Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Fernwartung und Remote-Support


Fernwartung: Empfehlenswert bei einer Vielzahl von Programminstallationen, bei Softwarekonfiguration oder für Einweisungen in neue Anwendungen
Professionelle Fernwartungssysteme bieten neben diesen Sicherheitsaspekten oft auch die Möglichkeit ganze Sitzungen aufzuzeichnen

(18.08.09) - "Das Rad neu erfinden? Das überlassen wir den Mitbewerbern", lautet die pragmatische Aussage von Jan Reichelt, Inhaber und technischer Leiter des etablierten IT-Dienstleisters C/S/G (Computer / Service / Göppingen). Bezug nimmt Herr Reichelt hierbei auf die Themen Fernwartung und Remote-Support, welche in der IT-Branche, speziell im SMB-Markt, immer wieder als neue Errungenschaft und revolutionäre Technik angepriesen und vermarktet werden.

Bereits seit vielen Jahren ist die Fernwartung von PC, Notebook und Server über das Internet ein rudimentärer Bestandteil vieler EDV-Dienstleister. "Wie der Hammer zum Zimmermann, gehört ein solches Werkzeug in jede Werkzeugkiste eines Serviceanbieters für ITK-Dienstleistungen. Wie eben diesen Hammer, sollte der Kunde auch dieses rudimentäre Werkzeug nicht extra bestellen und bezahlen müssen. Er gehört einfach dazu", ergänzt Herr Reichelt.

Immer mehr Dienstleister bieten Ihren Kunden die Möglichkeit der Hilfe über das Internet an, um die kleinen Probleme im täglichen Arbeitsalltag schnell und unkompliziert lösen zu können, ohne große Kosten und Wartezeiten zu generieren.

Hierbei wird über eine bestehende Internetverbindung der Zugriff des entfernten Dienstleisters auf den heimischen PC oder den Computer im Unternehmen eingerichtet, als säße dieser direkt davor. Dies spart Wartezeiten, schont die Nerven und hält durch wegfallende Anfahrtskosten die Belastung für den Geldbeutel gering.

Um hierbei die notwendige Sicherheit zu gewähren ist es wichtig, dass die gesamte Kommunikation verschlüsselt erfolgt und jederzeit vom Kunden komplett abgebrochen werden kann. Professionelle Fernwartungssysteme bieten neben diesen Sicherheitsaspekten oft auch die Möglichkeit ganze Sitzungen aufzuzeichnen, um im Falle späterer Rückfragen auf Erkenntnisse und nachvollziehbare Einstellungen während der Fernwartung zurückgreifen zu können.

"Wichtig ist, dass der Kunde jederzeit transparent darüber informiert ist, was auf seinem Computer geschieht. Wir setzen hierfür die Lösung der in Göppingen ansässigen TeamViewer GmbH ein. Hiermit können wir uns nach Freigabe durch den Benutzer einmalig auf seinem PC über das Internet anmelden und ihm die erwartete Hilfestellung geben. Eine feste Installation von Software auf seinem PC ist nicht notwendig. Nach Abschluss der Fernwartung ist ein nochmaliger Zugriff auf das Kundensystem ohne erneutes Freischalten durch den Kunden nicht möglich, wodurch ein unbemerktes ausspionieren von Kundendaten verhindert wird", erklärt Jan Reichelt.

Als Allheilmittel, wie von einigen Dienstleistern angeboten und proklamiert, kann die Fernwartung jedoch nicht gesehen werden. Bei schwerwiegenden Computerproblemen ist neben den Daten und Fakten, welche das Betriebssystem liefert, auch häufig die Erfahrung und Intuition des Technikers vor Ort wichtig, um dem Kunden eine professionelle Lösung ohne unnötige Mehrkosten anzubieten. So können weder ungewöhnliche Festplattengeräusche, noch hohe Lüfterdrehzahlen oder lose Steckverbindungen über eine Fernwartung erkannt werden und bieten somit das Potential einer Fehldiagnose mit höheren Folgekosten.

Zu empfehlen ist eine Fernwartung bei einer Vielzahl von Programminstallationen, bei Softwarekonfiguration oder für Einweisungen in neue Anwendungen. Auch können auf diesem Wege zum Beispiel Verbindungsprobleme mit dem Mailserver des Providers gelöst sowie Patches und Updates für Programme, Applikationen und diverse Treiber angewendet werden.

"Weniger empfehlenswert ist die Fernwartung für alle Bereiche, die als systemkritisch einzustufen sind. Dazu gehören unter anderem Modem- und Netzwerktreiber, Arbeitsspeicher, Chipsätze, Festplatten und deren Partitionierung, Einstellungen und Updates des BIOS sowie Fehlersuche und Fehlerbehebung im Betriebssystem", erklärt Herr Reichelt. (Computer / Service / Göppingen: ra)

Computer / Service / Göppingen: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen