Erweiterte Funktionen der Cloud-Provider-Plattform
VMware erhöht Reichweite von "VMware Cloud on AWS" für Cloud Provider und MSP mit "VMware Cloud Director Service" Neue Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung bringt Mandantenfähigkeit für "VMware Cloud on AWS": Erweiterung von Geschäftsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen
VMware hat auf der VMworld 2019 Europe einen neuen mandantenfähigen Service für "VMware Cloud on AWS" angekündigt. Dieser wird das Angebot noch attraktiver und verfügbarer für Kunden jeglicher Größe machen und über Managed Service Provider (MSP) angeboten. VMware kündigt zudem eine Tech Preview zu Project Path an, das Cloud-Anbietern und MSP bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle unterstützt, die dazu beitragen, neuen Wert, Umsatz und verbesserte Gewinnspannen für deren Cloud-Geschäft zu generieren.
Laut einer Umfrage von 451 Research entscheidet sich die überwiegende Mehrheit der Unternehmen für eine integrierte hybride IT-Umgebung. Ganze 57 Prozent der Unternehmen folgen dem Trend einer integrierten lokalen/externen hybriden IT-Umgebung.
Eine IDC-Studie ergab, dass 62 Prozent der befragten Public-Cloud-IaaS-Anwender mehrere IaaS-Anbieter nutzen. Viele Unternehmen verfolgen das Ziel, native Public Cloud Services und eine konsistente hybride Cloud-Umgebung zu einer einzigen umfassenden Cloud zusammenzuführen. Als Reaktion auf die veränderten Bedürfnisse von Kunden im Zusammenhang mit Cloud-Strategien entwickeln auch Cloud-Anbieter ihre eigenen Multi-Cloud-Konzepte weiter. Auch VMware treibt spezielle Innovationen voran, um die verschiedenen neuen Geschäftsmodelle der Partner zu unterstützen. (VMware: ra)
Cisco AppDynamics kündigt wichtige Updates für ihre Cloud-native Observability-Lösung AppDynamics Cloud an. Business Transaction Insights kombiniert die Überwachung von Geschäftstransaktionen mit der kontinuierlichen Kontexterfahrung von AppDynamics Cloud. Dadurch können Unternehmen die Observability von Cloud-nativen Anwendungen in Verbindung mit dem Geschäftskontext in ihrer Amazon Web Services (AWS)-Umgebung und darüber hinaus erweitern.
Ob steigender Kostendruck, unkalkulierbare Lieferketten, schwer vorauszusagender Bedarf von Verbrauchsgütern oder der zunehmende Fachkräftemangel - die Liste der komplexen Herausforderungen für die Akteure im Gesundheitswesen ist lang. Um sie bei der Bewältigung zu unterstützen, stellt Oracle ihnen seit Neuestem leistungsstarke Alternativen zu etablierten Branchenlösungen zur Verfügung.
Oracle stellte "Oracle Alloy" vor, eine neue Cloud-Infrastrukturplattform, mit der Serviceanbieter, Integratoren und unabhängige Softwareanbieter (ISVs) sowie andere Organisationen wie Finanzinstitute oder Telekommunikationsanbieter Cloud-Anbieter werden und neue Cloud-Services für ihre eigenen Kunden bereitstellen können.
Eine Cloud-Lösung wie "myfactory" wird kontinuierlich erweitert und verbessert. Insgesamt sind rund 1.600 Neuerungen und Verbesserungen in myfactory 7.3 enthalten. Im PPS-Bereich wartet myfactory 7.3 unter anderem mit Neuerungen wie der prozessgesteuerten Ablaufdurchführung sowie der Auswertung der Ressourcenauslastung auf. PPS-Rückmeldungen können nun einfach per Tablet erfolgen.
TigerGraph, Anbieterin der Advanced-Analytics- und Machine-Learning-Plattform für vernetzte Daten, hat die neueste Version der "TigerGraph Cloud" vorgestellt. Der branchenweit erste, native Graphdatenbank-as-a-Service für parallele Anfragen verfügt über zwei neue, leistungsstarke Tools für die visuelle Graph- und Machine-Learning-Datenanalyse.
Dynatrace hat ihr "Grail Causational Data Lakehouse" für Business-Analysen erweitert. Dadurch kann die Dynatrace-Plattform Geschäftsdaten von Erst- und Drittanwendern in großem Umfang sofort erfassen, ohne dass technische Ressourcen oder Codeänderungen erforderlich sind. Sie priorisiert Geschäftsdaten getrennt von Observability-Daten und speichert, verarbeitet und analysiert diese Daten unter Beibehaltung des Kontexts der komplexen Cloud-Umgebungen, aus denen sie stammen.
OutSystems hat ihre neue Cloud-native Entwicklungslösung "OutSystems Developer Cloud" (ODC) vorgestellt. Bei ODC (bislang als "Project Neo" bezeichnet) handelt es sich um eine Hochleistungs-Low-Code-Lösung für die Entwicklung von Cloud-nativen Applikationen.
ForgeRock gab den Launch von "ForgeRock Identity Governance" bekannt. Das ganzheitliche Cloud-native Governance-Angebot wurde entwickelt, um Enterprise-Kunden maßgeblich bei der Bewältigung von Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen zu unterstützen.
Okta, Anbieterin von Identity-Lösungen, stellt im Rahmen ihrer zehnten Jahreskonferenz Oktane22 zwei Innovationen vor: die "Okta Workforce Identity Cloud" und die "Okta Customer Identity Cloud".
Lacework, Unternehmen für datengesteuerte Cloud-Security, hat neue CNAPP (Cloud-native Application Protection Platform)-Funktionen für die "Polygraph Data Platform" angekündigt. Sie ermöglichen eine verbesserte Analyse von Angriffspfaden sowie das agentenlose Scannen von Workloads in Bezug auf Geheimnisse und Vulnerabilities
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen