CRM für die Versicherungsbranche


Flexible Implementierungsmodelle: Avanade unterstützt Versicherungen mit interaktiver CRM-Plattform "Digital Agency"
On-Premise, Cloud-basiert oder outgesourct: Industriespezifische Lösung für Kundenberatungen und -management verbindet agenturzentrierte Analysen mit Social Media- und Business Intelligence-Funktionen


(02.08.12) – Gezieltes, innovatives und kundenfokussiertes Customer Relationship Management (CRM) für die Versicherungsbranche: Avanade, Anbieterin von Business-Technologie-Lösungen und Managed Services, stellt "Digital Agency" vor. Die Lösung basiert auf "Microsoft Dynamics CRM" und adressiert insbesondere die Anforderungen der Assekuranzindustrie. Nils Bretschneider, Avanade Service Line Lead CRM, Deutschland, erläutert: "Viele Versicherungen arbeiten noch mit Eigenentwicklungen, die mit neuen Anforderungen und externen Faktoren nur unzureichend zurechtkommen. Weitere Herausforderungen für das Geschäftsmodell der Assekuranz sind die demografische Entwicklung, Social Computing, der schwierige Gegensatz von Zinsgarantie und Kapitalanlagen sowie die zunehmende Regulierung. Genau diese sehr speziellen Bedürfnisse spricht unsere Avanade Digital Agency-Lösung an."

Mit Avanade Digital Agency ist eine effizientere Zusammenarbeit von Back Office, Call Center und Kunden möglich. Hierzu nutzt sie im System gespeichertes und jederzeit abrufbares Expertenwissen. Die Lösung verbindet CRM- und Business Intelligence (BI)-Funktionen für die Agentur und bindet Social Media ein. Zugleich bietet sie einen umfassenden Überblick über Bestandskunden und Interessenten. Dies unterstützt Vertrieb, Kundenansprache und Marketing. Außerdem ist die Lösung sehr anwenderfreundlich, bedient alle Medien und richtet sich an Berater sowie Verkäufer.

Avanade Digital Agency bezeichnet moderne und interaktive Beratungs- sowie Vertriebsanwendungen für unterschiedliche Geräte wie beispielsweise PC, Laptop, Touchscreen, Slate oder Telefon. Medienbrüche gehören der Vergangenheit an. Das agenturzentrierte Kundenmanagement- und BI-System ergänzt das zentrale und bestandsorientierte Versicherungs-CRM. Es ermöglicht zudem eine erweiterte Datenspeicherung, darunter beispielsweise Informationen zu Interessenten. Die einfache und agenturgesteuerte BI dient der Verkaufsförderung und Marktbearbeitung.

Auch die Social Media-Anbindung ist agenturorientiert. Digital Agency integriert moderne Collaboration-Module wie Skype/Lync, Awareness, IP-Telefonie, TeamSpaces und Collaborative Editing für eine effektivere Kommunikation mit dem Backoffice und dem Kunden. Weitere Vorteile sind neue interaktive Methoden zur Verkaufsförderung in großen Agenturen, darunter Informationspanels mit Gestensteuerung à la Kinect für die XBox-Generation oder auch übergroße Tisch-Tablets für das Beratungsgespräch.

Einige Beispiele aus der Praxis: Sucht der Versicherungsagent beispielsweise nach einer geeigneten Marketingaktion, unterstützen ihn die Zielgruppensegmentierung und zentral abgestimmte Aktionen und Kampagnen. Möchte sich der Berater über potenzielle Kunden informieren, bietet ihm die Lösung Informationen wie Verträge oder Historie. Der Versicherungsagent erhält zielgenaue Produktvorschläge. Gleichzeitig kann er hinterlegtes Expertenwissen nutzen und beispielsweise Detailinformationen zu Versicherungspolicen erfragen. Hilfreich ist zudem die Verbindung zum Call Center: Hierdurch vereinfachen sich Terminvereinbarungen und andere Kontaktaufnahmen.

CRM-Experte Bretschneider resümiert: "Microsoft Dynamics CRM ist einfach, problemlos, sehr flexibel und wirtschaftlich. Es bietet umfassende Analysen und beeindruckende Performance sowie Skalierbarkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft können die Avanade-Berater Versicherungsunternehmen dabei unterstützen, strategische Vorteile auszubauen, Effizienz zu erhöhen und Geschäftswerte messbar zu steigern. Gemeinsam bieten wir speziell für die jeweilige Branche maßgeschneiderte Lösungen, innovative Technologien und Industrieexpertise." (Avanade: ra)

Lesen Sie auch:

Avanade: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen