Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

IT-Trends in Europa für 2016


Data für die Massen: 2016 steht ganz im Zeichen branchenspezifischer Cloud Analytics, die die gängigsten Herausforderungen einzelner Branchen adressieren
Analytics-Lösungen sind dank Branchen-Clouds im Aufwind


Von Dirk Häußermann, Geschäftsführer EMEA Central bei Informatica

(14.06.15) - Im Jahr 2016 werden wir einen Wendepunkt im Kaufverhalten erleben. Produkte und Services werden zusehend homogener, sodass Verbraucher ihre Kaufentscheidung stärker als jemals zuvor basierend auf Vertrauen und Kundenerfahrung treffen. Natürlich ist Datensicherheit ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, wenn es darum geht, Loyalität und Vertrauen aufzubauen; dennoch benötigt es nicht erst eine Datenschutzverletzung, um Zweifel bei den heutigen sehr kritischen Verbrauchern zu sähen – vielmehr reicht bereits ein Tippfehler in ihrem Namen oder der Vorschlag einer falschen Lieferadresse, um ihr Vertrauen zu verlieren.

Eine Studie, die kürzlich von YouGov im Auftrag von Informatica in Großbritannien durchgeführt wurde, verdeutlicht, dass Verbraucher nicht aufgrund einer Datenschutzverletzung an sich das Vertrauen in eine Marke verlieren, sondern vielmehr durch die fehlende Kommunikation nach dem Vorfall. Die Studie zeigt zudem, dass viele Unternehmen heute die Notwendigkeit erkennen, sich das Vertrauen der Verbraucher zu verdienen. Die Top 3 der wichtigsten Dinge, die Unternehmen tun können, um Vertrauen aufzubauen: Transparent über die Nutzung persönlicher Informationen sein (50 Prozent), eine Datenschutzrichtlinie etablieren (43 Prozent) und schnell auf Herausforderungen und Anfragen reagieren (38 Prozent).

2016 werden sich Marken nur dann von der Konkurrenz heben, wenn es ihnen gelingt, Daten für eine 360 Grad-Sicht auf ihre Kunden zu nutzen und so eine außergewöhnliche "Personal Relationship Experiences" zu schaffen. Viele Unternehmen haben bereits abgestimmte Preisstrategien im Einsatz; diese werden im nächsten Jahr aber weiter verfeinert, um sie für den Kunden personalisierter und vorteilhafter zu machen.

In der Reisebranche sind diese neuen Technologien für Airlines verfügbar, die die Kundendaten dazu nutzen, um ihre Kundenbeziehungen aufzubauen. Das Ziel ist es, Reiseprozesse voranzutreiben, angefangen beim personalisierten Check-in am Flughafen bis hin zu den Unterhaltungs- und Verpflegungserlebnissen im Flugzeug. Daten können sogar eine ganze Serie an Entscheidungen begünstigen, obwohl der Kunde schon gar nicht mehr auf der Webseite der Airline surft. Belegen die Daten beispielsweise, dass ein Kunde ein Autofahrer ist, kann man ihm einen Fahrservice anbieten, der preislich ähnlich wie ein Parkplatz wäre. Auch können dem Kunden spezielle Angebote innerhalb des Terminals angeboten werden, sofern die persönlichen Vorlieben bekannt sind. Gibt es zudem eine Vernetzung mit den Social Media-Kanälen des Kunden, kann die Airline erkennen, ob der Kunde mit Freunden oder alleine unterwegs ist und gegebenenfalls Gruppenangebote vorschlagen.

2016 wird das Jahr werden, in dem Analytics für viele Abteilungen zur Verfügung steht. Bisher gab es nur einige wenige Unternehmen, die die nötigen Ressourcen und Skills besitzen, um echten Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen. Technologische Innovation bedeutet heutzutage, dass Daten nun für jeden verfügbar sind, der sie benötigt.

Der Handel ist ein gutes Praxisbeispiel hierfür: Mitglieder eines Retail-Teams können nun auf einschlägige Daten zugreifen, die ihnen ihren Job erleichtern – und dies ist besonders für die Mitarbeiter wichtig, die direkte Beziehungen zu den Kunden aufbauen. In der Praxis bedeutet dies, dass immer mehr Verbraucher in Ladengeschäften mit mobilen Endgeräten wie Tablets unterwegs sind und Applikationen nutzen, die sie direkt mit Daten füttern können. Dieser Trend demokratisiert den Analytics-Prozess auf eine Art und Weise, dass Mitarbeiter, die bisher keine Informationen über ihre Kunden hatten, sich direkt einen Report ziehen und somit eine bessere Kundenerfahrung bieten können.

Diese Verfügbarkeit von Echtzeitdaten bedeutet auch, dass Unternehmen nun ganz neue Einblicke in Trends erhalten. Man kann dies in etwa mit einer Augenbinde vergleichen, die den Unternehmen nun abgenommen wird – dies ermöglicht Entscheidungen auf Basis von Fakten, die zuvor nicht sichtbar waren.

Nachdem die Integration von vernetzten Endgeräten 2015 so richtig in Gang gekommen ist, konnten wir damit einhergehend auch einen starken Anstieg neuer Datentypen beobachten. Die Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Informationen richtig auszuschöpfen und für sich zu nutzen. Die wenigsten Organisationen werden hierfür eine neue Data Analytics-Infrastruktur entwickeln; vielmehr werden sie 2016 auf die Implementierung von sogenannten "Branchen-Clouds" (Industry Clouds) für analytische Zwecke setzen. Dabei handelt es sich um spezifische Analytics-Infrastrukturen, die in der Cloud gehostet werden und von vertikalen Industrien nutzbar sind, um gängige Branchenherausforderungen zu meistern. Dies ist besonders für datenreiche Segmente mit vielen vernetzten Endgeräten sinnvoll, wie beispielsweise Telekommunikation, Versorgung, Transport, Logistik und Handel.

Ein Beispiel: Wenn es um Data Analytics geht, haben Energieversorger eine Vielzahl ähnlicher Anforderungen. Unabhängig davon, ob ihr Fokus auf Elektrizität, Wasser oder anderen Ressourcen liegt, müssen die Unternehmen große Datenmengen überwachen und verarbeiten. Mithilfe einer Branchen-Cloud für Analytics können sie dies künftig sehr kostengünstig und effizient erledigen.

Im Transport- und Logistiksektor sind mittlerweile die meisten Fahrzeuge mit mindestens einem Monitoring-Sensor ausgestattet. Angenommen bei jedem Fahrzeug käme nun ein weiterer Sensor hinzu, würde sich die zu verarbeitende Datenmenge direkt um einen tausendfachen Faktor erhöhen – dies könnten viele Unternehmen nicht mehr verarbeiten. Durch die Branchen-Cloud könnten die Organisationen einen direkten Mehrwert aus den neuen Informationen ziehen, die sie aus ihren vernetzten Daten erhalten.

Diese Art der Personalisierung wird im nächsten Jahr noch stärker in den Fokus rücken und das "Personal Relationship Experience" wird vermehrt zum Einsatz kommen. (Informatica: ra)

Informatica: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Anwendungsfälle für KI

    Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen - dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie - stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.

  • Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase

    Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock'n'Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten an einem Ort zusammenfasst.

  • Cloud-Drucklösungen spielen eine große Rolle

    Heutzutage lässt sich technischer Fortschritt kaum mehr mit dem bloßen Auge erkennen. Selten vergeht ein Tag ohne eine weitere Innovation, die für mehr Effizienz sorgt. Diese Entwicklung macht auch vor Druckern nicht Halt. Cloud-Lösungen ermöglichen zentrale Administration und Kosteneinsparungen bei lokalen Servern. Doch in diesem Zusammenhang geht die Tendenz eher in Richtung langsamer Wechsel in die Wolke. Warum ist das so? "In vielen Unternehmen - insbesondere aus Branchen, in denen sensible Daten auf der Tagesordnung stehen - herrschen Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

  • Finanzbranche steht vor einem Wendepunkt

    Immer mehr traditionelle Banken erkennen endlich die Vorteile des Outsourcings, um ihren Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen und so ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit zu optimieren. In Deutschland bremsen jedoch regulatorische Anforderungen das Tempo der Transformation. Karl im Brahm, CEO von Objectway DACH, betont, dass Banken diese Hürden nur durch Kooperationen mit Fintechs überwinden können.

  • CPUs und DSAs für Cloud- und KI-Erfolg

    Die Chimäre ist in der griechischen Mythologie eine Kreuzung aus Löwe, Ziege und Schlange. Sie hat den Kopf des Löwen, den Körper der Ziege mit einem weiteren Ziegenkopf auf dem Rücken und den Schwanz der Schlange

  • Vertrauen gegenüber Generative AI schwindet

    Im letzten Jahr zeigten sich deutsche Unternehmen wenig beeindruckt von den Sicherheitsrisiken von ChatGPT und Co. Sie vertrauten den vielversprechenden Generative-AI-Anwendungen und ihren Vorteilen bedingungslos. Nun legen die Ergebnisse einer aktuellen Gigamon-Studie* jedoch nahe, dass die Skepsis gegenüber diesen Tools in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen hat.

  • Bedeutung der Cyber-Sicherheit

    Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem die Firma IBM zusammen mit dem Ponemon Institute die Studie Cost of a Data Breach 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen Bände: Mit 4,88 Millionen US-Dollar (rund 4,50 Millionen Euro) je Sicherheitsverletzung im weltweiten Durchschnitt liegen diese Kosten 10 Prozent über dem Jahr 2023 mit 4,5 Millionen US-Dollar (rund 4,16 Millionen Euro) und erreichen ein Rekord-Hoch.

  • Sicherheit in der Cloud

    Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.

  • Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz

    Open Source basiert auf Zusammenarbeit und Transparenz. Dank dieser beiden unbestreitbaren Vorteile haben Open-Source-Lösungen das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Systeme entwickelt und eingesetzt werden. Ein offener Ansatz für Künstliche Intelligenz ist unerlässlich.

  • Wie KI den Customer Service revolutioniert

    Die IT-Branche ist ein Umfeld des ständigen Wettbewerbs. CIOs treiben heute die digitale Transformation voran und investieren in digitale Technologien, um die Effizienz und Rendite ihres Unternehmens zu maximieren. Da sie dafür nur wenig Zeit und Ressourcen für IT-Services aufwenden möchten, wenden sie sich immer mehr der generativen KI zu.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen