Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Shadow IT Never Went Away Entirely


Shadow IT: consistent MSP support is key to keeping employees from turning to the dark side
More individuals are turning to unauthorised IT solutions, threatening modern compliance standards


As cloud and SaaS services have rapidly grown in popularity over the past decade, so has the importance of modern digital security and data compliance. No longer is company data solely secured on in-house servers, kept secret from potential access by threat actors, as companies are now entrusting their data to accessible off-site cloud data centres. However, as companies employ cybersecurity solutions across operations, the rise of "Shadow IT” solutions has become more prevalent, threatening elements of modern compliance standards to give companies quick security fixes.

Shadow IT arises when employees lack access to productivity tools and technologies, and so turn to loopholes without approval from their IT department. Borne out of a need for convenience, this is not inherently malicious behaviour but can pose long-term compliance and security risks if unchecked, unmonitored and from untrustworthy sources.

New trends, such as the major shift to hybrid working, the continued growth of subscription-based SaaS and, most recently, Shadow AI, have meant that Shadow IT is creeping back to the surface as a significant challenge for enterprises of all sizes. With the rise of this threat back to the forefront of cybersecurity challenges, understanding the responsibilities of MSPs in leading the fight against these obscure threat actors is of the utmost importance if they wish to retain customers and promote holistic security solutions.

Mark Appleton, Chief Customer Officer at Also Cloud UK, comments: "Shadow IT never went away entirely, instead opting to, as the name suggests, operate without organisational supervision. When members of your organisation don’t have faith in existing operations and happen to be swayed by software that may improve productivity or output, this can lead to purchasing individual software licenses simply out of convenience.

"This results in business risks emerging, such as software debt, security threats, data implications, and a greater workload for regaining control for technical teams. One department’s desire for efficiency may result in major inefficiencies elsewhere or companywide. These risks with Shadow IT may even be greater for SMBs, which lack the technical resources and may not monitor their software management.”

The issue of Shadow AI has arisen in recent years, as artificial intelligence has rapidly advanced to supercharge the capacity of existing SaaS solutions. Microsoft previously reported that 75Prozent of global knowledge workers are already using AI as part of their daily tasks, with many bringing their own AI tools to work.

"While leaders agree AI is a business imperative, many believe their organisation lacks a plan and vision to go from individual impact to applying AI to drive the bottom line. Individuals with a BYOAI (bring-your-own-AI) to work mantra ignore the security and compliance enforcements for the sake of productivity but can unknowingly bring security, compliance and productivity issues long-term.

"Ensuring your team members comply with internal software policy and preventing unsanctioned AI applications from being added to the business’s software stack are major challenges for IT teams to oversee. But most importantly, a direction for integrating AI into operations and channelling a greater business return on investment can both reassure teams of a plan in place, while boosting long term SMB growth.”
Appleton concludes: "Giving your customers confidence is a key step in managing and deterring turning to Shadow IT alternatives. MSPs therefore have a responsibility to not only provide the most reliable and secure solutions to handle unauthorised applications, but also demonstrate their expertise and commitment to protecting client data.

By offering tailored value-added solutions, MSPs can deliver a managed service designed to identify and defend against risks while delivering on the needs of modern business. Shadow IT solutions can be added into a broader security-managed service, but awareness of the problems surrounding them is the first step to ensuring that clients stay secure and can trust in auditing and monitoring of their IT environment. (Also: ra)

eingetragen: 10.12.24
Newsletterlauf: 17.02.25

Also: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen