Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

UC&C-Cloud-Dienste & Preismodelle


Trends bei Unified Communication & Collaboration: 2015 werden die Unternehmen den Einsatz vorantreiben
Zwischen den Cloud Computing-Anbietern gibt es große Konkurrenz - Sie müssen deshalb lernen, sich vom Mitbewerb über Lösungen zu unterscheiden, die für bestimmte Geschäftsmodelle optimiert wurden

(06.02.15) - Alexandra Biebel, Leiterin Marketing & Communications bei Alcatel-Lucent Enterprise in Deutschland, erläutert, warum bei Unified Communication & Collaboration (UC&C) der Geschäftsentscheider wieder das Sagen hat. Denn die Anbieter werden ihre UC& C-Angebote besser an die Geschäftsprozesse anpassen müssen, um die individuellen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen.

Vier aktuelle Trends beeinflussen die künftige Ausrichtung von UC&C.

1. Der Unified Client wird zum wichtigsten Akteur von UC&C
Wir reden viel über UC&C, aber was die Unternehmen vor allem brauchen, um es sinnvoll einzusetzen, ist ein echter Unified Client.

Was heißt das? Es geht darum, die Nutzererfahrung durch eine einheitliche Oberfläche für alle Dienste und alle Endgeräte zu verbessern. Die meisten Hersteller bieten das bereits in der einen oder anderen Form, aber die Nutzererfahrung und das Service-Level variiert häufig noch von einem Endgerät oder Netzwerk zum anderen.

Alcatel-Lucent Enterprise hat mit OpenTouch eine UC&C-Lösung, die mit einer Unified-Client-Oberfläche dem Anwender auf allen Endgeräten dasselbe Nutzererlebnis bietet. OpenTouch wurde übrigens kürzlich von der TMC als Communications-Solutions-Produkt des Jahres 2014 ausgezeichnet.

2015 wird sich der Trend fortsetzen, die Nutzererfahrung durch zusätzliche Services und Endgeräte weiter zu verbessern, um mit dem Unified Client eine durchgängige Oberfläche zu bieten. Nur so wird die Industrie ihr Versprechen einer unternehmensweiten Vereinheitlichung der Kommunikation einlösen können.

2. Die Cloud muss überarbeitet werden – ein Modell passt eben nicht für alle
Viele Unternehmen sind dabei, ihre Geschäftsmodelle so anzupassen, dass sie die Cloud Computing-Technologien und die verbrauchsabhängigen Abrechnungssysteme in größerem Umfang einsetzen können. Sie verlagern damit die IT- und Kommunikationsausgaben von den einmaligen Vorab-Investitionen zu Modellen, die Investitionen über die laufenden Kosten finanzieren. Das gilt auch für den Einsatz von UC&C.

Zwischen den Cloud Computing-Anbietern gibt es große Konkurrenz. Sie müssen deshalb lernen, sich vom Mitbewerb über Lösungen zu unterscheiden, die für bestimmte Geschäftsmodelle optimiert wurden. Was heißt das? Schauen wir uns zwei Beispiele an.

Alcatel-Lucent Enterprise bietet Cloud-basierte UC&C-Lösungen für die Hotellerie an, bei denen die Preise unmittelbar von der in dieser Branche so wichtigen "Auslastungsrate" abhängen. Indem wir das Preismodell direkt mit einer wichtigen Kennziffer der Branche verknüpfen, schaffen wir ein neues Modell, das die zyklischen und saisonalen Schwankungen in dieser Branche berücksichtigt. Der Kunde erhält einen höheren Mehrwert, weil die Lösung seine tatsächlichen praktischen Anforderungen widerspiegelt.

Und hier das zweite Beispiel, bei dem das Cloud Computing-Modell in Abhängigkeit vom Anwenderprofil optimiert wird: Im Gesundheitswesen brauchen Ärzte, Pflegepersonal und Patienten je nach ihren Anforderungen und nach den Rollen, die die IT-Abteilung für sie definiert hat, unterschiedlichen Zugriff auf die Kommunikation. Das Unternehmen wird aber für diese verschiedenen Nutzerprofile nicht dieselbe Summe zahlen wollen.

Ein Modell passt eben nicht für alle – manchmal passt es für keinen. Deshalb müssen Anbieter von UC&C-Cloud-Diensten künftig Preismodelle anbieten, die sich unmittelbar an den tatsächlichen Anforderungen der Kunden orientieren.

3. Das Verschwinden der Grenze zwischen UC&C-Lösungen für Verbraucher und Unternehmen
Der Siegeszug der Social Media und der innovativen Kommunikationsanwendungen für Verbraucher ist eine treibende Kraft für die Einführung dieser Technologien in der Geschäftswelt – Skype für die Unternehmenstelefonie, YouTube für Videokanäle, Xing für das Networking. Dieser Trend wird sich unweigerlich fortsetzen.

Das Unternehmen wird zunehmend zum Schlachtfeld, auf dem sich die neuen sozialen Medien und die Kollaborations-Tools bewähren müssen. Eine Folge davon ist, dass die Anbieter von Geschäftskundenlösungen immer schneller die Innovationen der privaten Anwendungen übernehmen, so dass die Grenze zwischen beiden Bereichen zunehmend verschwimmt.

So stellt zum Beispiel OpenTouch Team Share-Funktionen bereit, die mit der DropBox vergleichbar sind, aber abgesichert für den Einsatz im Unternehmen. Und die OpenTouch Personal Cloud bietet eine sichere, benutzerfreundliche Kollaborationslösung, die nach Verbrauch abgerechnet wird und von jedem Endgerät und Standort genutzt werden kann.

Natürlich eignen sich nicht alle Verbraucherinnovationen für den geschäftlichen Einsatz, aber viele Plattformen, die selbstverständliche Bestandteile des modernen Lebens geworden sind, werden auch ihren Weg in das Geschäftsleben finden. 2015 besteht die Herausforderung für die Anbieter von UC&C-Unternehmenslösungen darin, diese Anwendungen kontrolliert und abgesichert in das geschäftliche Umfeld zu übernehmen.

4. Das UC&C-Ökosystem wird erwachsen
Diese drei UC&C-Trends – der erweiterte Unified Client, neue Vertriebsmodelle, das Verschwinden der Grenze zwischen Verbraucher- und Unternehmenslösungen – werden 2015 einen vierten Trend vorantreiben: die Entwicklung von UC&C-Ökosystemen in den Unternehmen.

Eine bestimmte UC&C-Lösung von einem bestimmten Anbieter kann für manche Unternehmen geeignet sein, aber ich glaube, dass das nur für wenige Unternehmen gilt. Interoperabilität ist für alle Unternehmen eine Notwendigkeit, die einen "Best of breed"-Ansatz verfolgen oder eine für ihre spezifischen Anforderungen maßgeschneiderte Lösung einsetzen. Die mangelnde Interoperabilität einiger Angebote stellt ein großes Hindernis dar für Unternehmen, die ihre bestehenden Lösungen weiternutzen oder zusätzliche Anwendungen oder Funktionen einsetzen wollen, die nicht mit der Lösung eines einzigen Anbieters verfügbar sind.

Unternehmen wollen von den neuen kollaborativen Technologien profitieren, und sie wenden sich an Anbieter, die ihnen ein UC&C-Ökosystem bieten, mit dem sie den größtmöglichen Nutzen und ROI aus UC&C ziehen. 2015 werden immer mehr Anbieter diesen Trend zur Interoperabilität unterstützen.
(Alcatel-Lucent Enterprise: ra)

Alcatel-Lucent: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen