Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Einblicke in hybride Cloud-Infrastrukturen


Gigamon erweitert ihr Power of 3-Programm mit Cribl und Blackwood
Gigamon Announces Power of 3 Offering with Cribl and Blackwood to Deliver Comprehensive Intelligence to Cloud, Security, and Observability Tools


Gigamon hat gemeinsam mit ihren Partnern Cribl und Blackwood eine neue Lösung im Rahmen des "Power of 3"-Programms vorgestellt. Diese neue leistungsstarke Kombination ermöglicht tiefgehende Einblicke in hybride Cloud-Infrastrukturen und erweitert die Effizienz bestehender IT- und Sicherheits-Tools. Die Integration von Gigamon und Cribl Stream sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Infrastruktur besser überwachen und Sicherheitsbedrohungen sowie Leistungsengpässe schneller erkennen können.

Powerful combination brings deep observability to hybrid cloud infrastructure and extends the value of existing tool investments
Gigamon, a deep observability company, announced a new Power of 3 offering with partners Cribl and Blackwood. The Gigamon Power of 3 Cloud program, launched in June, uniquely brings together Gigamon, a Gigamon channel partner, and a leading networking, security, or observability technology alliance partner to provide mutual customers with access to technology integrations and support that will help them to more efficiently and effectively manage their hybrid cloud infrastructure.

Optimized for hybrid cloud infrastructure, the newest Power of 3 offering features Cribl, the Data Engine for IT and Security, and channel partner Blackwood to enable mutual customers to gain deep observability across their entire infrastructure for efficient and effective identification of security threats and performance bottlenecks. The integration of Cribl Stream with the Gigamon Deep Observability Pipeline, sold and serviced by Blackwood, helps organizations eliminate blind spots by getting the right data to their cloud, security, and observability tools.

According to the Gigamon 2024 Hybrid Cloud Security report, 65 percent of Security and IT leaders believe existing security tools are not as effective as they could be when it comes to detecting breaches because of limited visibility. As a result, one in three organizations reported they were unable to detect a breach with existing tools.

"Visibility across increasingly complex hybrid cloud infrastructure is challenging CISOs and CIOs alike, and presents one of the greatest cybersecurity vulnerabilities today,” said Srinivas Chakravarty, vice president of Cloud Ecosystem at Gigamon. "With our newest Power of 3 combination, we’re efficiently delivering network-derived intelligence to Cribl Stream when, where, and how it is needed across hybrid cloud infrastructure. This powerful combination gives Security and IT teams the added visibility they need across existing tools, extending the value of their current tool stack to more efficiently secure and manage their cloud environments.”

Gigamon, Cribl, and Blackwood: Optimizing Visibility Across Hybrid Cloud Infrastructure
The new offering integrates network-derived intelligence and insights, including application metadata, from Gigamon GigaVUE Cloud Suite into Cribl Stream, reducing the complexity of mapping data flows between the network and individual tools. This helps organizations to focus on more efficiently and effectively securing and managing hybrid cloud infrastructure, eliminating blind spots, optimizing traffic, and reducing tool cost and complexity.

Blackwood, a leading IT services company and Gigamon partner of nearly 20 years, will sell, deploy, and service the new Power of 3 combination, leveraging its global network of IT and security experts.

The new Power of 3 solution offers joint customers:
>> Data routing and enrichment.
Cribl Stream can route data collected from the Gigamon Deep Observability Pipeline to security, logging, and analytics platforms, enabling Security and IT teams to accelerate threat detection and incident response and help recover faster from incidents
>> Simplified monitoring using metadata. Cribl takes metadata extracted by Gigamon, reformats the data to match how each tool ingests data, and efficiently delivers the accessed intelligence to the specific tool
>> Reduced threat surface. Security and IT teams can search data in place or in motion to hunt threats more efficiently and correlate relevant data to reduce the threat surface and lower risk

"We’re empowering our joint customers with unprecedented visibility and control over their hybrid cloud infrastructure,” said Vlad Melnik, Technical Alliances and Partner Marketing at Cribl. "By combining Cribl and Gigamon, customers can extract maximum value from network data, while extending the value of existing tool investments. This integration provides customers with the solution they need to make more informed decisions, enhance their security posture, and optimize their network operations in an increasingly complex threat environment."

"We’re witnessing an unprecedented explosion in both the number and variety of data sources, as organizations work to secure and manage their hybrid cloud infrastructure,” said Ryan Morris, president at Blackwood "Integrating industry-leading solutions from Cribl and Gigamon, we’re able to offer customers the most comprehensive view of their cloud environments available in the market. As data volumes continue to grow exponentially, our integrated, cost-effective approach allows customers to confidently maintain robust cybersecurity postures." (Gigamon: ra)

eingetragen: 29.01.25
Newsletterlauf: 02.04.25

Gigamon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

  • Besserer Datenschutz für Google Cloud

    Rubrik kündigte neue Cyber-Resilienz-Funktionen an. Diese sollen sicherstellen, dass Google Cloud-Kunden ihre Geschäftsfähigkeit nach einem Cyberangriff oder einer Betriebsunterbrechung schnell wiederherstellen können. "Herkömmliche Datensicherungsmethoden werden der Komplexität von Cloud-Umgebungen nicht gerecht", so Stephen Orban, Vice President of Migrations, ISVs, & Marketplace bei Google Cloud.

  • Europäische KI-Souveränität stärken

    Digitale Souveränität und Datenschutz sind zentrale Themen in der aktuellen Debatte rund um Künstliche Intelligenz. Deshalb intensivieren Europas führender Hosting-Provider und zuverlässiger Cloud Enabler Ionos und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzorientierte Kollaborationsplattform, ihre Partnerschaft. Zusammen bieten sie Unternehmen und Organisationen eine sichere, souveräne und transparente KI-Alternative zu den großen außer-europäischen Tech-Playern. Der Ionos AI Model Hub - eine deutsche multimodale KI-Plattform - ist ab sofort direkt in Nextcloud Hub 10 integriert.

  • Nobis startet Service-Offensive für KMU

    Die Nobis Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit klarem Fokus auf mittelständische Unternehmen, stellt sich strategisch neu auf: Im Rahmen seiner neuen Anything-as-a-Service-Strategie für den Mittelstand fokussiert sich Nobis auf vier neue Managed-Service-Angebote, die spezielle Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen adressieren: Workplace as a Service, Backup as a Service, Collaboration as a Service und Conferencing as a Service.

  • Schutz von KI-Daten auf Google Cloud

    Rubrik kündigte an, dass Rubrik Annapurna und Agentspace künftig gemeinsam Unternehmen dabei unterstützen, ihre Daten sicher für KI-gestützte Anwendungen zu nutzen. Als vertrauenswürdige Datenquelle für Agentspace sorgt Rubrik dafür, dass Unternehmensdaten unter höchsten Sicherheitsstandards nach dem Zero-Trust-Prinzip auf Google Cloud abgerufen, verwaltet und geschützt werden können.

  • Kein smarter Store ohne konsistente Stammdaten

    SAP und der Caterer Aramark haben auf dem SAP-Campus in Walldorf einen Convenience Store eröffnet, der rund um die Uhr vollkommen autark ohne Personal läuft. Während Aramark für den operativen Betrieb verantwortlich ist, übernimmt SAP die technische Umsetzung durch SAP-Software mit Partnerlösungen und künstlicher Intelligenz. Betrieben wird der Store dabei durch die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail. An dem Projekt beteiligt war auch die retailsolutions AG, eines der führenden SAP-Beratungsunternehmen in Europa.

  • Datensicherheit und Cyber-Resilienz

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, geht eine erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud ein. Ziel ist es, Unternehmen wirksam dabei zu unterstützen, den stetig wachsenden Cyber-Bedrohungen zu begegnen. Im Durchschnitt kostet jede Stunde Ausfall Unternehmen 540.000 US-Dollar. Dies verdeutlicht den dringenden Bedarf an robusten Strategien für Cyber-Resilienz, die Ausfallzeiten in Unternehmen reduzieren.

  • Anpassungsfähige Cloud-Umgebung

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in ihrem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Fertigungsindustrie & Cloud-Lösungen

    Rockwell Automation, Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Amazon Web Services (AWS), gaben ihre Zusammenarbeit bekannt, um die digitale Transformation der Fertigungsindustrie zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Kombination von Rockwells Betriebstechnologie (OT) mit den fortschrittlichen Cloud-Diensten und der globalen Infrastruktur von AWS werden Hersteller mit skalierbaren, sicheren und flexiblen Cloud-Lösungen ausgestattet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen