Großes Update für "Kaspersky Anti Targeted Attack"


Kaspersky: Erweiterte NDR-Funktionen, tiefer gehende Netzwerktransparenz, Erkennung interner Bedrohungen
Die aktualisierte Plattform stärkt zudem die Überwachung des internen Datenverkehrs mit neuen NDR-IDS-Regeln für die Analyse des Ost-West-Traffics


Kaspersky optimiert ihre Lösung "Kaspersky Anti Targeted Attack" weiter und führt neue Funktionen ein. In der neuen Version profitieren Unternehmen von erweiterten Network Detection and Response (NDR)-Funktionen mit tiefer gehender Netzwerktransparenz, Erkennung interner Bedrohungen und weiteren wichtigen Sicherheitsfunktionen.

Die große Mehrheit der Unternehmen berichtet von Netzwerkangriffen. Dabei liegen große Unternehmen mit 97 Prozent an der Spitze, gefolgt von mittleren Unternehmen (SME) mit 88 Prozent und kleinen Unternehmen (SMB) mit 83 Prozent. Kaspersky aktualisiert seine Lösungen regelmäßig, um Unternehmen adäquat und effektiv bei den sich ständig fortentwickelnden Sicherheitsanforderungen zu unterstützen.

Durch die Updates bietet "Kaspersky Anti Targeted"-Plattform alle Vorteile einer optimierten, ressourceneffizienteren Sicherheitslösung. Sie adressiert die wichtigsten Sicherheitsherausforderungen von Unternehmen bezüglich einer vollständigen Transparenz innerhalb der IT-Infrastruktur und einem fortschrittlichen Schutz gegenüber komplexen Bedrohungen. Darüber hinaus steht nun ein Netzwerk-Telemetrie-Export von "Kaspersky Endpoint Security" für Windows und Linux zur Verfügung, der der Kopie des SPAN-Verkehrs eine weitere Quelle zur Sammlung von Netzwerkdaten hinzufügt und damit die Transparenz und die Erkennung von Bedrohungen optimiert. (Kaspersky: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die aktualisierte Plattform stärkt zudem die Überwachung des internen Datenverkehrs mit neuen NDR-IDS-Regeln für die Analyse des Ost-West-Traffics und verbessert die Erkennung von Lateral Movement, Datenexfiltration und anderen schädlichen Aktivitäten, die zuvor unbemerkt hätten bleiben können.

Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen