Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Ageto baut SAP-Geschäft weiter aus


Ageto im ersten Quartal 2012: Weitere Neukunden für die SaaS-ERP-Lösung "SAP Business ByDesign"
Im ersten Quartal 2012 wurden nicht nur neue Kunden gewonnen sondern auch mehrere Wartungsverträge mit namhaften SAP-Anwenderfirmen abgeschlossen


(23.04.12) - Die E-Business-Dienstleisterin Ageto baut ihr Geschäft im SAP-Umfeld weiter aus. Im ersten Quartal 2012 konnten weitere Neukunden für die Browser-basierte Lösung "SAP Business ByDesign" gewonnen werden. Die aktuelle Auftragslage garantiert weiteres Wachstum im Bereich SAP-Unternehmenssoftware, die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern wird verstärkt.

Mit SastoMed und Infratekom konnte Ageto im ersten Quartal 2012 weitere Neukunden für die Software-as-a-Service (SaaS)-ERP-Lösung SAP Business ByDesign gewinnen. Die SastoMed GmbH aus Georgsmarienhütte setzt für die Unterstützung ihrer Außendienstmitarbeiter beim bundesweiten Vertrieb von Medizinprodukten auf die Cloud-basierte Lösung von SAP und die Projekterfahrung von Ageto. Neben den zentralen, mobil zugänglichen CRM-Funktionen wurden die Auftragsverwaltung mit Faktura und eine Logistikanbindung eingeführt. Die webbasierte ERP-Lösung implementierten die Experten von Ageto innerhalb von nur acht Wochen.

Auch die Servicegesellschaft für Telekommunikation und regenerative Energien, Infratekom, setzt auf die webbasierte Software von SAP. Sie löst die bestehende IT-Lösung ab und bietet dem Unternehmen ab sofort eine bessere Transparenz der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen pro Mitarbeiter und Serviceauftrag, eine effektivere Steuerung der Außendienstmitarbeiter sowie die aktive Steuerung und Kontrolle der Einhaltung von Servicelevels. Insgesamt verwaltet Infratekom mit der neuen von Ageto implementierten Software SAP Business ByDesign mehrere Büros und mobile Lager in Servicewagen.

"Mit Ageto als Dienstleister haben wir einen verlässlichen Partner für die weitere Optimierung unserer Geschäftsprozesse ausgewählt. Gerade das Know-how bei der Verknüpfung aus ERP und internetbasierten Services wird unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen", bestätigt Dirk Kranz, Geschäftsführer der Infratekom.

Ageto ist Partnerin im Abayoo-Netzwerk. Im ersten Quartal 2012 wurden nicht nur neue Kunden gewonnen sondern auch mehrere Wartungsverträge mit namhaften SAP-Anwenderfirmen abgeschlossen.

"Unser Geschäftsbereich ERP-Systeme entwickelt sich insbesondere bei SAP Unternehmenssoftware sehr gut. In diesem Jahr rechnen wir mit weiteren Kundengewinnen und kräftigem Wachstum in der Prozessberatung. Dafür suchen wir qualifizierte Verstärkung an allen Standorten", sagte Sascha Sauer, Vorstand der Ageto Holding AG. (Ageto: ra)

Ageto: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

  • S/4HANA wird der digitale Kern von Schöck

    Der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE hat den Auftrag für ein umfassendes Digitalisierungs- und Transformationsprojekt bei der Schöck Bauteile GmbH gewonnen. Ziel des Projekts ist die Migration des bisherigen SAP ECC ERP-Systems auf SAP S/4HANA.

  • Cloud Computing passt ideal zur Strategie

    Schneider Electric hat es sich zur Aufgabe gemacht, der vertrauenswürdige Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen dabei, durch digitale Transformation die Effizienz, Produktivität und Widerstandsfähigkeit zu steigern.

  • Große Ambitionen in Europa

    Vast Data stellt mit "Sesterce" ein Projekt in Europa vor. Sesterce ist ein Cloud-Service-Provider (CSP). Die Partnerschaft mit Vast Data macht dem Unternehmen immense Rechen- und Datenkapazitäten verfügbar, um den wachsenden Anforderungen von KI-gesteuerten Unternehmen gerecht zu werden.

  • Schritt hin zu einer zentralen Cloud

    IFS hat bekannt gegeben, dass sich die Doppelmayr Gruppe, Anbieterin von Seilbahnsystemen und Intralogistiklösungen, für ein Upgrade auf "IFS Cloud" entschieden hat, um die Digitalisierung voranzutreiben und das globale Wachstum zu fördern.

  • Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt

    Fivetran, Unternehmen im Bereich automatisiertes Data Movement, gibt bekannt, dass Trinny London ihre Datenprozesse mit Hilfe der Plattform von Fivetran umgestaltet hat. Die von Trinny Woodall gegründete Beauty-Marke konnte durch die Automatisierung ihrer Datenprozesse die Ressourcen eines ganzen Teams an Data Engineers freischaufeln.

  • Reise in die hybride Cloud

    Die Fähigkeit, neue digitale Angebote und Geschäftsmodelle schnell und flexibel einzuführen, ist für Medien und Verlage überlebenswichtig geworden. Dazu braucht es die passende Infrastruktur, die unternehmenseigene Rechenzentren nahtlos und auf Knopfdruck mit der Cloud verbindet. In der Software-basierten "Nutanix Cloud Platform" hat die DuMont Mediengruppe diese Infrastruktur gefunden und seine IT fit gemacht für die digitale Medienwelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen