Mit On-demand-Lasttests aus der Cloud


Per Cloud Computing: Realitätsnahe Simulation des weltweiten Zugriffs auf Web-Anwendungen
Umfassende Sicherheit bei der Verfügbarkeit Cloud-basierter Applikationen


(07.03.11) - Neotys, Spezialistin für Lasttestlösungen, stellt ihren Kunden ab sofort die neue Version "NeoLoad 3.2" zur Verfügung. Das aktuelle Release erlaubt weiterhin Performancetests von Anwendungen in der Cloud – und jetzt auch aus der Cloud. Gleichzeitig umfasst "NeoLoad 3.2." neue bzw. erweiterte Module, mit denen das Lastverhalten von "VMware"-Server-Lösungen sowie von "Silverlight"-Anwendungen und "Siebel CRM" analysiert werden kann.

Lasttests aus der Cloud
Webbasierte Services, Online-Angebote und Portale sind heute entscheidend bei der Umsetzung nationaler oder internationaler Sales-, Marketing- und Partnerstrategien. Kurze Antwortzeiten und eine 24/7 Verfügbarkeit von Webanwendungen auch bei abrupt steigenden oder generell hohen Zugriffszahlen sind kritische Erfolgsfaktoren. Last- und Stresstests sollten daher schon in der Entwicklungsphase sicherstellen, dass die Applikationen auch bei Traffic-Peaks stabil aufgerufen werden können. Solche Lastverfahren inhouse durchzuführen, ist allerdings zeit- und kostenaufwändig, da die Infrastrukturen für die Simulation hoher Lastaufkommen häufig erst eingerichtet werden müssen.

Um Lasttests für Unternehmen einfacher und günstiger zu machen, bietet Neotys diese ab sofort auch aus der Cloud an. Basis für den On-demand-Service ist die neue Version NeoLoad 3.2 mit integrierter Cloud Computing-Plattform, über die der Anwender nahtlos von Tests innerhalb der Firewall zu Lastsimulationen von außen übergehen kann.

Die Hauptvorteile von Lasttests aus der Cloud sind:
• Grenzenlose Skalierbarkeit:
Anwender können virtuelle Nutzer, die auf zu testende Anwendungen zugreifen, in nahezu unbegrenzter Zahl erzeugen. Dafür stehen ihnen weltweit verteilte Lastgeneratoren (Anfragen simulierende Server) variabel und mit nahezu unbeschränkter Kapazität zur Verfügung.

• Realitätsnäher testen: Neotys-Anwender können jetzt nicht mehr nur innerhalb der eigenen Firewall Zugriffe simulieren, sondern auch von außerhalb. Auf diese Weise wird die gesamte Frage-Antwort Kette zwischen Ausgangs- und Zielserver einschließlich Router und Firewall in die Testverfahren mit einbezogen. Die Außenperspektive zeigt jetzt, wie der reale Nutzer die Performance der Applikationen erlebt. Zudem können die Zugriffe auf Anwendungen regional ausdifferenziert werden – exakt so, wie es in der Wirklichkeit der Fall ist. Die jeweilige geografische Lastverteilung kann mit den anderen vorkonfigurierten Parametern gespeichert und reserviert werden, sodass individuelle Testverfahren jederzeit direkt gestartet werden können.

• Geringe Einsatzschwelle – Ready-to-Go: Statt eigene Testinfrastrukturen einzurichten und zu unterhalten, kann die 24/7 hoch verfügbare Cloud innerhalb weniger Minuten zur Lasterzeugung genutzt werden. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen ohne große IT-Abteilungen ist das ein entscheidender Vorteil, besonders wenn ein Notfallmanagement den sofortigen Einsatz von Lasttestverfahren erfordert. Mit intuitiver Nutzeroberfläche macht NeoLoad 3.2 den Start von Lasttestverfahren auch für Erstanwender sehr einfach.

• Kosteneffizienz: Statt in (selten genutzte) Soft- und Hardware zu investieren, bezahlen Unternehmen nur für die Lastgeneratoren, die sie tatsächlich nutzen.

Lasttests in der Cloud
NeoLoad unterstützt nicht nur Lasttests aus der Cloud: Mit Lasttests in der Unternehmens-Cloud sorgt Neotys auch für durchgehende Transparenz bei der Verfügbarkeit Cloud-basierter Applikationen, insbesondere von RIAs (Rich Internet Applications). Hier bringt die aktuelle Version innovative Module bzw. Erweiterungen z.B. für das Testen von Silverlight-basierten Anwendungen mit Unterstützung für binäre .Net-Protokolle, darunter MC-NBFX (XML) und MC-NBFS (SOAP).

Darüber hinaus stellt das neue Release Funktionalitäten zur Verfügung, um Siebel CRM-Webanwendungen zu testen. Zu den Features zählen u.a. das Kodieren/Dekodieren von Siebel Formatparametern, eine automatische Fehlererkennung und das Handling von Sendeaufrufen (Polling). In NeoLoad 3.2 ist auch ein VMware Monitoring Modul integriert, mit dem alle VMware-Server-Lösungen – z.B. VMware ESX Server und die Programmsuite VMware vSphere – auf ihr Verhalten unter Last geprüft werden können. (Neotys: ra)

Neotys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen