Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Cornerstone of Digital Transformation


Global Survey Reveals Cloud as Preferred Deployment Method for Addressing Existing Labeling and Supply Chain Challenges
71 Percent of Companies Report Cloud/Hybrid will be Preferred Method for Labeling in Next Three Years


Nearly three quarters (71 percent) of companies believe the cloud or a hybrid solution will be their preferred deployment method for labeling within the next three years, according to an annual report published by Loftware, the largest global software company specializing in Enterprise Labeling and Artwork Management solutions.

The global survey, which draws on insights from almost 500 professionals across industries in 55 countries, found a shift in attitudes toward cloud technology. Driven by the need to insulate operations from ongoing supply chain disruptions, product shortages, cost pressures, process inefficiencies, and manual errors, Loftware’s 10th annual report revealed that 50 percent of businesses already deploy important business applications in the cloud. This compares to just under 40 percent of companies embracing cloud-first strategies for enterprise applications a year ago.

"Cloud adoption is proving to be the cornerstone of impactful digital transformation programs, as evidenced by the strong feedback we have received from our customers and partners. Among the many benefits on offer, the cloud provides quick deployment times, lower upfront costs, easy access, the ability to scale, and automatic updates," said Josh Roffman, Senior Vice President of Marketing and Product Management at Loftware. "As companies of all sizes strive to increase profitability, drive growth, and streamline operations, we expect to see a growing number of forward-thinking organizations adopt the cloud for mission-critical business processes including labeling.”

Gartner, a leading technology analyst firm, supports this notion and believes that more than 50 percent of enterprises will use industry cloud platforms to accelerate their business initiatives by 2027.

Most business leaders surveyed by Loftware (80 percent) reported that supply chain challenges had directly impacted their business. Furthermore, 93 percent said that it’s important to have a business model that supports speed and agility in today’s evolving business climate, while 62 percent of respondents believe that extending labeling to partners and suppliers enables them to avoid re-labeling, thereby saving time, money, and resources. This is no surprise as today’s global supply chain requires new levels of visibility and agility as companies add new suppliers and partners, expand into new regions, strive to ensure continuous operations, and attempt to meet increasing regulatory and customer demands.

Facilitating transparency is a vital step in creating resilient supply chains, with 70 percent of respondents flagging global traceability as a priority for their business in the coming 12 months. This is because companies need to ensure quality, safeguard products, protect patients, streamline the location of inventory, and guarantee on-time delivery to market. Indeed, 49 percent of those surveyed believe the inability to effectively manage recalls is the biggest risk of not being able to track products through the supply chain, up from 33 percent four years ago. As a result, businesses are harnessing the benefits of cloud technology to provide faster reaction times when managing potential recalls, avert risks presented by counterfeit goods, ensure customer safety, and protect brand reputation.

Digital traceability can also help companies to deliver on their corporate social responsibility goals. Of those surveyed by Loftware, 76 percent reported already having a sustainability initiative within their organization. Being able to trace products both upstream and downstream will become important for managing the product lifecycle and sustainable sourcing. Intelligent supply chains that leverage cloud technologies can track, trace, and authenticate goods at every stage of the journey, from raw materials to consumer goods. Through the deployment of cloud-based labeling, businesses can reduce inventory, eliminate a large global footprint, and ensure that all products are made, shipped, and delivered to the right place, thereby avoiding unnecessary loss and waste.

The Fourth Industrial Revolution, otherwise known as Industry 4.0, will also have a significant impact on companies and their manufacturing operations in 2023 and beyond. When it comes to printing on the production line, Loftware’s survey illustrates that far too many businesses still rely on closed-loop systems that have disconnected, purpose-built software for different devices, resulting in manual and error-prone marking and coding operations. In fact, 69 percent of businesses reported using multiple vendors for marking and coding at their facilities, while 41,percent said that label errors driven by manual processes are one of the biggest challenges in their current marking and coding environment.

Through the advancement of cloud-based technologies, companies can now use their marking and coding equipment as part of a "one size fits all” intelligent factory operation. This offers integration capabilities to manage output for all their devices from thermal and color laser printing to marking and coding devices, visual inspection systems, serialization solutions, and more. By adopting such a solution as part of a cloud-first strategy, businesses will gain printing flexibility, accuracy, production line uptime, and efficiency to manage costs and support global growth. (Loftware: ra)

eingetragen: 14.02.23
Newsletterlauf: 24.04.23


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen