Bedrohungslage durch Ransomware


Ransomware-Erkennungen rückläufig, aber zielgerichtete Angriffe bleiben gefährlich
Die Gefahr hat sich also verlagert: weg von der Masse hin zu präzise geplanten Angriffen auf hochkarätige Ziele


Kaspersky veröffentlichte aktuelle Erkenntnisse zur weltweiten Bedrohungslage durch Ransomware. Die gute Nachricht: Die Anzahl der registrierten Ransomware-Erkennungen ist im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gesunken – von rund 5,7 Millionen im Jahr 2023 auf rund 4,7 Millionen im Jahr 2024.

Allerdings geben die Experten von Kaspersky keine Entwarnung, was die Bedrohungslage durch Ransomware angeht. Denn global stieg die Quote der betroffenen Nutzer um 0,02 Prozentpunkte auf 0,44 Prozent leicht an. Das zeigt, dass zwar breit gestreute Angriffswellen rückläufig sind, die Zahl zielgerichteter Attacken auf Unternehmen hingegen zunimmt. So war auch bei knapp 42 Prozent der sicherheitskritischen Vorfälle, bei denen Kasperskys Global Emergency Response Team aktiv wurde, Ransomware im Spiel – ein Anstieg gegenüber der 33 Prozent im Jahr zuvor. Die Gefahr hat sich also verlagert: weg von der Masse hin zu präzise geplanten Angriffen auf hochkarätige Ziele.

Marco Rivero, Lead Security Researcher im Global Research & Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky, kommentiert:
"Ransomware ist eine der größten Cybersicherheitsbedrohungen heutzutage. Angreifer zielen auf Unternehmen jeder Größe und Region, wie auch auf Privatnutzer, ab. Auch wenn die allgemeinen Erkennungen zurückgehen, zeigen unsere aktuellen Zahlen einen besorgniserregenden Trend hin zur Ausnutzung übersehener Angriffspunkte – darunter IoT-Geräte, Smart Appliances und falsch konfigurierte oder veraltete Arbeitsplatzhardware. Diese Schwachstellen werden oft nicht überwacht und sind daher ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle. Unternehmen sollten deshalb einen mehrschichtigen Schutzansatz verfolgen, der aktuelle Systeme, Netzwerksegmentierung, Echtzeitüberwachung, robuste Backups und kontinuierliche Benutzerschulung umfasst. Die Stärkung des Cyberbewusstseins auf allen Ebenen ist ebenso wichtig wie die Investition in die richtige Technologie. Für Privatnutzer empfehlen wir den Einsatz einer robusten Schutzlösung auf allen Geräten sowie wachsam zu bleiben. " (Kaspersky Lab: ra)

eingetragen: 05.06.25

Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cyber-Angriffe

  • Liquid Cooling für KI-Rechenzentren

    Der breite Einsatz von Modellen künstlicher Intelligenz in Forschung, Industrie und Wirtschaft verändert die thermischen und energetischen Anforderungen an moderne Rechenzentren. Dabei wird die Kühlungsmethode Liquid Cooling (Flüssigkeitskühlung) immer relevanter, denn sie gilt als Voraussetzung für den zukunftsfähigen Betrieb rechenintensiver KI-Workloads.

  • Ein strategisches Ziel für Cyber-Angriffe

    Die Telekommunikation ist das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Sie unterstützt alles, von Emergency-Response-Call-Centern über Notfallsysteme und Banken bis hin zu generativer KI und intelligenten Städten. Doch mit diesem Wandel geht auch eine erhöhte Anfälligkeit der digitalen Umgebungen - insbesondere im K-Fall - einher. Bad Actors haben nicht nur Daten, sondern auch die Infrastruktur, die unsere Gesellschaft zusammenhält, ins Visier genommen.

  • Agenten-KI: Neue Angriffsflächen

    Die technologische Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren ein beispielloses Tempo erreicht. Diese Dynamik verändert nicht nur Geschäftsmodelle und Prozesse, sondern stellt auch die Cyber-Sicherheit vor völlig neue Herausforderungen. Für CISOs, CIOs und andere Entscheidungsträger bedeutet dies: Strategien, Prozesse und Kontrollmechanismen müssen neu bewertet und konsequent weiterentwickelt werden, insbesondere im Kontext der aufkommenden Agenten-KI.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen