Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance


Im Kern kommt es für die erfolgreiche Umsetzung einer Managed-SASE-Strategie auf drei Aspekte an
Wo Cyberbedrohungen und regulatorische Anforderungen weiter zunehmen, ist ein holistischer SASE-Ansatz der Schlüssel zu mehr Sicherheit und Compliance


Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte vor, auf die es dabei ankommt.

Die Bedrohungslage ist so hoch wie noch nie: Faktoren wie Remote Work, die steigende Nutzung von Cloud- und SaaS-Diensten sowie die Digitalisierung von immer mehr Unternehmensprozessen haben die Komplexität und damit auch die Anfälligkeit für Angriffe erhöht. Auch Schwachstellen in der Lieferkette und KI-basierte Cyberattacken stellen ein hohes Risiko dar. Als eine Reaktion darauf zielen NIS2, DORA und andere branchenspezifische Regularien darauf ab, die Cybersicherheit und Daten-Governance von Unternehmen zu verbessern und ethische Leitlinien im digitalen Raum zu definieren. Angesichts der wachsenden Anforderungen setzen dabei immer mehr Unternehmen auf einen holistischen Managed-SASE-Ansatz, um den Netzwerkbetrieb sowie dessen Absicherung effizient zu gestalten. Die Kombination aus innovativer Technologie und fundierter Expertise stärkt dabei die Cybersecurity und Compliance gleichermaßen.

Im Kern kommt es für die erfolgreiche Umsetzung einer Managed-SASE-Strategie auf drei Aspekte an:

>> Eine einheitliche Technologiebasis konsolidiert die Sicherheits- und Netzwerkfunktionen, vereinfacht die Verwaltung und reduziert Komplexitäten. State-of-the-Art-Lösungen wie OT-Firewalls zur Segmentierung und Isolierung kritischer Systeme sowie Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS) gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Strenge Zugangskontrollen durch Zero Trust Network Access (ZTNA) schützen gleichzeitig sensible Daten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

>> Die Umsetzung eines SASE-Ansatzes ist eine komplexe und aufwändige Angelegenheit. Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Managed-Service-Anbieter ist daher eine gängige Methode, um eine nahtlose Integration und kontinuierliche Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Ein erfahrener Partner kann dabei helfen, die verschiedenen Komponenten und Technologien effizient zu orchestrieren und damit das Sicherheitsniveau auf ein neues Level zu heben. Darüber hinaus können entsprechende Anbieter die Compliance-Maturität vorantreiben und bei der Einhaltung von NIS2 oder Zertifizierungen nach dem Cybersecurity-Standard ISA/IEC 62443 unterstützen.

>> Die Echtzeitüberwachung durch Security-Experten gewährleistet eine hohe Reaktionsfähigkeit bei Zwischenfällen. Mit einer Kombination aus Technologien zur automatisierten Bedrohungserkennung und dem Know-how der Experten können Managed-SASE-Anbieter Risiken und Angriffe kontextbasiert analysieren. Die Auslagerung des NOC (Network Operations Center) löst dabei nicht nur das Problem des chronischen Mangels an Netzwerk- und Sicherheitsexperten, ein externes Team aus erfahrenem Fachpersonal kann Bedrohungslagen auch schneller einschätzen und priorisieren, während sich Unternehmen nur noch um wirklich relevante Sicherheitsverstöße kümmern müssen.

"Wo Cyberbedrohungen und regulatorische Anforderungen weiter zunehmen, ist ein holistischer SASE-Ansatz der Schlüssel zu mehr Sicherheit und Compliance", betont Stefan Keller, Chief Product Officer bei Open Systems. "Mit SASE und der Unterstützung spezialisierter Managed-Service-Anbieter können Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien nicht nur optimieren, sondern sie auch proaktiv auf neue Anforderungen ausrichten." (Open Systems: ra)

eingetragen: 08.05.25

Open Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Tipps und Background-Wissen

  • Qilin erpresst seine Opfer doppelt

    Qilin zählt inzwischen zu den aktivsten und wirkungsvollsten Ransomware-Operationen weltweit. Die Schadsoftware verbreitet sich zunehmend über etablierte Cybercrime-Netzwerke und spielt eine zentrale Rolle in aktuellen Bedrohungsmodellen. Die ersten Versionen wurden 2022 unter dem Namen "Agent" veröffentlicht und später vollständig in Rust neu entwickelt. Ab Ende 2023 gewann die Gruppe durch gezielte Angriffe auf VMware-ESXi-Systeme an Sichtbarkeit. Im Jahr 2024 folgten funktionale Erweiterungen, darunter ein Chrome-Stealer sowie leistungsfähigere Mechanismen zur Verschlüsselung und zur Umgehung von Sicherheitslösungen.

  • 25 Jahre USB-Stick

    Ein Vierteljahrhundert USB-Stick - und er ist noch immer im Einsatz. Ursprünglich als revolutionäre Innovation im Bereich der Flashspeicher gefeiert, übernimmt er heute andere, kritische Aufgaben beim Schutz von vernetzten OT-Systemen. Natürlich bleibt er weiterhin ein praktischer, portabler Speicher, der schnell zur Hand ist und als Notfall-Backup für die Präsentation dient. Doch obwohl der USB-Stick in Zeiten von Hybrid-Cloud und omnipräsenter Vernetzung längst als überholt gelten könnte, ist das Gegenteil der Fall: In moderner Form übernimmt das Massenspeichergerät inzwischen eine Schlüsselfunktion in der Cyber-Abwehr.

  • Anstieg steuerbezogener Phishing-Aktivitäten

    Cyberkriminelle nutzen saisonale Ereignisse gerne aus - die Steuersaison bildet da keine Ausnahme. Sie nutzen den erhöhten Stress, die knappen Fristen und die sensiblen Finanzdaten, um sich Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Angesichts der bevorstehenden Fristen in den USA und der EU beobachtete das Team von Threat Labs im März 2025 einen Anstieg der Phishing-Angriffe um 27,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat - viele davon enthielten Finanzinformationen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen