Streaming-Dienst Netzkino und Cloud Services-Anbieter Akamai kooperieren Optimierung in der Übertragungsleistung: Hohes Wachstum fordert zuverlässige Content-Bereitstellung
(07.05.14) - Seit seiner Gründung Ende 2012 verzeichnet das legale, kostenlose und werbefinanzierte Filmangebot des deutschen Video-on-Demand-Dienstes Netzkino konstant wachsende Zugriffszahlen. 2013 wurde der Spielfilm-Dienst über 50 Millionen Mal angeklickt. Täglich nutzen rund 100.000 Menschen den Service und erzeugen pro Monat mehrere Millionen Filmabrufe. Für die zuverlässige Bereitstellung von Spielfilmen, auch bei Spitzenbelastungen, kooperiert Netzkino ab sofort mit Akamai Technologies, einem führenden Anbieter von Cloud Computing-Services. Mit der Akamai-Lösung optimiert Netzkino die Übertragung von Spielfilmen in hoher Qualität über das Web auf alle relevanten Endgeräte.
Netzkino ist als Filmdienst für den PC oder den Mac sowie als App für fast alle mobilen Endgeräte erhältlich. Über 2.000 Spielfilme stehen Android-, iOS- und Windows-Anwendern gratis jederzeit und überall in den App Stores zur Verfügung. Mit über 350.000 App-Downloads verzeichnet Netzkino überdurchschnittliche Erfolge im VoD-Segment und führt zudem mit über 60.000 Facebook-Fans und über 150.000 YouTube-Abonnenten das Ranking der deutschen Social-Media-Spielfilm-Community an. Netzkino hat nun eine Partnerschaft mit dem Marktführer für Content-Delivery-Network (CDN)-Dienste geschlossen und setzt künftig bei der Auslieferung ihres Angebots auf die "Akamai Content Delivery Platform". Als einer der führenden Anbieter von Cloud Computing-Services optimiert Akamai Online-Inhalte und Business-Applikationen und stellt diese sicher bereit.
Akamai-Media-Lösungen basieren auf der "Akamai Intelligent Platform", die rund 147.000 global verteilte Server umfasst und das größte Content-Delivery-Netzwerk der Welt darstellt. Sie unterstützen progressive Mediendownloads und Adaptive Bitrate Streaming für eine Vielzahl von Player-Plattformen. Die "SecureHD"-Technologie bietet für die Sicherung von Inhalten und Zugriffsbeschränkungen mehrere Schutzstufen zur Anpassung an die Anforderungen der Inhalte und Zielgruppen. Zudem unterstützt die Sicherheitsarchitektur Lösungen verschiedener DRM-Anbieter. "Eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für Akamai spielt das Zusammenwirken der Aspekte globale Reichweite, hohe Leistung, Skalierbarkeit und große Verlässlichkeit. Wir wachsen rasant und sind deshalb auf einen Partner angewiesen, der eine zuverlässige Auslieferung der Spielfilme in bestmöglicher Qualität auf verschiedenen Geräten in vielen Formaten sicherstellen kann", so Peter von Ondarza, Geschäftsführer von Netzkino Services.
Der VoD-Dienst finanziert sich über Werbespots und ist damit eine Art spielfilmbasiertes Free TV. Demnächst wird Netzkino sein Angebot durch eine Offline-Komponente ausweiten. (Akamai: ra)
Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.
DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.
Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.
IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.
Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.
Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.
Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.
Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.
Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.
Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen