Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Public Cloud: Reduktion auf das Wesentliche


Der Corona-Effekt: Gibt die wachsende Flexibilität der Cloud den nötigen Schub?
Durch Cloud-Hosting lässt sich die Softwarestruktur effizienter betreiben und Veränderungen des Geschäftsmodells können direkt skaliert werden


Cloud-Lösungen sind nichts Neues, bei SAP werden diese immerhin seit mehreren Jahren angeboten. Doch so wirklich wollten sich deutsche Unternehmen bisher nicht von ihren "On-Premise" Installationen verabschieden. Die vorherrschende Meinung: Cloud-Lösungen können einfach nicht leisten was eine firmeneigene Software schafft. Während dies zu Beginn in Teilbereichen auch stimmte, offenbart die Cloud zunehmend ihre Stärken.

Vor allem der "immer und überall" Zugang für Mitarbeiter, Partner und Dienstleister sowie die schnelle und effiziente Implementierung hat im vergangenen Pandemie-Jahr zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aber auch die stetige Weiterentwicklung in Richtung künstliche Intelligenz und Automatisierung sprechen immer mehr für die Cloud.

Für Unternehmen gibt es derzeit reichlich gute Gründe um im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie über einen Umstieg von internen Softwarelösungen über Cloud-Lösungen nachzudenken. Für Geschäftsführung und Aktionäre steht dabei meist die Kostenminimierung im Vordergrund. Denn durch Cloud-Hosting lässt sich die Softwarestruktur effizienter betreiben und Veränderungen des Geschäftsmodells können direkt skaliert werden.

Während diese Flexibilität die letzten Jahre keinen großen Stellenwert hatte, ist sie aktuell zu einem Haupttreiber für Cloud-Lösungen geworden. Besonders im letzten Jahr mussten viele Unternehmen sehr schnell auf Disruption reagieren, weiß Sven Kohl, Director Sales & Advisory bei CNT Management Consulting: "Wir sehen zurzeit eine Kehrtwende bei unseren Kunden - alles was früher schlecht war, ist heute erstrebenswert. Ein ‚leanes‘ Produkt und eine schnelle und ergebnisorientierte Implementierung sind wichtiger denn je."

Dies gelte vor allem für das Kundenerlebnis, denn konsequente Kundenbeziehungsprozesse und die Einhaltung der Service versprechen , wie beispielsweise Erreichbarkeit, Lieferzeiten und Retourenabwicklung, sind ausschlaggebend für eine langlebige Kundenbindung.

Fokus auf den Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten
Einer der größten Vorteile einer (Public) Cloud ist die Reduktion auf das Wesentliche. Alle wichtigen und relevanten Anforderungen von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen werden erfüllt. "Die Cloud ist stark auf Kernprozesse fokussiert", erklärt Kohl. Das bedeute aber nicht, dass man nicht mehr innovativ oder flexibel arbeiten könne. Mit einem Cloud Entwicklungskonzept und der "Business Technology Platform" von SAP beispielsweise lassen sich entkoppelt vom Kernprodukt individuelle und perfekt zugeschnittene Prozesse entwickeln. Zudem bieten die SAP-Clouds eine Datensicherheit, die kaum ein Unternehmen intern abbilden könnte. "Mit einem digitalen Mindset und der Anleitung eines starken Implementierungspartners spricht somit nichts mehr gegen Cloud-Lösungen", betont Kohl.

Oft fehlt das "digitale Mindset"
"Um wirklich wettbewerbsfähig zu bleiben müssen Unternehmen noch offener für Veränderungen werden. Es ist wichtig flexibel zu sein und auf Disruption reagieren zu können. Schlanke "Best Practise-Prozesse" können dabei helfen Software schnell zu implementieren. Dabei sollten aber immer nur die Standard-IT-Prozesse angepasst werden, die einem Unternehmen einen unbestrittenen Geschäftsvorteil gegenüber dem Wettbewerb verschaffen", so Kohl weiter.

Doch selbst wenn alle Beteiligten das verinnerlicht haben und über ein "digitales Mindset" verfügen, ist es nötig, dass die Änderungen im Unternehmen mittels Änderungsmanagement in einem digitalen Transformationsprojekt proaktiv begleitet werden. Denn Änderungen sind für alle Beteiligten zu erwarten, dies vorab mit einzuplanen ist einer der wichtigen Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu einem digitalen Unternehmen.

Der Druck geht vom Business aus
"Wir sehen aktuell eine Veränderung bei der Herangehensweise unserer Kunden", so Kohl. "Früher war der Wunsch nach einer neuen Softwarelösung von der internen IT getrieben. Heute, und das gilt auch für Cloud-Lösungen, geht der Druck eher vom Business aus." Denn Verkauf, Marketing und Co. möchten gerade in Zeiten wie diesen die Customer Experience verbessern um die Kunden zu binden. Die Herausforderung ist, dabei Themen wie Compliance, Datensicherheit, Backup, User Management und Lizenzverwaltung in die Cloud-Strategie zu integrieren. Die Einbeziehung der internen IT bei einem digitalen Transformationsprojekts ist absolut notwendig. Digitalisierung ist ein Weg, der nur zusammen angegangen werden kann. (CNT Management Consulting: ra)

eingetragen: 23.03.21
Newsletterlauf: 26.05.21

CloudFlight: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen