Sie sind hier: Startseite » IT Security

In Cybersicherheitsfortbildungen investieren


Nachfrage nach Cybersicherheitskursen in Deutschland um 67 Prozent schwächer gewachsen als in Europa
Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wie Deepfakes oder automatisierte Bedrohungserkennung erfordern neue Fähigkeiten


Für rund 30 Prozent der Stellen im Bereich IT-Netzwerktechnik, IT-Koordination, IT-Administration und IT-Organisation, die auch IT-Sicherheit einschließen, fehlen laut dem Kompetenzbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte [1]. Die gute Nachricht: Lernende in Deutschland investieren zunehmend in Cybersicherheitsfähigkeiten. So sind laut dem "Global Skills Report 2025" [2] die Einschreibungen in Coursera-Kurse wie "Grundlagen der Cybersecurity" von Google im Vorjahresvergleich um 12 Prozent gestiegen.

Damit lag der Einschreibungszuwachs in Deutschland knapp über dem globalen Durchschnitt von 11 Prozent. Andererseits stiegen die Anmeldungen für Cybersicherheitskurse europaweit um 20 Prozent und damit rund 67 Prozent schneller als in Deutschland. In Frankreich betrug der Zuwachs beispielsweise 25 Prozent, in Spanien sogar 82 Prozent.

Nikolaz Foucaud, Managing Director EMEA bei Coursera, kommentiert:

"Der vom Kompetenzbarometer erhobene IT-Fachkräftebedarf in Deutschland sollte nicht zuletzt im Hinblick auf die IT-Sicherheit von Unternehmen verringert werden. Denn aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wie Deepfakes oder automatisierte Bedrohungserkennung erfordern neue Fähigkeiten. Lernende auf Coursera haben dies erkannt und absolvieren häufiger Cybersicherheitskurse als im Vorjahr. In Deutschland lag der Anstieg mit 12 Prozent jedoch deutlich unter dem europaweiten Durchschnitt von 20 Prozent. Unternehmen in der Bundesrepublik sollten daher verstärkt in Cybersicherheitsfortbildungen investieren, um sich an die veränderten Gegebenheiten anpassen zu können."

[1] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Kompetenzbarometer – Fachkräftesituation in Digitalisierungsberufen (2025) www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Digitalisierungsindex/Publikationen/publikation-kompetenzbarometer-2025.pdf.
[2] Der Global Skills Report bewertet die Fähigkeiten von Coursera-Lernenden in 274 spezifischen Fertigkeiten und identifiziert globale Skills-Trends sowie zukünftigen Kompetenzbedarf am Arbeitsmarkt. Der aktuelle Report umfasst den Analysezeitraum von März 2024 bis Februar 2025 und die 109 wichtigsten Länder, die über 95 Prozent der Lernenden der Online-Lernplattform repräsentieren.
(Coursera: ra)

eingetragen: 04.07.25


Coursera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Warum die Chatkontrolle der falsche Weg ist

    Der Verband der Internetwirtschaft e.V. eco warnt vor der im Zuge der EU-Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (CSAM-VO) geplanten Chatkontrolle und fordert die Bundesregierung und EU-Mitgliedstaaten auf, den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft abzulehnen.

  • Expertise in puncto Cyber-Resilienz

    Absolute Security, Anbieterin von Enterprise Cyber Resilience, und Aqaio, Value Added Distributor für IT-Sicherheit, haben eine Distributionsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz unterzeichnet. Aqaio wird ab sofort das gesamte Absolute Security-Portfolio mit den Secure-Access- sowie den Secure Endpoint-Lösungen in der DACH-Region vertreiben.

  • Aufstieg von KI und autonomen Agenten

    SailPoint, Anbieterin im Bereich Enterprise Identity Security, präsentiert ihre Vision für die Zukunft der Unternehmenssicherheit. Diese basiert auf der SailPoint Plattform, die identitäts- und datenorientierte Sicherheit auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) bietet und Unternehmen bei der Steuerung von Zugriffsrechten, der Risikodetektion und der Reaktion auf aufkommende Bedrohungen unterstützt. Zudem stellt der Anbieter Innovationen wie "SailPoint Agent Identity Security", "SailPoint Observability & Insights" sowie wichtige Updates für "SailPoint Data Access Security und Atlas" vor.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen