Sie sind hier: Startseite » IT Security

In Cybersicherheitsfortbildungen investieren


Nachfrage nach Cybersicherheitskursen in Deutschland um 67 Prozent schwächer gewachsen als in Europa
Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wie Deepfakes oder automatisierte Bedrohungserkennung erfordern neue Fähigkeiten


Für rund 30 Prozent der Stellen im Bereich IT-Netzwerktechnik, IT-Koordination, IT-Administration und IT-Organisation, die auch IT-Sicherheit einschließen, fehlen laut dem Kompetenzbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte [1]. Die gute Nachricht: Lernende in Deutschland investieren zunehmend in Cybersicherheitsfähigkeiten. So sind laut dem "Global Skills Report 2025" [2] die Einschreibungen in Coursera-Kurse wie "Grundlagen der Cybersecurity" von Google im Vorjahresvergleich um 12 Prozent gestiegen.

Damit lag der Einschreibungszuwachs in Deutschland knapp über dem globalen Durchschnitt von 11 Prozent. Andererseits stiegen die Anmeldungen für Cybersicherheitskurse europaweit um 20 Prozent und damit rund 67 Prozent schneller als in Deutschland. In Frankreich betrug der Zuwachs beispielsweise 25 Prozent, in Spanien sogar 82 Prozent.

Nikolaz Foucaud, Managing Director EMEA bei Coursera, kommentiert:

"Der vom Kompetenzbarometer erhobene IT-Fachkräftebedarf in Deutschland sollte nicht zuletzt im Hinblick auf die IT-Sicherheit von Unternehmen verringert werden. Denn aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wie Deepfakes oder automatisierte Bedrohungserkennung erfordern neue Fähigkeiten. Lernende auf Coursera haben dies erkannt und absolvieren häufiger Cybersicherheitskurse als im Vorjahr. In Deutschland lag der Anstieg mit 12 Prozent jedoch deutlich unter dem europaweiten Durchschnitt von 20 Prozent. Unternehmen in der Bundesrepublik sollten daher verstärkt in Cybersicherheitsfortbildungen investieren, um sich an die veränderten Gegebenheiten anpassen zu können."

[1] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Kompetenzbarometer – Fachkräftesituation in Digitalisierungsberufen (2025) www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Digitalisierungsindex/Publikationen/publikation-kompetenzbarometer-2025.pdf.
[2] Der Global Skills Report bewertet die Fähigkeiten von Coursera-Lernenden in 274 spezifischen Fertigkeiten und identifiziert globale Skills-Trends sowie zukünftigen Kompetenzbedarf am Arbeitsmarkt. Der aktuelle Report umfasst den Analysezeitraum von März 2024 bis Februar 2025 und die 109 wichtigsten Länder, die über 95 Prozent der Lernenden der Online-Lernplattform repräsentieren.
(Coursera: ra)

eingetragen: 04.07.25


Coursera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cybersicherheit plus Wiederherstellung

    Bitdefender und Cypfer haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch erweitert Bitdefender ihr Portfolio um fortschrittliche Dienste für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Analyse und die Wiederherstellung. Zu den im Rahmen der Partnerschaft erweiterten Diensten von Bitdefender gehören etwa GravityZone, die einheitliche Plattform des Anbieters für Sicherheit, Risikoanalyse und Compliance, die Managed Detection and Response (MDR) sowie weitere Dienste.

  • Im Bereich Cybersicherheit geschützt

    Bitdefender hat ihre Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Scuderia Ferrari HP, der Formel-1-Rennabteilung von Ferrari, verlängert. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Bitdefender zu verlängern, einem Unternehmen, das die Werte von Ferrari in Bezug auf Innovation, Exzellenz und Zuverlässigkeit teilt. In einem Sport, in dem jedes Detail zählt, spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle. Einen Partner wie Bitdefender an unserer Seite zu haben, ermöglicht es uns, uns vollkommen auf unsere Rennaktivitäten zu konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Technologie und Daten durch einen der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit geschützt sind", erklärt Lorenzo Giorgetti, Chief Racing Revenue Officer bei Ferrari.

  • Schutz vor KI-basierten Bedrohungen

    Mimecast hat KI-Funktionen in ihrem Portfolio vorgestellt, die umfassenden Schutz vor KI-basierten Bedrohungen bieten. Dazu gehört ein neu eingeführter "Mihra"-KI-Agent für Ermittlungszwecke, der bei Nutzern des "Human Risk Command Center" von Mimecast eine bis zu siebenfach schnellere Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht hat. Diese Innovationen wurden auf der Mimecast Elevate25, der Anwenderkonferenz des Unternehmens, präsentiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen