Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Big Data und Cloud basierte Big Data-Initiativen


Die Beziehung zwischen Big Data und Cloud wird komplizierter - Aufteilung von Applikationen in Cloud-basiert und On-Premise meistenteils überflüssig
Technologieprognosen: Die Verbreitung von Big Data erzeugt in Kombination mit der neuen Reife hybrider Cloud Computing-Entwicklungen einen perfekten Datensturm, der 2014 seinen Höhepunkt erreicht

(23.01.14) - Talend hat ihre Technologieprognosen für 2014 veröffentlicht. Das Management des Unternehmens geht davon aus, dass die folgenden Trends zum Tragen kommen, da die Bemühungen um Big Data anhalten und Cloud-basierte Big Data-Initiativen im Laufe des neuen Jahres zunehmen werden.

Die Beziehung zwischen Big Data und Cloud wird komplizierter: Heute nutzen viele Organisationen die Cloud für die Einrichtung von Big Data-Plattformen. Allerdings wird der primäre Beitrag des Cloud Computings zu Big Data bald darin bestehen, dass die Cloud zur Quelle (oder besser zu vielen Quellen) von Big Data wird, unabhängig davon, ob es sich um öffentliche und soziale Daten, offene Daten oder zusammengesetzte Daten handelt. 2014 bekommen Big Data-Projekte Dampf von diesen neuen Datenquellen in der Cloud. Zur Vorbereitung sollten Unternehmen eine Big Data-Infrastruktur aufbauen, die in Bezug auf die Datenquellen, die sie anzapft, umfassend ist und über "konventionelle" Datenquellen (Datenbanken, ERP/ CRM usw.) hinaus beliebige andere Quellen nutzt, die relevant sind.

Hadoop erlangt Plattform-Status: In seiner ursprünglichen Ausprägung war Hadoop im Grunde genommen ein einfaches Verarbeitungssystem für Batch-Daten. Mit neuen Entwicklungen wie YARN wurde Hadoop 2013 zu einer echten Rechenplattform für Unternehmen, die in der Lage ist, alle Arten von Workloads gleichzeitig laufen zu lassen, mit Latenzzeiten von Batch bis Echtzeit. Hadoop 2.0 bietet die Grundlage für die native Einrichtung von Big Data-Prozessen und hebt Projekte, die von der Sandbox in die produktive Nutzung skaliert werden, 2014 auf eine neue Ebene.

Die Cloud macht das Rechenzentrum hybrid: Unternehmen haben Cloud Computing akzeptiert, aber der Cloud Computing-Einsatz bleibt siloartig und die Systeme in der Cloud arbeiten nicht immer gut mit On-Premise-Systemen zusammen. Bald schon wird die Trennung zwischen Cloud-basiert und On-Premise im Großen und Ganzen irrelevant. Die breite Anwendung von Virtualisierungstechnologien, flexible Deployment-Techniken und hybride Integrationsplattformen werden vollständig hybride Einsatzarten ermöglichen und die Aufteilung von Applikationen in Cloud- basiert und On-Premise meistenteils überflüssig machen.

Big Data wird operativ: Während Big Data die Kluft überwindet und die Akzeptanz zum Mainstream wird, sind die meisten Anwendungsfälle analytisch. Dank des dramatischen Anstiegs des Datenvolumens, das heute verarbeitet oder gespeichert werden kann, setzen die frühen Anwenderunternehmen Big Data für Aufgaben wie die Analyse von Kundenverhalten oder fortschrittliche Risikoanalyse ein. Jetzt, wo operative Big Data-Technologie erhältlich ist, werden neue Kategorien von Anwendungsfällen entstehen. 2014 wird damit begonnen, Big Data auch für operative Zwecke einzusetzen und sie letztlich durch zahlreiche Anwendungen, Apps und Geräte zu konsumieren.

Unternehmen werden Datenunternehmen: Man sagt "jedes Unternehmen ist ein IT-Unternehmen" und für die große Mehrheit der Unternehmen ist IT ein kritischer Faktor bei der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. 2014 werden viele Unternehmen einen Schritt weiter gehen und Daten nutzen, um ihr Geschäft grundlegend zu verändern. Entweder werden sie ihre Datenbestände monetarisieren oder sie erschließen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder aus ungenutzten Bereichen Nutzen zu ziehen.

"Big Data war wohl 2013 eines der am meisten hochgejubelten Konzepte – und das aus gutem Grund. Jetzt, wo die technische Basis bereit steht, haben in der zweiten Jahreshälfte 2013 immer mehr Big Data-Projekte den Weg aus der Sandbox/ dem Proof-of-Concept-Status in die Produktion gemacht", so Mike Tuchen, CEO von Talend. "Jeder spricht über den Wert von Big Data, aber datengetriebene Organisationen haben so viel mehr Potential, das es zu entdecken gilt. Um 2014 erfolgreich zu sein, werden diese Organisationen Big Data und die Cloud nutzen müssen, um Einsichten zu gewinnen, mit denen sie ihre Prozesse optimieren, aufkommende Gelegenheiten wahrnehmen und ein besseres Geschäftsergebnis abliefern können." (Talend: ra)

Talend: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen