweiterten Version erhältlich. Mit Release 2013.2 können IT-Dienstleister ihr Unternehmen noch schneller und effizienter organisieren. Das Update umfasst neue Funktionen und Verbesserungen, die Lösungsanbieter in der IT-Branche bei ihrer optimierten Service Delivery unterstützen und einen reibungslosen Workflow ermöglichen. Mit seiner neuen Version engagiert sich Autotask intensiv für die Umsetzung des Industriestandards ITIL, wovon besonders internationale Autotask-Kunden profitieren. Auf Basis von "ITIL Best Practices" hat Autotask die wichtigsten Unternehmenslösungen, wie CRM, Service Desk, Verträge, Projekt-Management, Service-Level-Management, Fakturierung, Zeiterfassung und vieles mehr, in einer einzigen Anwendung integriert.

Die Module greifen nahtlos ineinander und ermöglichen den Rundumblick auf sämtliche Geschäftsbereiche. IT-Lösungen und -Dienstleistungen können so effizienter und gewinnbringender verkauft werden. Auch Prozesse wie SLA-, Problem-, Incident-, Request-, Event-, und Knowledge Management erfüllen jetzt den Standard.

Effizientere Kundenkommunikation durch ITIL-Problem- und Incident Management
Die Verwaltung aller Probleme ist jetzt zentral innerhalb eines Ticket-Lebenszyklus möglich. Nutzer sind in der Lage, Incidents mit einem Problem zu verknüpfen und diese durch das Problemticket mit gemeinsamen Notizen und Statusupdates bis hin zur Lösung zu koordinieren. So können sie wiederkehrende Incidents pro-aktiv verhindern und deren Auswirkung minimieren. Die Aktualisierung von ähnlichen Incidents ist jetzt auch im Batch-Modus möglich.

Visualisierung von Geschäftsdaten als Entscheidungsgrundlage
Das neue Performance Dashboard Modul bereitet auf Knopfdruck Unternehmensdaten zu aufschlussreichen Schaubildern auf und visualisiert damit Zustand und Entwicklung des Unternehmens. Die bessere Erkennbarkeit von Trends und Chancen ist besonders hilfreich, um Produktivität und Kundenbindung zu steigern.

Gleichzeitiges Reporting sorgt für vereinfachte Berichtserstellung
Das aktuelle Release bietet eine leistungsstärkere Live Reporting Engine, die das Erstellen und Bearbeiten von Berichten enorm erleichtert. Die verbesserte Nutzerschnittstelle enthält Tabs, die es ermöglichen, mehrere Reports gleichzeitig zu bearbeiten. In einem neuen Tab "Erste Schritte” gibt es jetzt auch weiterführende Links zu Training-Videos und Hilfe-Artikeln. Zudem sind die neuen LiveReports Browser-unabhängig – sie unterstützen die Browser- Formate Chrome, Safari, Firefox und Internet Explorer mit zusätzlichem Support für Internet Explorer 10.

Weitere verbesserte Features
Die automatische Verarbeitung eingehender E-Mails wird durch einen geschlossenen Kommunikationskreislauf vereinfacht: Kunden und Techniker antworten auf eine E-Mail und Autotask-Objekte werden automatisch erstellt oder aktualisiert. Das heißt, E-Mail- Benachrichtigungen sind so konfigurierbar, dass sie z. B. folgende Objekte enthalten: Notizen und Zeiteingaben für Tickets, Aufgaben und Projekte. Das Update bringt auch Erweiterungsmöglichkeiten für optimierte Workflows in der Warenbeschaffung, die maximale Effizienz für Vertrieb, Einkauf und die Nachverfolgung von Lieferungen gewährleisten. Zudem gibt es ein umfassendes Lokalisierungspaket mit einer aktuellen und voll konfigurierbaren Steuermatrix.

Autotask ist komplett in deutscher Sprache erhältlich und wurde in Release 2013.2 verstärkt auf die Anforderungen des deutschen Marktes sowie auf das Management internationaler Kunden zugeschnitten. Neu sind auch die Unterstützung von Android Tablets sowie der vereinfachte mobile Einsatz der Software. Weitere Optimierungen erfolgten bei der Benutzerfreundlichkeit sowie in der Automatisierung von Aufgaben. (Autotask: ra)

Autotask: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen