Social Media und Kundenservicestrategie


Kundenservice auf beliebige soziale Kanäle ausweiten: In der Service Cloud 3 die Unterhaltungen über Unternehmen auf Facebook und Twitter verfolgen
"Service Cloud 3" von salesforce.com verbessert Kundenkontakt über Facebook, Twitter und eine Vielzahl weiterer sozialer Netzwerke

(08.03.11) - Ab sofort können Unternehmen mit "Service Cloud 3" von salesforce.com ihren Kundenservice auf beliebige soziale Kanäle ausweiten: Neben Facebook und Twitter ermöglicht die neue Integration von Radian6 nun auch die Einbindung weiterer Netzwerke. Dabei lässt sich der Umfang der Aktivitäten schnell und einfach an die aktuelle Anzahl von Servicefällen anpassen, so dass selbst Millionen von Community-Unterhaltungen täglich bewältigt werden können. Integrierte Werkzeuge für soziale Analysen erlauben es, Interaktionen kanalübergreifend zu priorisieren und die Service-Strategie den wechselnden Stimmungen des Social Web anzupassen.

Bereits 15.000 Unternehmen weltweit setzten die Vorversionen der Service Cloud ein. Im Rahmen einer unabhängige Studie unter Service-Cloud Computing-Kunden nannten 41 Prozent der Befragten eine Steigerung der Mitarbeiter-Produktivität, 34 Prozent profitierten von mehr First Level-Resolutions und 35 Prozent gaben an, eine höhere Kundenzufriedenheit zu verzeichnen. 85 Prozent der Befragten sprachen von allgemein verbessertem Kundenservice und -support.

Unternehmen können direkt in der Service Cloud 3 etwaige Bemerkungen über ihr Unternehmen und ihre Marke auf Facebook und Twitter verfolgen, mit Kunden oder Interessenten in Kontakt treten und Pinnwand-Einträge, Kommentare oder Tweets in Servicefälle umwandeln oder Wissen teilen.

Über das neue Produkt Radian6 for Salesforce lassen sich zudem Blogs, Foren und Diskussionsgruppen einbinden. Dabei können die Service-Mitarbeiter über beliebige Endgeräte - so z.B. auch das neue iPad 2 - mit den Kunden in Echtzeit Kontakt aufnehmen.

Die neuen Module der Service Cloud
>>Radian6 for Salesforce:
Die neue Applikation erlaubt neben Facebook und Twitter die Einbindung beliebiger weiterer sozialer Kanäle, inklusive Blogs sowie Video- und Fotosharing-Webseiten. Auf Basis anpassbarer Regeln in Radian6 können Servicefälle vollautomatisch erstellt und relevante Social Media-Inhalte automatisch in die Service Cloud 3 eingespielt werden.

>> Social Contact Center: Eine optimierte Oberfläche in Reiterstruktur beschleunigt die Interaktion über Social Media sowie die Fallbearbeitung. Mit der Funktion Chatter for Cases können Servicemitarbeiter wichtigen Fällen in Echtzeit folgen und Probleme im Team besser lösen.

>> Social Knowledge erlaubt Teams in Echtzeit gemeinsam an service-relevanten Dokumenten zu arbeiten, um so deren Richtigkeit und Relevanz sicherzustellen. Über Chatter können die Servicemitarbeiter selbst Kommentare posten sowie Kommentaren interner Experten und ausgewählten Dokumenten folgen, um stets auf dem aktuellen Wissensstand zu sein.

>> Social Analytics: Anpassbare Echtzeit-Dashboards und Berichte über die Aktivitäten in sozialen Kanälen machen geschäftsrelevante Faktoren transparent und erlauben es Trends zu identifizieren und die zuständigen Kollegen über wichtige Ereignisse zu informieren.

>> Social Communities: Durch die Zusammenarbeit mit Kunden und die Nutzung der "Weisheit der Vielen" bewältigen viele Firmen heute deutlich mehr Kundenanfragen als früher. Über Salesforce Answers können Kunden Fragen stellen, selbst Antworten posten und fremde Lösungen bewerten. Auf salesforce.com-basierende Kundenportale sind Anlaufstellen zur Nachverfolgung von Serviceanfragen, Informationsrecherche sowie für Hilfe oder Training.

>> Die Chat-Funktion Live Agent ist an Salesforce Knowledge angebunden und lässt sich nahtlos in Unternehmenswebsites integrieren. Über einen Echtzeit-Chat erhalten Kunden sofort Anworten auf ihre Fragen. Dadurch verbringen Vertriebsmitarbieter weniger Zeit am Telefon.
(salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen