Cyberkriminelle nutzen KI zunehmend als Waffe


Barracuda launcht Threat Detection der nächsten Generation auf Basis multimodaler KI
Neue Funktionen bieten adaptiven, kontextbezogenen Schutz vor neuartigen Angriffsmethoden mit höchster Präzision und Geschwindigkeit


Barracuda Networks launcht neue leistungsstarke Funktionen der nächsten Generation zur Bedrohungserkennung auf Basis multimodaler künstlicher Intelligenz (KI). Durch die gleichzeitige Korrelation und Analyse verschiedener Text- und Bilddateitypen – darunter URLs, Dokumente, Bilder, QR-Codes und mehr – bietet Barracuda nun einen einzigartigen, adaptiven und kontextbezogenen Schutz vor neuartigen Angriffsmethoden mit höchster Präzision und Geschwindigkeit.

Die neuen Funktionen basieren auf der langjährigen Erfahrung von Barracuda in den Bereichen KI und Machine Learning und integrieren nun multimodale KI – eine Technologie, die mehrere Datenströme in verschiedenen Formaten synthetisiert und interpretiert – in Barracudas Klassifizierungsalgorithmen für Machine Learning und in eine speziell entwickelte Sandbox-Engine. So entsteht eine schnellere, intelligentere und anpassungsfähigere Verteidigungsschicht, mit der Barracuda mehr als dreimal so viele schädliche Dateien wie bisher und mit achtmal höherer Geschwindigkeit als zuvor erkennen kann.

"Da Cyberkriminelle KI zunehmend als Waffe einsetzen, um gezielte, ausgefeilte und schwer zu erkennende Angriffe durchzuführen, benötigen Unternehmen ebenso intelligente und anpassungsfähige Schutzmaßnahmen", sagt Sunil Kumar, Vice President of Advanced Technology bei Barracuda. "Durch den Einsatz multimodaler KI können wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Analyse verschiedener Dateitypen nutzen, um Angriffe zu identifizieren, die von herkömmlichen Modellen nicht erkannt werden. Dies ist ein transformativer Schritt vorwärts im Bereich der proaktiven Cybersicherheit." (Barracuda Networks: ra)

eingetragen: 05.06.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die neuen Funktionen stärken die "Barracuda Advanced Threat Protection" noch einmal signifikant, da sie mehrschichtige Sicherheit auf der gesamten Barracuda-Plattform ermöglichen.

Barracuda Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen