Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Netzkino wechselt zu Akamai


Streaming-Dienst Netzkino und Cloud Services-Anbieter Akamai kooperieren
Optimierung in der Übertragungsleistung: Hohes Wachstum fordert zuverlässige Content-Bereitstellung

(07.05.14) - Seit seiner Gründung Ende 2012 verzeichnet das legale, kostenlose und werbefinanzierte Filmangebot des deutschen Video-on-Demand-Dienstes Netzkino konstant wachsende Zugriffszahlen. 2013 wurde der Spielfilm-Dienst über 50 Millionen Mal angeklickt. Täglich nutzen rund 100.000 Menschen den Service und erzeugen pro Monat mehrere Millionen Filmabrufe. Für die zuverlässige Bereitstellung von Spielfilmen, auch bei Spitzenbelastungen, kooperiert Netzkino ab sofort mit Akamai Technologies, einem führenden Anbieter von Cloud Computing-Services. Mit der Akamai-Lösung optimiert Netzkino die Übertragung von Spielfilmen in hoher Qualität über das Web auf alle relevanten Endgeräte.

Netzkino ist als Filmdienst für den PC oder den Mac sowie als App für fast alle mobilen Endgeräte erhältlich. Über 2.000 Spielfilme stehen Android-, iOS- und Windows-Anwendern gratis jederzeit und überall in den App Stores zur Verfügung. Mit über 350.000 App-Downloads verzeichnet Netzkino überdurchschnittliche Erfolge im VoD-Segment und führt zudem mit über 60.000 Facebook-Fans und über 150.000 YouTube-Abonnenten das Ranking der deutschen Social-Media-Spielfilm-Community an. Netzkino hat nun eine Partnerschaft mit dem Marktführer für Content-Delivery-Network (CDN)-Dienste geschlossen und setzt künftig bei der Auslieferung ihres Angebots auf die "Akamai Content Delivery Platform". Als einer der führenden Anbieter von Cloud Computing-Services optimiert Akamai Online-Inhalte und Business-Applikationen und stellt diese sicher bereit.

Akamai-Media-Lösungen basieren auf der "Akamai Intelligent Platform", die rund 147.000 global verteilte Server umfasst und das größte Content-Delivery-Netzwerk der Welt darstellt. Sie unterstützen progressive Mediendownloads und Adaptive Bitrate Streaming für eine Vielzahl von Player-Plattformen. Die "SecureHD"-Technologie bietet für die Sicherung von Inhalten und Zugriffsbeschränkungen mehrere Schutzstufen zur Anpassung an die Anforderungen der Inhalte und Zielgruppen. Zudem unterstützt die Sicherheitsarchitektur Lösungen verschiedener DRM-Anbieter. "Eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für Akamai spielt das Zusammenwirken der Aspekte globale Reichweite, hohe Leistung, Skalierbarkeit und große Verlässlichkeit. Wir wachsen rasant und sind deshalb auf einen Partner angewiesen, der eine zuverlässige Auslieferung der Spielfilme in bestmöglicher Qualität auf verschiedenen Geräten in vielen Formaten sicherstellen kann", so Peter von Ondarza, Geschäftsführer von Netzkino Services.

Der VoD-Dienst finanziert sich über Werbespots und ist damit eine Art spielfilmbasiertes Free TV. Demnächst wird Netzkino sein Angebot durch eine Offline-Komponente ausweiten. (Akamai: ra)

Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen